• Betriebsräte können Arbeitsbedingungen gestalten!

    30.März 2017
    Am 14. März 2017 fand in der Bezirksärztekammer in Karlsruhe die erste Regionalkonferenz für Betriebsräte in Nordbaden statt. Neben der Darstellung der Grundlagen des Arbeitszeitrechts unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung stand die Neustrukturierung der Betriebsratsarbeit in Nordbaden auf der Tagesordnung.

    Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Insbesondere der Austausch mit den Betriebsräten aus der Umgebung eröffnete den Teilnehmern ganz neue Sichtweisen auf die Problemstellungen in den einzelnen Häusern vor Ort. „Durch diese Veranstaltung wird ein intensiver und gewinnbringender Austausch mit den Betriebsratskollegen auf regionaler Ebene gefördert. Bereits aus diesem Grund muss diese Regionalkonferenz auch in Zukunft unbedingt fortgesetzt werden", so ein Teilnehmer am Ende der Veranstaltung.

    Nachdem der stellvertretene Geschäftsführer des Landesverbandes Frieder Schmitt die aktuellen gesetzlichen und tarifvertraglichen Grundlagen des Arbeitszeitrechts dargestellt hatte, wurden Fragen zur Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus von den Teilnehmern aufgeworfen und intensiv diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass die Arbeitszeitproblematik einen Schwerpunkt der täglichen Betriebsratsarbeit darstellt.

    Auf Wunsch der Betriebsräte soll bei der nächsten Regionalkonferenz die Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf betrieblicher Ebene behandelt werden. Im Hinblick auf die anstehende Tarifrunde 2018/2019 können auf diesem Wege auch wichtige Impulse für die Tarifarbeit des Marburger Bundes gewonnen werden. Die Teilnehmer waren sich aber einig, dass allein eine Verbesserung der gesetzlichen und/oder tarifvertraglichen Regelungen nicht ausreichen wird, zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern zu kommen. Entscheidend wird sein, wie die bereits heute schon bestehenden Regelungen in der Praxis umgesetzt werden. Aus diesem Grund soll bei den Regionalkonferenzen der Schwerpunkt auf die praktische Umsetzung insbesondere durch die Betriebsräte vor Ort gelegt werden. Da dies aber ohne die Unterstützung der betroffenen Arbeitnehmer kaum möglich ist, muss aus ärztlicher Sicht versucht werden, mehr Ärztinnen und Ärzte zur Mitarbeit im Betriebsrat zu gewinnen. Dazu besteht jetzt Gelegenheit. Die Betriebsratswahlen finden 2018 statt!