• Newsportal

    Filtern nach:
    27. Dez. 2019
    Pressemitteilung
    „Der Personalnotstand in den Krankenhäusern ist nicht vom Himmel gefallen. Er hat seine Ursache in einem politisch gewollten Kostenwettbewerb und einer ständig steigenden bürokratischen Überlast. Hier ist die Politik gefordert, endlich für bessere Rahmenbedingungen zu sorgen“, fordert Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, anlässlich der Veröffentlichung des „DKI-Krankenhausbarometers 2019“. Daraus geht hervor, dass 17.000 Pflegestellen in den Kliniken nicht besetzt sind und 76 Prozent der Krankenhäuser dringend Ärztinnen und Ärzte suchen.
    16. Dez. 2019
    Pressemitteilung
    Mit fadenscheinigen Begründungen hat die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) die Tarifverhandlungen mit dem Marburger Bund für die Ärztinnen und Ärzte im kommunalen öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) unterbrochen. Unter Berufung auf einen Wunsch des Deutschen Beamtenbundes, mit ihnen Tarifverhandlungen für die betroffenen Ärztinnen und Ärzte zu führen, verließen die kommunalen Arbeitgeber die Verhandlungen am vergangenen Donnerstag (12.12.2019) unmittelbar nach deren Beginn. Hoffnungen der ÖGD-Ärzte auf eine perspektivische Änderung ihrer schlechten Arbeits- und Vergütungsbedingungen sind dadurch erneut bitter enttäuscht worden.
    11. Dez. 2019
    Der Marburger Bund hat die Gründung der Deutschen Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe (DeFa) begrüßt. „Die Gründung einer Agentur, die durch den deutschen Bürokratiedschungel hilft, die Unterlagen auf Vollständigkeit überprüft und den gesamten Prozess der Anerkennungs- und Visaverfahren koordiniert, ist sicher hilfreich“, sagte die 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, Dr. Susanne Johna, dem „Deutschen Ärzteblatt“. Die DeFa soll sich um Anträge für Visa, Berufsanerkennung und Arbeitserlaubnis kümmern. Das Saarland hatte die Fachkräfteagentur in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit gegründet und damit einen Beschluss aus der Konzertierten Aktion Pflege umgesetzt.
    04. Dez. 2019
    Pressemitteilung
    In den Tarifverhandlungen für die Ärztinnen und Ärzte in Universitätskliniken haben sich beide Seiten vertagt. Der Marburger Bund und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) verabredeten sich zu einer weiteren zweitägigen Verhandlungsrunde am 4. und 5. Februar 2020 erneut in Hannover.
    29. Nov. 2019
    Die Arbeitsgemeinschaft Hochschulmedizin (AG Med) sieht in der Digitalisierung der Hochschulmedizin große Chancen für eine effizientere und bessere Gesundheitsversorgung in Deutschland. Die Vorteile für die Patientenversorgung, die sich zum Beispiel aus neuen Möglichkeiten der Telemedizin, der Biomedizininformatik, des maschinellen Lernens und der personalisierten Medizin ergeben, wurden bislang nicht ausreichend ausgeschöpft.
    19. Nov. 2019
    Pressemitteilung
    „Wir haben zu wenig medizinischen Nachwuchs, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Wer den Ersatzbedarf ignoriert, der durch die Babyboomer-Ruhestandswelle der nächsten Jahre auf uns zukommt, verkennt schlichtweg die Realität“, kommentiert Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, jüngste Erklärungen des Medizinischen Fakultätentages (MFT), der sich gegen einen weiteren Ausbau von Studienplätzen ausgesprochen hat.
    09. Nov. 2019
    Nach der Wahl der 1. Vorsitzenden Dr. Susanne Johna und des 2. Vorsitzenden Dr. Andreas Botzlar hat die 136. Hauptversammlung des Marburger Bundes auch die übrigen Mitglieder des Bundesvorstandes gewählt. Dem neuen Vorstand gehören erstmals vier Frauen an. Die Amtsperiode beträgt drei Jahre.
    09. Nov. 2019
    Pressemitteilung
    Neue 1. Vorsitzende des Marburger Bundes Bundesverband ist Dr. med. Susanne Johna.
    09. Nov. 2019
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund lehnt eine Fortführung des Fallpauschalensystems in seiner heutigen Form ab. Die Anwendung des sogenannten DRG-Systems als pauschaliertes Abrechnungssystem für alle stationären Krankenhausleistungen habe zu viele Fehlanreize. Die Finanzierung müsse grundlegend neu aufgestellt werden, fordert die 136. Hauptversammlung des größten deutschen Ärzteverbandes.
    07. Nov. 2019
    Pressemitteilung
    „Vor uns liegt ein hartes Stück Arbeit.“ So kommentierte Christian Twardy, Verhandlungsführer des Marburger Bundes, die gestrige Auftaktrunde der Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) in Hannover. Der Austausch der Positionen habe gezeigt, dass die Arbeitgeberseite falsche Vorstellungen vom Ausmaß der Belastungen hat, denen Ärztinnen und Ärzte in Universitätskliniken ausgesetzt sind.