• Arzthaftung im Krankenhausalltag für PJ-Studenten und Assistenzärzte

    Einladung zum Seminar
    07.April 2017
    Welche Pflichten treffen eine Ärztin/einen Arzt im Krankenhaus? Was darf ein(e) PJ-Student/in? Welche Vorgaben enthält das Patientenrechtegesetz z.B. zur Aufklärung oder zur Dokumentation ärztlicher Behandlung? Wofür haften Ärztinnen und Ärzte und Medizinstudierende zivil- und /oder strafrechtlich? Diese Fragen bewegen viele Ärztinnen und Ärzte sowie PJ-Student(inn)en.

    Wir bieten Ihnen daher die Möglichkeit, einige grundlegende Haftungsregeln kennenzulernen und sich praxisbezogen mit den bedeutendsten Aspekten der Arzthaftung zu befassen und laden Sie herzlich ein zum Seminar

    Arzthaftung im Krankenhausalltag für PJ-Studenten und Assistenzärzte

    Wann?  Donnerstag, den 04.05.2017, von 16:00 - 18:00 Uhr

    Wo?      Alte Kinderklinik, Seminarraum 2
                  Im Neuenheimer Feld 154
                  69120 Heidelberg

    Die Veranstaltung beleuchtet anhand von Fallbeispielen sämtliche Aspekte einer möglichen Haftung.

    Unser Referent Patrick Weidinger ist Rechtsanwalt und Abteilungsdirektor der Deutschen Ärzteversicherung. Als Dozent ist er u. a. für die Deutsche Anwaltakademie, die Deutsche Versicherungsakademie und als Lehrbeauftragter für die Hochschule Fresenius tätig. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen wie z. B. "Die Praxis der Arzthaftung", "Der Arzthaftungsprozess", "Handbuch des Fachanwaltes Medizinrecht", "Medizinschadenfälle und Patientensicherheit" und "Die Versicherung der Arzt- und Krankenhaushaftpflicht" in MedR 4/2012. Herr Weidinger wurde für Veröffentlichungen und Vorträge mit dem Preis des Deutschen Arzt-Recht-Tages ausgezeichnet.

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, bitten wir jedoch um Anmeldung unter info@marburger-bund-bw.de oder unter 07021/923 90.

    Marburger Bund
    Landesverband Baden-Württemberg
    Stuttgarter Str. 72
    73230 Kirchheim/Teck
    Tel. 07021/923 90
    Fax 07021/923 923