• Mit Wissensvorsprung in die Zukunft

    Berufseinstiegsseminar Leipzig
    31.Mai 2024
    Leipzig
    Beim Start in die Weiterbildung ist mehr als „nur“ medizinisches Wissen gefragt: Was gehört in den Arbeitsvertrag? Ist mein Dienstplan arbeitszeitrechtkonform? Was ist überhaupt alles Arbeitszeit? Wer ist der richtige Ansprechpartner für meine Weiterbildungsinhalte? Am 16. Mai 2024 erhielten über 40 Medizinstudent/-innen im Seminar „Approbation – Was dann?" des Marburger Bundes Sachsen Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Berufseinstiegsseminar des MB Sachsen in Leipzig
    Berufseinstiegsseminar des MB Sachsen in Leipzig

    Steffen Forner (Geschäftsführer und Jurist MB Sachsen) informierte zu den Grundlagen des Arbeits- und Berufsrechts, zum Tarifrecht für Ärzt/-innen sowie zu Fallstricken bei Bewerbung und Arbeitsvertragsgestaltung. Dr. Anne-Kathrin Geier (Delegierte der Kammerversammlung SLÄK, Mitglied des Weiterbildungsausschusses SLÄK) stellte die berufsständische Selbstverwaltung der Ärzteschaft, die Weiterbildungsordnung sowie Fördermöglichkeiten in Sachsen vor. Im Nachgang vergaben die Teilnehmenden Bestnoten für die Veranstaltung: Rund 91 Prozent bewerteten das Seminar mit „Ausgezeichnet“ oder „Sehr gut“. Die vermittelten Informationen empfanden die Befragten durchweg als hilfreich, die Referierenden erhielten ausnahmslos die Bewertungen  „Äußert kompetent“ oder „Sehr kompetent“. Das Berufseinstiegsseminar wurde unterstützt vom Fachschaftsrat Humanmedizin der Universität Leipzig.

    Der Marburger Bund Sachsen bietet an den Universitätskliniken in Leipzig und Dresden jeweils einmal pro Jahr ein solches Berufseinstiegsseminar für PJ-Studierende und junge Ärzt/-innen an. Das nächste Berufseinstiegsseminar findet voraussichtlich im November 2024 am Universitätsklinikum Dresden statt.

    Nächstes Seminar in Dresden

    Den genauen Termin des kommenden Berufseinstiegsseminars des MB Sachsen am Universitätsklinikum in Dresden finden Sie in Kürze unter www.marburger-bund.de/sachsen/veranstaltungen.