• Newsportal

    Filtern nach:
    05. Okt. 2023
    Nachdem in einem Spitzengespräch zwischen Marburger Bund und Helios zwar keine Verständigung über den Umgang des Konzerns mit Mitgliedern unserer Verhandlungskommission im Allgemeinen und der gekündigten Kollegin im Besonderen erreicht werden konnte, hatten die Tarifgremien des MB beschlossen, gleichwohl zu versuchen, die unterbrochenen Verhandlungen auf hauptamtlicher Arbeitsebene zum Abschluss zu bringen. In zwei Sitzungen konnten nunmehr die Eckpunkte einer Einigung für beide Tarifbereiche (TV-Ärzte Helios und TV-Ärzte Helios/ Rhön) verabschiedet werden.
    21. Sep. 2023
    Pressemitteilung
    In den anstehenden Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) fordert der Marburger Bund für die Ärztinnen und Ärzte in Universitätskliniken linear 12,5 Prozent mehr Gehalt und eine grundsätzliche Neugestaltung der Schicht- und Wechselschichtarbeit.
    21. Sep. 2023
    Bereits im Juni dieses Jahres hatte die Große Tarifkommission (GTK) diverse Regelungen des Tarifvertrages TV-Ärzte gekündigt, um formal den Weg für tarifliche Veränderungen freizumachen. Nach zahlreichen Zuschriften aus der Ärzteschaft und umfänglichen Beratungen in den Tarifgremien hat die GTK nunmehr die konkreten Forderungen für die anstehenden Verhandlungen beschlossen.
    20. Sep. 2023
    Pressemitteilung
    Seit Jahren erhalten die Krankenhäuser kaum mehr als die Hälfte der notwendigen Investitionsmittel. Jetzt sind sie auch noch mit erheblichen Preissteigerungen konfrontiert. Wenn Krankenhäuser angesichts dieser Lage ums finanzielle Überleben kämpfen, kann man nicht einfach die Hände in den Schoß legen und tatenlos zusehen, wie bedarfsnotwendige Strukturen verloren gehen. Strukturveränderungen müssen das Ergebnis von Krankenhausplanung in den Ländern sein und nicht Zufallsprodukt einer ungesteuerten Marktbereinigung.
    15. Sep. 2023
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund unterstützt die Forderungen nach einem raschen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe und erklärt sich solidarisch mit dem Anliegen nach mehr Klimaschutz im Sinne eines wirksamen Gesundheitsschutzes der Patientinnen und Patienten und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Der globale Klimastreik am 15. September führt den politisch Handelnden vor Augen, dass es keine Zeit mehr zu verlieren gibt: Die menschengemachte Klimakrise erfordert tatkräftiges Handeln, um einer weiteren Erderwärmung entgegenzuwirken. Kohle, Öl und Gas sind aufgrund der damit verbundenen CO2-Emissionen zentrale Treiber dieser fatalen Entwicklung.
    01. Sep. 2023
    Zuletzt haben wir Sie darüber informiert, dass Helios unser Angebot, im Rahmen eines schriftlichen Verfahrens zu einer zwischenzeitlichen Einigung in den laufenden Tarifverhandlungen zu kommen, zurückgewiesen hat. Über die vergangenen Wochen haben wir versucht, „hinter den Kulissen“ erneut Bewegung in die Angelegenheit zu bringen.
    30. Aug. 2023
    Pressemitteilung
    „Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag einen echten Bürokratieabbau in der Patientenversorgung versprochen. Davon ist weit und breit nichts zu sehen. Stattdessen müssen wir befürchten, dass ständig neue Vorgaben entstehen ohne überflüssige zu streichen. Noch mehr verschwendete Arbeitszeit wäre das Schlechteste, was passieren kann“, sagte Dr. Susanne Johna. 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, im Hinblick auf den Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für ein „Gesetz zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz“ (Krankenhaustransparenzgesetz).
    23. Aug. 2023
    Die 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, Dr. Susanne Johna, hat sich gegen ein „Patienten-Bashing“ gewandt, wie es in der jüngsten Debatte um mehr Selbstbeteiligung und angeblicher ‚Flatratementalität‘ von Patienten zum Ausdruck kommt. In einem Gastkommentar für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (23.08.2023) kritisiert sie Einlassungen, die den Eindruck vermitteln, Millionen von Patienten würden wegen Banalitäten ärztliche Hilfe beanspruchen.
    10. Aug. 2023
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund plädiert im Interesse der Studierenden und Lehrenden für mehr Verbindlichkeit in der ärztlichen Ausbildung. Der Entwurf der neuen Approbationsordnung bleibt in vielen Punkten hinter diesem Anspruch zurück. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beschränkt sich auf die Festlegung von Mindestanforderungen und räumt den Fakultäten einen großen Entscheidungsspielraum ein. „Dabei gerät das berechtigte Interesse der Studierenden an verbindlichen Vorgaben in wesentlichen Fragen aus dem Blick“, heißt es in der Stellungnahme des Marburger Bundes zum überarbeiteten Referentenentwurf einer Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung.
    08. Aug. 2023
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund begrüßt die vorgesehenen Verbesserungen bei der elektronischen Patientenakte (ePA), dem E-Rezept, den Videosprechstunden und Telekonsilien und der Cybersicherheit, weist aber zugleich auf den Mehraufwand hin, der Arztpraxen und Krankenhäusern durch einige der Maßnahmen entstehen wird. Digitalisierung müsse vom Anwender her gedacht werden, entsprechende IT-Lösungen müssten nutzbringend und praktikabel sein, fordert der Verband der angestellten Ärztinnen und Ärzte in seiner Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz).