• Meldungen

    Filtern nach:
    20. Feb. 2025
    Dem Aufruf vom 10. Februar folgend, bei dem sieben Verbände des Gesundheitswesens für ein weltoffenes und tolerantes Land plädierten, unterstreichen wir erneut die entscheidende Rolle ausländischer Fachkräfte für das deutsche Gesundheitswesen.
    12. Feb. 2025
    Pressemitteilung
    Überlastung, fehlendes Personal, Bürokratiewahn und zunehmende Gewalt - die Arbeitsbedingungen der niedersächsischen Krankenhausärzt*innen spitzen sich immer mehr zu. Laut der aktuellen Mitgliederbefragung MB-Monitor 2024 des Marburger Bundes denkt mittlerweile jede*r vierte Ärzt*in in Niedersachsen (26 %) über einen Berufswechsel nach – vier Prozent mehr als 2022. Weitere 16 Prozent sind unentschlossen. Damit schließen insgesamt über 40 Prozent einen Ausstieg aus dem ärztlichen Beruf nicht aus.
    12. Feb. 2025
    Die Grafiken sind frei zur Veröffentlichung. Wenn Sie weitere Informationen oder O-Töne benötigen, helfen wir Ihnen gern weiter.
    30. Jan. 2025
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen begrüßt den Beschluss des Niedersächsischen Landtags vom 28. Januar, Wiederbelebungsmaßnahmen ab 2026 als festen Bestandteil des Schulunterrichts zu verankern. Damit folgt die Landesregierung einer langjährigen Forderung des Marburger Bundes und anderer medizinischer Verbände sowie Initiativen, um die Erste-Hilfe-Kompetenz junger Menschen zu stärken und die Überlebensrate bei plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand zu erhöhen.
    21. Jan. 2025
    von Jakob Santel

    Auch im Jahr 2024 konnte durch die ehrenamtliche Organisation von ca. zwölf Medizinstudierenden das Teddybärkrankenhaus Oldenburg auf die Beine gestellt werden. Vom 05.- 07.11.2024 konnten vor allem Kinder im Vorschulalter eine Krankenhausbehandlung aus einer völlig neuen Perspektive kennenlernen. Hierzu haben wir Medizinstudierende fünf verschiedene Stationen aufgebaut.
    10. Jan. 2025
    von Daria Rusin

    Unterschiedliche Formen der Essstörung können in jedem Alter auftreten, sind jedoch unter Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren am häufigsten. Gerade in dieser Altersspanne prasseln viele Eindrücke auf Jugendliche ein, die alleine schwierig zu bewältigen sein können. Unsere Projektgruppe „Aufklärung über Essstörungen“ setzt genau hier an, indem wir mit unserer Arbeit versuchen, einige dieser Herausforderungen gezielt aufzugreifen und Unterstützung anzubieten.
    17. Dez. 2024
    von Ayham Alshargi

    Das Jahr 2024 war für die Projektgruppe IsiEmhh der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erneut geprägt von Engagement, Gemeinschaft und kulturellem Austausch. Unsere Arbeit stand ganz im Zeichen der Integration und Orientierung, um neuen Studierenden den Einstieg in ihr Studium und das Leben in Hannover zu erleichtern. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten haben wir nicht nur das Ankommen erleichtert, sondern auch einen Raum für Begegnungen geschaffen, der Vielfalt feiert und bereichert.
    10. Dez. 2024
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen ruft seine Mitglieder an den kommunalen Krankenhäusern im Geltungsbereich des TV-Ärzte/VKA für den 13. Dezember zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen auf. Davon betroffen sind rund 40 kommunale Krankenhäuser in Niedersachsen. Der Warnstreik wird als „stiller Streik“ organisiert – die Ärztinnen und Ärzte erscheinen an diesem Tag nicht zum Dienst, sondern bleiben zu Hause.
    02. Dez. 2024
    Angaben ohne Gewähr, Stand: 7. August 2024
    02. Dez. 2024
    Seit rund zwei Jahren engagieren sich die MB-Mitglieder Dr. Martin Schott und Dr. Dirk Hahne bei der Timotheus Gemeinde Hannover für die Hilfe ukrainischer Krankenhäuser. Hierbei ist der persönliche Eindruck vor Ort entscheidend: Um sich ein eigenes Bild zu machen, bereisten die beiden Oberärzte für Anästhesie und Intensivmedizin aus dem Diakovere Friederikenstift in Hannover bereits mehrmals die Ukraine. Wir haben mit Dr. Martin Schott gesprochen.