Schwerpunkt der Fortbildung ist ein tiefes Verständnis der Führungsaufgabe um als Ärztin und Führungskraft Entwicklung vorantreiben, Vertrauen stärken und Orientierung geben zu können.
Die Teilnehmerinnen reflektieren in einem vertraulichen Rahmen ihre Führungserfahrungen und erweitern ihre Führungskenntnisse und -instrumente sowohl auf der Bewusstseins- als auch auf der Verhaltenseben. Das Training ermöglicht den Ärztinnen, für herausfordernde Führungsfragen individuelle, situationsangemessene und persönlich stimmige Haltungen und Handlungsstrategien zu entwickeln, die mit den eigenen Werten harmonieren.
Das Training bietet die Möglichkeit, geschlechtersensible Dynamiken in Systemen zu reflektieren und Handlungsfähigkeit als Ärztin und Persönlichkeit in herausfordernden Situationen zu erweitern.
Absolute Vertraulichkeit ist dabei gewährleistet.
Für Ärzte (m) hat der Marburger Bund Sachsen im ersten Quartal 2025 ein Führungs- und Managementtraining angeboten.
Zielgruppe
- Ärztinnen mit lateraler oder disziplinarischer Führungsverantwortung
- Ärztinnen, die sich auf die Übernahme einer Leitungsaufgabe vorbereiten wollen
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf maximal 12 begrenzt ist.
Ziele
- Die Teilnehmerinnen lernen die Aufgabe von Führung aus systemischer Sicht verstehen
- Sie erweitern ihr Führungswissen und ihre Führungsinstrumente
- Sie lernen lösungsorientiert zu kommunizieren
- Sie trainieren situationsangemessene Gesprächsformate
- Sie reflektieren ihren Umgang mit herausfordernden Situationen als Persönlichkeit und als Führungskraft
- Sie trainieren einen aktiven und konstruktiven Umgang mit emotional belastenden Spannungen
- Sie entwickeln Führungs-Kraft und Entscheidungsstärke
Seminarzeiten
- Dienstag, 2. September 2025, 9:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch, 3. September 2025, 9:00 bis 15:00 Uhr
Referentin
Regina Brehm
Dipl. Theologin, Systemische Organisationsberaterin,
Führungskräftecoach im Gesundheitswesen
Beruflicher Hintergrund
- Über 10- jährige Führungserfahrung in Organisationen
- Mehrjährige Fachhochschul-Lehrtätigkeit im Bereich Sozialethik
- Ausbildung in Gestalttherapie und -beratung am Analytischen Gestalt Institut Bonn
- Ausbildung in Systemischer Organisationsberatung am Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung München
- Weiterbildung im Bereich Gendertraining und –beratung in der Heinrich Böll Stiftung Berlin
- Studienabschluss als Dipl. Theologin
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Fortbildung ist bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt (vrsl. 17 Fortbildungspunkte).
Veranstalter
Marburger Bund Landesverband Sachsen e. V.
Glacisstr. 2
01099 Dresden
E-Mail: info@mb-sachsen.de
Tel.: 0351 4755420
Fax: 0351 4755425
Unsere Datenschutzinformation finden Sie hier.
Teilnahmegebühr
800 €: Mitglieder Marburger Bund
900 €: ohne Mitgliedschaft im Marburger Bund
inkl. Tagungsunterlagen, Mittagessen, Tagungssnacks und -getränke