• News für Studenten

    22. Mär. 2024
    Bis Ende Februar konnte man sich für den sogenannten „hessischen Weg“ bewerben: das Medizin-Studium ohne Numerus Clausus, sondern mit Prüfung der persönlichen und fachspezifischen Eignung. Die Bedingung dafür ist die Landarztquote, die junge Leute verpflichtet, später als Fachärztinnen und Fachärzte in einem Gesundheitsamt oder als Hausärztinnen und Hausärzte in einem schwach versorgten Bereich zu arbeiten. Ein Konzept, das vor zwei Jahren das Land Hessen auf den Weg gebracht hat. Die Kontaktstudierenden des Marburger Bundes Hessen stehen diesem Prozess mit Skepsis gegenüber.
    20. Jul. 2023
    „Wir haben heute lautstark gezeigt, dass wir endlich faire PJ-Bedingungen und eine angemessene Aufwandsentschädigung brauchen“, sagte Pauline Graichen, Vorsitzende des Sprecherrates der Medizinstudierenden im Marburger Bund, nach der Demonstration am Gießener Bahnhof, zu der 300 Studierende aus Frankfurt, Marburg und Gießen gekommen waren. Bundesweit hatte die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) am 19. Juli zu einem Aktionstag für bessere Bedingungen im Praktischen Jahr (PJ) aufgerufen. Der Marburger Bund unterstützte diese Aktion.
    18. Jul. 2023
    Pressemitteilung
    Den Wert der Medizinstudierenden hat die Corona-Pandemie sehr deutlich gemacht: Die im Praktische Jahr (PJ) befindlichen Studierende übernahmen Testungen, Abstriche, die Überwachung von Covid-Patienten und die Begleitung von Rettungswagenfahrten. Alles Aufgaben, die aufgrund der löchrig gewordenen Personaldecke vor allem in den Krankenhäusern nicht mehr anders abgefangen werden konnten. Auch außerhalb einer Pandemie leisten junge Medizinstudierende einen enormen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung und fangen den Personalmangel vor allem in den Kliniken mit ab. Trotzdem werden die Nöte und Bedürfnisse der PJ-Studierende von den Ländern, Universitäten und Lehrkrankhäusern nicht wahrgenommen oder angepackt. Das wollen die Studierenden verschiedener Standorte zusammen mit der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) nun mit einer Petition und erneut mit einem bundesweiten Aktionstag ändern. Der Marburger Bund unterstützt diese Aktion.
    22. Okt. 2021
    Der Sprecherrat der Medizinstudierenden im Marburger Bund hat in seiner jüngsten Sitzung Pauline Graichen einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie löst den bisherigen Vorsitzenden Philipp Schiller ab, der sein Medizinstudium in Kürze abschließen wird. Neuer stellvertretender Vorsitzender des Sprecherrates ist Andrej Weissenberger, der auf Alexander Nicolas Fischer folgt.
    04. Okt. 2021
    Pressemitteilung
    Frankfurt. Der Marburger Bund Hessen kritisiert den Gesetzesentwurf des Landes Hessen, der vorsieht eine Quote für Medizinstudierende einzuführen, die sich verpflichten nach der Weiterbildung für zehn Jahre als Allgemeinmediziner oder Kinder- und Jugendarzt in unterversorgten Gebieten bzw. im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) zu arbeiten.
    16. Apr. 2021
    Pressemitteilung
    Digitale „Themenwoche“ des Marburger Bundes für Medizinstudierende
    15. Mär. 2021
    Pressemitteilung
    Live-Vorträge an vier Tagen – Expertenwissen und Informationsaustausch

    24 Online-Seminare an vier Tagen – zum Sommersemester 2021 wird der Marburger Bund zum zweiten Mal einen „digitalen Semesterstart“ für Medizinstudierende veranstalten. Vom 19. April bis zum 22. April 2021 können sich Medizinstudierende bei dieser bundesweit größten Online-Semesterveranstaltung über ein breites Spektrum an Themen informieren.
    04. Nov. 2020
    Pressemitteilung
    Es ist die größte digitale Veranstaltungswoche für Medizinstudierende in diesem Jahr: Vom 9. bis 13. November können sich angehende Ärztinnen und Ärzte in 32 Webinaren über unterschiedlichste Themen rund um das Medizinstudium informieren und Antworten auf ihre Fragen erhalten. Das Online-Vortragsprogramm des Marburger Bundes ist in seiner Form einzigartig und für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.