• Meldungen

    Filtern nach:
    06. Nov. 2024
    Die Überraschung ist gelungen! Im Rahmen der 144. Hauptversammlung des Marburger Bundes wurde Dr. Frauke Petersen aus Lüneburg mit dem MB-Ehrenreflexhammer, der höchsten Ehrung des Verbandes, ausgezeichnet.
    30. Okt. 2024
    (adi) Die Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie e.V. hat Prof. Dr. Bernd Haubitz am 10. Oktober zum Ehrenmitglied ernannt.
    25. Okt. 2024
    von Moritz Rech

    In der Universitätsstadt hat die sogenannte "Medi-O-Phase" den neuen Medizinstudierenden einen gelungenen Start ins Studium ermöglicht. Etwa 30 engagierte Tutor*innen der Tutorengruppe „Supermeds“ begleiteten die Erstsemester durch das vier Tage umfassende Programm, das nicht nur Informationen rund ums Studium bot, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten zum Kennenlernen und Vernetzen.
    24. Okt. 2024
    Medizinstudierende der Universität Oldenburg setzen sich in dem Projekt „machEinDruck“ dafür ein, Schüler*innen in lebensrettenden Wiederbelebungsmaßnahmen zu schulen, um die Laienreanimationsquote zu erhöhen. Der Marburger Bund Niedersachsen unterstützt dieses ehrenamtliche Engagement. Jan Düker, Student der Humanmedizin und einer der Projektverantwortlichen, berichtet über die Arbeit und Erfolge der Initiative.
    16. Okt. 2024
    Reanimation rettet Leben – doch wie viele von uns wissen, was im Ernstfall bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu tun ist? Heute, am Tag der Wiederbelebung, wird weltweit darauf aufmerksam gemacht, wie entscheidend schnelles Handeln in Notfällen ist.

    Eine Initiative, die sich ganz dieser Aufgabe verschrieben hat und bei Schulbesuchen junge Menschen in Wiederbelebungsmaßnahmen ausbildet, ist „First Aid For All“ (FAFA). Die studentische Projektgruppe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurde jüngst mit dem GRC-Aktionspreis, dem bedeutendsten Reanimationspreis in Deutschland, ausgezeichnet – und das aus gutem Grund. Greta Becker, MB Niedersachsen, hat mit Julia Alpers und Jonas Kasting über ihr Engagement bei FAFA und das Projekt gesprochen.
    15. Okt. 2024
    Pressemitteilung
    Der jüngst gefasste Präsidiumsbeschluss 29/2024 der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sieht eine einheitliche Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr (PJ) von 550 Euro vor. Der Marburger Bund Niedersachsen kritisiert dies.
    02. Okt. 2024
    (adi) Die niedersächsische Hauptversammlung hat am 17. September eine Anpassung der Beitragsordnung zum 1. Januar 2025 beschlossen. Der Jahresbei-trag wird sich demnach in den einzelnen Beitragsgruppen um 24 Euro erhöhen. Gerechnet auf den einzelnen Monat entspricht dies zwei Euro/Monat.
    24. Sep. 2024
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen begrüßt die Ankündigung des Kultusministeriums, ab 2026 Reanimation und Erste Hilfe als festen Bestandteil des Schulunterrichts zu etablieren. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt, um die Gesundheitskompetenz junger Menschen zu fördern, um in Notfallsituationen schnell und versiert handeln zu können.
    20. Sep. 2024
    Pressemitteilung
    „Der Marburger Bund ist für die Landesregierung ein wichtiger Gesprächspartner, um im Dialog die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern und Praxen sowie die medizinische Versorgung im ganzen Land zu verbessern“, betonte Wissenschaftsminister Falko Mohrs im Rahmen der Hauptversammlung des Marburger Bundes Niedersachsen am 17. September in Hannover. Den Ausbau der Medizinstudienplätze in Oldenburg bewertete er als „bedeutenden Erfolg dieser Anstrengungen.“
    16. Sep. 2024
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund hat die Ärzt*innen der kommunalen Kliniken für den heutigen Montag zum Warnstreik aufgerufen. Die zentrale Kundgebung findet seit dem Mittag auf dem Römerberg in Frankfurt am Main statt, wo sich die Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland versammeln und ein klares Signal senden: „Wir fordern Wertschätzung für unseren täglichen Einsatz!“. Aus Niedersachsen beteiligen sich mehr als 400 Ärzt*innen am Warnstreik oder sind lokal aktiv geworden, darunter rund 70 in Lüneburg und etwa 80 in Oldenburg. In Wolfsburg fanden sich Ärzt*innen zu einer aktiven Mittagspause zusammen.