„Eine gute Lebensqualität zu behalten, ist unter Corona die größte Herausforderung“
Warnstreik an kommunalen Kliniken: 31. März
Intensivkurs Grundlagen Betriebsverfassungsrecht für neu gewählte Betriebsräte
Betriebsräte sind Gebilde aus verschiedensten Menschen.
Manche sind forsch und tatendurstig, andere vielleicht eher unsicher und zurückhaltend. Einige sind schon „alte Hasen“, andere sind ganz neu in diesem Metier.
Manche fragen sich, wie sie tatsächlich Einfluss auf das Geschehen in der Klinik oder in Ihrer Abteilung nehmen können, während andere sehr routiniert seit langem die Arbeit verrichten.
Als Führungskraft überzeugend argumentieren
Dabei müssen Sie sich nicht nur kritischen Fragen des zuständigen Gremiums stellen, sondern auch Ihren Standpunkt engagiert mit stichhaltigen Argumenten begründen und überzeugend verteidigen.
6 Erfolgsschlüssel gegen den Praxisschock im Krankenhaus (Teil 1)
Speziell als Berufsanfänger oder als Ärztin und Arzt in der Weiterbildung sind die Herausforderungen vielfältig und häufig auch unübersichtlich. Wie können Sie Ihre Arbeit im Krankenhaus so organisieren, dass Sie zufrieden sind und sich auch in einem akzeptablen zeitlichen Rahmen bewegen?
Netzwerktreffen zur Kammerwahl
Sie möchten die Interessen der angestellten Ärztinnen und Ärzte in der Kammer vertreten und für die BLÄK kandidieren? Oder interessieren sich allgemein für die Arbeit in der Landesärztekammer? Oder wollen einfach mit uns über Themen der ärztlichen Selbstverwaltung ins Gespräch kommen?
Dann nehmen Sie gern an unserem 1. Online-Netzwerktreffen zur Kammerwahl am 5. April, 18:00 Uhr teil.