"Die §219a-Streichung war längst überfällig!"
Anmeldung zur Betriebs- und Personalrätekonferenz 2024
Vortrag „Mutterschutz und Elternzeit - Worauf ist arbeitsrechtlich zu achten?“
Da das Webinar exklusiv für unsere Mitglieder gedacht ist, würden wir um Voranmeldung unter Nutzung des Anmeldeformulars bitten. Im Anschluss an die Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme.
Die Termine für Juli 2022 sind
• 06.07.2022 - 9-10 Uhr (ausgebucht)
• 15.07.2022 - 12-13 Uhr (ausgebucht)
• 26.07.2022 - 18-19 Uhr (ausgebucht)
Vortrag „Mutterschutz und Elternzeit - Worauf ist arbeitsrechtlich zu achten?“
Da das Webinar exklusiv für Mitglieder des MB Bayern gedacht ist, würden wir um Voranmeldung unter Nutzung der folgenden Links und Angabe Ihrer Mitgliedsnummer (zusätzliche Angabe im Feld Nachname) bitten.
Keine Versprechungen mehr - wir wollen Ergebnisse sehen!
Hilfe zur Bewältigung von belastenden Ereignissen im Arztberuf
"Personalgewinnung ist die allergrößte Herausforderung der nächsten Jahre"
Intensivkurs Grundlagen Betriebsverfassungsrecht für neu gewählte Betriebsräte
Betriebsräte sind Gebilde aus verschiedensten Menschen.
Manche sind forsch und tatendurstig, andere vielleicht eher unsicher und zurückhaltend. Einige sind schon „alte Hasen“, andere sind ganz neu in diesem Metier.
Kandidat:innen für KV Berlin
Netzwerk Junge Ärztinnen und Ärzte
Die jüngste Umfrage des Marburger Bundes zur Situation der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung stellt auch den sächsischen Weiterbildungsstätten ein schlechtes Zeugnis aus: Über die Hälfte der sächsischen AiW, die sich an der Umfrage beteiligten, gaben an, dass die geforderten Weiterbildungsinhalte während ihrer alltäglichen klinischen Arbeit nicht ausreichend vermittelt wurden, über 80 Prozent hat keinen strukturierten Weiterbildungsplan, bei 55 Prozent gibt es Probleme mit Rotationen, fast zwei Drittel sind weniger oder nicht zufrieden mit ihrer Weiterbildung.