• Aktuelles

    Filtern nach:
    26. Jun. 2024
    Am Mittwoch, den 18. September 2024, informieren MB Sachsen-Landesvorsitzender Torsten Lippold, 2. Vorsitzen-der Dr. Helmut Friedlein und Geschäftsführer Steffen Forner ab 17:45 Uhr in Dresden die MB Sachsen-Mitglieder über die Verbandsarbeit des vergan-genen Jahres. Die Mitglieder-versammlung wählt in diesem Jahr zudem einen neuen ehren-amtlichen Vorstand für die kommenden vier Jahre.
    20. Jun. 2024
    Pressemitteilung
    Im Praktischen Jahr (PJ), dem letzten Abschnitt des Medizinstudiums, soll die Ausbildung am Krankenbett im Mittelpunkt stehen. Doch die Bedingungen im PJ sind verbesserungswürdig: Viele PJ-Studierende werden als billige Arbeitskräfte für nicht primär ärztliche Aufgaben eingesetzt. Der Marburger Bund (MB) Sachsen unterstützt deshalb die Fachschaften der Medizinstudierenden an den Medizinischen Fakultäten in Dresden und Leipzig. Sie fordern dieser Tage im Rahmen der Aktionswoche „Faires PJ“ der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) mit Demonstrationen und Kundgebungen bessere Bedingungen im PJ.
    31. Mai 2024
    Beim Start in die Weiterbildung ist mehr als „nur“ medizinisches Wissen gefragt: Was gehört in den Arbeitsvertrag? Ist mein Dienstplan arbeitszeitrechtkonform? Was ist überhaupt alles Arbeitszeit? Wer ist der richtige Ansprechpartner für meine Weiterbildungsinhalte? Am 16. Mai 2024 erhielten über 40 Medizinstudent/-innen im Seminar „Approbation – Was dann?" des Marburger Bundes Sachsen Antworten auf diese und weitere Fragen.
    28. Mai 2024
    Ärztinnen und Ärzte des Diakonissenkrankenhauses in Dresden haben sich am 27. Mai 2024 mit einem Schreiben an Ministerpräsident Michael Kretschmer und Staatsministerin Petra Köpping gewandt. Sie setzen sich damit gegen eine Kürzung ihres Gehalts bei gleicher Arbeitsleistung und höherer Arbeitsverdichtung aufgrund Personalmangels zur Wehr. Grund für die Gehaltskürzungen sind notwenige Kosteneinsparungen des Arbeitgebers, um Defizite in der KRankenhausfinanzierung auszugleichen. Torsten Lippold, 1. Vorsitzender des MB Sachsen, bezieht Stellung zu der Initiative der Ärztinnen und Ärzte des Dresdner Diakonissenkrankenhauses.
    24. Mai 2024
    Für unsere Landesgeschäftsstelle in Dresden suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für den Bereich Mitgliederverwaltung / Geschäftsführungsassistenz.
    16. Mai 2024
    Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und der Marburger Bund (MB) Landesverband Sachsen haben sich auf die Änderung des Haustarifvertrages für die hier beschäftigten Ärztinnen und Ärzte geeinigt. Demnach werden die Tabellenentgelte der medizinischen Mitarbeitenden in drei Stufen erhöht. Weitere wesentliche Bestandteile des Vertrags sind die Einführung von Zeitzuschlägen für den gesamten Ruf- und Bereitschaftsdienst an Sonn- und Feiertagen sowie für Aktivzeiten im Rufbereitschaftsdienst.
    13. Mai 2024
    "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ So sieht es das Grundgesetz. Doch wie sieht die Realität hinter diesen Worten aus? In Deutschland gibt es schätzungsweise mehrere tausend Ärztinnen und Ärzte mit Behinderung. Den MB Sachsen erreichen immer wieder Berichte von Mitgliedern mit Behinderung, die Benachteiligungen erleben. Im Interview mit Elenor Jung (Referat Verbandskommunikation) schildert Teresa Sandmann ihre persönlichen Erfahrungen in der Arbeitswelt der Ärztinnen und Ärzte.
    07. Mai 2024
    Der MB Sachsen hat auf der 143. Hauptversammlung (HV) am 4. und 5. Mai in Mainz drei Beschlussanträge zur Diskussion eingebracht, die sich mit der Situation ambulant angestellter Ärztinnen und Ärzte befassen. Alle drei Anträge wurden mit großer Mehrheit beschlossen. Die Hauptversammlung ist das oberste Beschlussorgan des Marburger Bundes, bei dem sich Delegierte der Landesverbände zweimal jährlich treffen, um die politischen Interessen der deutschen Ärztinnen und Ärzte voranzubringen.
    06. Mai 2024
    In Sachsen sind derzeit etwa 2.500 Ärztinnen und Ärzte ambulant angestellt tätig – Tendenz steigend. Die Anstellungsbedingungen in Praxen oder MVZs stehen allerdings häufig hinter denen von Kliniken mit MB-Tarifverträgen zurück. Eine Online-Befragung soll hier Fakten schaffen.
    04. Mai 2024
    Pressemitteilung
    Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) Sachsen setzt sich anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung für gleiche Chancen von Ärztinnen und Ärzten mit Behinderung ein.