• Aktuelles

    Filtern nach:
    12. Feb. 2025
    Pressemitteilung
    Ver.di und der Marburger Bund Sachsen bedauern, dass ihre Vorschläge für eine Abwendung der Insolvenz der Muldentalkliniken bislang unbeantwortet blieben. In den zwei mehrstündigen Sondierungen mit Landrat Henry Graichen und Vertretern der Sana Kliniken AG im Januar wurde klar, dass die im Kaufvertrag zwischen Landkreis und Sana vereinbarten Vertragsbedingungen tarifrechtlich nicht umsetzbar sind.
    10. Feb. 2025
    Zum Jahresbeginn 2025 zähl-te der Marburger Bund Sach-sen erstmals über 7.400 Mitglieder und verzeichnet damit gegenüber dem Vorjahr einen Mitgliederzuwachs von rund sechs Prozent.
    10. Feb. 2025
    Der Landesvorstand des MB Sachsen hat im Januar 2025 Carolyn Bethke, Franziska Kul-ling und Konstantin Willkom-men in den Sprecherrat der sich weiterbildenden Ärztinnen und Ärzte des Marburger Bundes delegiert.
    10. Feb. 2025
    Rund 15 Prozent aller Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachpersonen in Deutschland haben eine ausländische Staatsbürgerschaft. Jedes Krankenhaus beschäftigt ausländische Fachkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Berufsgruppen, Pflegeheime ohne ausländische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wären undenkbar. Hinzu kommen ungezählte Kolleginnen und Kollegen mit Migrationsgeschichte. Die Zahlen untermauern ein weiteres Mal: Unser Gesundheitssystem prägen Internationalität und kulturelle Vielfalt. Die aktuelle Studie „Internationale Talente“ des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) belegt die Bedeutung dieser aus der ganzen Welt kommenden Kolleginnen und Kollegen für unser Gesundheitssystem – ohne sie wäre die Versorgung, wie sie uns heute in Deutschland zur Verfügung steht, nicht machbar.
    19. Dez. 2024
    Pressemitteilung
    Der jüngst geschlossene Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD für die 8. Legislaturperiode des Sächsischen Landtages enthält konkrete Verbesserungen für die Medizinerausbildung. Diese orientieren sich an Forderungen, die im Juni 2024 von hunderten Medizinstudierenden aus Dresden und Leipzig bei Demonstrationen lautstark vorgebracht wurden.
    28. Nov. 2024
    Pressemitteilung
    Die Ärztinnen und Ärzte des Städtischen Klinikums Dresden haben am heutigen Donnerstag mit einem ganztägigen Warnstreik auf das inakzeptable Arbeitgeberangebot in den bundesweiten Tarifverhandlungen zwischen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) reagiert. Rund 150 Streikende forderten am Standort Friedrichstadt ein verhandlungsfähiges Angebot von Dirk Köcher, VKA-Verhandlungsführer und Kaufmännischer Direktor des Städtischen Klinikums Dresden (SKDD).
    25. Nov. 2024
    Pressemitteilung
    Mit einem Warnstreik am kommenden Donnerstag (28. November) reagieren Ärztinnen und Ärzte des Städtischen Klinikums Dresden prompt auf das inakzeptable Arbeitgeberangebot in den bundesweiten Tarifverhandlungen zwischen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Die Ärztinnen und Ärzte adressieren ihre Forderungen am Streiktag ab 9:30 Uhr mit einer Kundgebung am Krankenhaus Friedrichstadt unmittelbar an Dirk Köcher, VKA-Verhandlungsführer und Kaufmännischer Direktor des Städtischen Klinikums.
    21. Nov. 2024
    Das laufende Jahr ist in Sachsen das Jahr der Tarifabschlüsse: Allein bis Ende Oktober hat Landesvorsitzender Torsten Lippold 16 neue Tarifverträge für 31 Kliniken unterschrieben. Mit 10 sächsischen Arbeitgebern führt der Landesverband aktuell Verhandlungen.
    18. Nov. 2024
    In 61 von 76 sächsischen Krankenhäusern und in 2 Rehakliniken gilt ein ärztlicher Tarifvertrag. „Den“ Marburger Bund Tarifvertrag gibt es allerdings nicht.
    14. Nov. 2024
    Im Oktober hat der MB Sachsen mit zwei Seminaren zu Schwerpunktthemen Ärztinnen und Ärzte bei der Durchsetzung ihrer Arbeitnehmerrechte unterstützt.