• Viel Spaß beim Arztbesuch

    Teddybärenklinik Hamburg
    29.Januar 2025
    Hamburg
    Zweimal im Jahr öffnet die Teddyklinik Hamburg in der Villa Garbrecht auf dem UKE-Gelände ihre Türen für kranke und verletzte Kuscheltiere. Dann untersuchen Medizinstudierende sorgfältig die mitgebrachten Plüschpatienten, erklären die Behandlungsmethoden und lassen die Kinder tatkräftig assistieren. Mit diesem Projekt, das im vergangenen Jahr erneut mit dem "Students of the Year"-Preis ausgezeichnet wurde, möchten sie Kindern die Angst vor dem Krankenhaus, Arztbesuchen und Krankheiten nehmen.

    Ein besonderes Highlight für die Kita-Kinder ist die OP an Sigi: Die Puppe klagt über starke Bauchschmerzen – ein klarer Fall für das Teddyklinik-Team. Nach der Betäubung öffnen die Studierenden Sigis Bauch per Reißverschluss und entnehmen die verschiedenen Organe. "Wisst ihr, was das ist?", fragt Teddy-Ärztin Sophie-Cathrin Prüter und zeigt den Kindern ein langes, schlauchförmiges Organ. "Richtig, das ist der Darm. Damit verdauen wir unsere Nahrung. Meint ihr, Sigi braucht den noch?" Mit einfachen Worten erklärt sie die Funktionen der Organe und bezieht die Kinder aktiv in die OP ein. Gemeinsam finden sie die Ursache für die Bauchschmerzen heraus: Sigi hat in der Eile wohl den Eisstiel mitgegessen.

    Zum Abschied erhalten die kleinen Besucherinnen und Besucher das Pixi-Buch Ich hab eine Freundin, die ist Notärztin – eine Erinnerung an diesen aufregenden Tag. Gesponsert wird das Buch vom MB Hamburg, der die Teddyklinik seit Jahren unterstützt.

    Wie beliebt das Projekt bei den Kindern ist, zeigt die lange Warteliste: Rund 200 interessierte Kitas möchten an den Aktionstagen teilnehmen. Damit auch ältere Kinder auf ihre Kosten kommen, bietet das Teddyklinik-Team in diesem Jahr erstmals einen speziellen Aktionstag für Schulkinder an – mit einer nachgestellten Notfallsituation.