• Newsportal

    Filtern nach:
    17. Feb. 2025
    Die Arbeitgeber der Tarifgemeinschaft der Medizinischen Dienste (TG MD) und der Marburger Bund (MB) haben den modifizierten „Tarifvertrag für die Beschäftigten der MD und des MDS (Version Ärzte)“ unterzeichnet. Damit ist der seit über zwei Jahren schwelende Tarifkonflikt zwischen MB und TG MD nun auch offiziell und rechtsverbindlich beendet.
    13. Feb. 2025
    Mit großem Entsetzen hat der Marburger Bund die Meldungen über einen Anschlag auf einen Demonstrationszug der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in München aufgenommen.

    „Wir sind tief erschüttert und schockiert über diese Gewalttat und die vielen Verletzten unter den Teilnehmenden des ver.di-Demonstrationszuges. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Wir danken den Einsatz- und Rettungskräften für die schnelle Hilfe vor Ort. Als Gewerkschaft stehen wir solidarisch an der Seite der Kolleginnen und Kollegen von ver.di, die heute ihre Grundrechte wahrgenommen haben und für ihre Forderungen auf die Straße gegangen sind“, erklärte Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes.
    11. Feb. 2025
    Pressemitteilung
    Die Große Tarifkommission des Marburger Bundes hat dem Sondierungsergebnis mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) vom 13. Januar 2025 zugestimmt und die Beendigung der Arbeitskampfmaßnahmen im Geltungsbereich des Tarifvertrages TV-Ärzte/VKA beschlossen. Zuvor hatte bereits eine Urabstimmung unter den Mitgliedern in den tarifgebundenen Krankenhäusern eine Zustimmung ergeben: 70 Prozent der teilnehmenden Mitglieder stimmten für ein Ende des Arbeitskampfs.
    10. Feb. 2025
    Rund 15 Prozent aller Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachpersonen in Deutschland haben eine ausländische Staatsbürgerschaft. Jedes Krankenhaus beschäftigt ausländische Fachkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Berufsgruppen, Pflegeheime ohne ausländische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wären undenkbar. Hinzu kommen ungezählte Kolleginnen und Kollegen mit Migrationsgeschichte. Die Zahlen untermauern ein weiteres Mal: Unser Gesundheitssystem prägen Internationalität und kulturelle Vielfalt. Die aktuelle Studie „Internationale Talente“ des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) belegt die Bedeutung dieser aus der ganzen Welt kommenden Kolleginnen und Kollegen für unser Gesundheitssystem – ohne sie wäre die Versorgung, wie sie uns heute in Deutschland zur Verfügung steht, nicht machbar. 
    06. Feb. 2025
    Pressemitteilung
    Die Rahmenbedingungen ärztlicher Arbeit in den Krankenhäusern sind vielfach von Überlastung, Personalmangel und hoher Bürokratielast geprägt. Mehr als ein Viertel der angestellten Ärztinnen und Ärzte (28 %) denkt darüber nach, die ärztliche Tätigkeit in der Patientenversorgung ganz aufzugeben. Das geht aus der Mitgliederbefragung MB-Monitor 2024 des Marburger Bundes hervor.
    06. Feb. 2025
    Pressemitteilung
    Zwölf Prozent der Ärztinnen und Ärzte in Kliniken sind häufig mit Beschimpfungen, Beleidigungen und anderen Formen verbaler Gewalt im beruflichen Umfeld konfrontiert; bei einem Drittel kommen solche verbalen Gewalterfahrungen manchmal vor. Körperliche Gewalt im beruflichen Umfeld, beispielsweise in Form von Schlägen oder Tritten, erleben zehn Prozent der Ärztinnen und Ärzte gegen sich oder andere Mitarbeitende „manchmal“ und zwei Prozent „häufig“. 41 Prozent berichten über eine Gewaltzunahme in den vergangenen fünf Jahren. Das geht aus der Mitgliederbefragung MB-Monitor 2024 des Marburger Bundes hervor, an der in der Zeit vom 27. September 2024 bis zum 27. Oktober 2024 bundesweit 9.649 angestellte Ärztinnen und Ärzte teilgenommen haben.
    05. Feb. 2025
    Pressemitteilung
    In der Tarifauseinandersetzung zwischen dem Marburger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) war am 13. Januar 2025 ein Sondierungsergebnis zustande gekommen. Daraufhin hatte der Marburger Bund die angekündigten Streikmaßnahmen ausgesetzt und seine Mitglieder im Geltungsbereich des Tarifvertrages TV-Ärzte/VKA um ein Votum zu der Frage gebeten, ob aufgrund des neuen Sondierungsstands der Arbeitskampf an den kommunalen Kliniken beendet werden sollte.
    04. Feb. 2025
    Aus den Gesprächen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am 7./8. und 13. Januar resultierte ein Sondierungsstand, der erheblich über das bis dato geltende Arbeitgeberangebot hinausgeht. Daher hatte die Große Tarifkommission (GTK) entschieden, Sie um Ihr Votum zu bitten, ob auf-grund dieses Sondierungsstands die angesetzten Streikmaßnahmen ausgesetzt werden sollen.
    30. Jan. 2025
    Die zweite Runde der Tarifverhandlungen mit den BG Kliniken, die von vornherein für zwei Tage angesetzt war, brachte nach sehr intensiven, aber konstruktiven Verhandlungen nun ein Ergebnis:
    27. Jan. 2025
    Pressemitteilung
    „Das Gesundheitswesen hat für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft erhebliche Bedeutung“, betont der Marburger Bund in seinem Positionspapier „Sofortprogramm zur Gesundheitspolitik in der neuen Legislaturperiode“. „Dort, wo diese Hilfe nicht mehr in ausreichendem Maße gewährleistet werden kann, bröckelt nicht allein das Vertrauen in die staatliche Daseinsvorsorge – auch die Demokratie als solche gerät unter Legitimationsdruck.“ Deshalb setzt der Marburger Bund darauf, dass die neue Bundesregierung nach ihrem Amtsantritt der Gesundheitspolitik entsprechend hohe Priorität gibt.