• Einführung für ausländische Ärztinnen und Ärzte

    Arbeiten in Deutschland
    06.Oktober 2017
    Hannover
    Wer als internationaler Arzt in Deutschland ins Berufsleben starten will, muss etliche Hürden bewältigen. Der Marburger Bund Niedersachsen hilft weiter und gibt am Dienstag, 17. Oktober 2017 unter dem Titel „Arbeiten in Deutschland“ eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem.
    s_l – Fotolia.com
    s_l – Fotolia.com

    Fachleute informieren und beantworten Fragen zur Fachsprachprüfung, Kenntnisprüfung und der Anerkennung von im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen. Was sind die wichtigsten Dinge, die internationale Ärzte über Arbeitsverträge und -recht, Haftungssystematik und Weiterbildung wissen sollten? Wie kann der Stationsalltag gemeistert werden und wie haben andere den Start erlebt und geschafft?

    Die Veranstaltung richtet sich an ausländische Ärztinnen und Ärzte mit guten Deutschkenntnissen. Sie ist mit sieben Fortbildungspunkten bei der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert. Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist bis 1. Oktober 2017 erforderlich – derzeit sind noch Restplätze verfügbar.

    Ablauf und Inhalte: 

    9.00 Uhr: Registrierung

    9.30 Uhr: Begrüßung und Grußwort

    Hans Martin Wollenberg, Marburger Bund Niedersachsen, Erster Vorsitzender

    Dr. Martina Wenker, Ärztekammer Niedersachsen, Präsidentin

     

    ab 10.00 Uhr: Themen, dazwischen Pausen  und Imbiss 

    • Einblicke in das deutsche Gesundheitssystem, Selbstverwaltung, Rolle Marburger Bund  –  Dr. Jürgen Tempel, Kammerversammlung Ärztekammer Niedersachsen, Delegierter
    • NiZzA, Kenntnisprüfung und Anerkennung Diplome – Christel Waldeck, Niedersächsischer Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA), Geschäftsführerin
    • Erfahrungsbericht – Dr. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Medizinische Hochschule Hannover, Leitung Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit
    • Erforderliche Deutschkenntnisse und Anerkennung als Facharzt – Ruth Wichmann, Marburger Bund Bundesverband, Leiterin Auslandsreferat
    • Grundfragen Arbeits- und Tarifrecht – Sven De Noni, Marburger Bund Niedersachsen, Geschäftsführer
    • Weiterbildung – Andreas Hammerschmidt, Marburger Bund Niedersachsen, Vorstandsmitglied
    • Arbeitsverträge für ausländische Ärzte – was ist wichtig? – Sarah Steenken, Marburger Bund Niedersachsen, Rechtsanwältin
    • Stationsalltag meistern – Andreas Hammerschmidt, Marburger Bund Niedersachsen, Vorstandsmitglied
    • Haftungssystematik – Patrick Weidinger, Deutsche Ärzteversicherung, Rechtsanwalt 

    ca. 16.30 Uhr: Verabschiedung

    Fortbildungspunkte: Die Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Niedersachsen mit 7 Fortbildungspunkten zertifiziert.

    Kennen Sie ausländische Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht beim Marburger Bund organisiert sind? Dann weisen Sie diese bitte auf unsere Veranstaltung hin.