• Aktuelles

    Filtern nach:
    15. Dez. 2017
    Krankenhausärzte verbinden mit der zunehmenden Digitalisierung ihres Arbeitsplatzes große Hoffnungen, vor allem einen Zuwachs an Qualität in den Arbeitsprozessen, schnellere Abläufe und weniger Aufwand als bisher. 80 Prozent sind der Meinung, dass durch die Digitalisierung die ärztliche Arbeit im Krankenhaus zukünftig weiter verbessert werden kann. Dies geht aus einer bundesweiten Umfrage unter rund 1.800 angestellten Ärztinnen und Ärzten hervor, die der Marburger Bund im September/Oktober 2017 durchgeführt hat.
    07. Dez. 2017
    Unser Landesverband hatte in Kooperation mit der Fachschaft zum Erstiseminar "Alles rund um den Start ins Studium" eingeladen, mit Lisa Ruby unserer Studierenden im Landesvorstand und Stella Barthok, FSI-Sprecherin , die die Möglichkeiten des studentischen Engagements vorstellten...ob in der FSI, als Delegierte im MB, als Mitglieder in unserer AG "Faires PJ" oder im Flüchtlingsnetzwerk "not alone" . Und RA Dreyer informiert über unsere juristische Beratung des MB.
    01. Dez. 2017
    Am 30. November begrüßte wieder unser Landesvorsitzende, Dr. Peter Bobbert die Medizinstudierenden der letzten Semester zum Berufsanfängerseminar in der Charité.
    23. Nov. 2017
    Der Vorsitzende des Landesverbandes Berlin/Brandenburg, PD Dr. Peter Bobbert, hat auf der heutigen Betriebsversammlung von Vivantes zur Belegschaft gesprochen.
    22. Nov. 2017
    Am 21. November 2017 trafen sich MB-Betriebs-und Personalräte aus Berlin und Brandenburg in der Geschäftsstelle des Landesverbandes. Inhaltlich ging es um die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes zu Überstunden bei Teilzeittätigkeit, auch das immer wieder aufkommende und oft für Ärger sorgende Thema „Holen aus dem Frei" wurde diskutiert.
    06. Nov. 2017
    Unser langjähriges Vorstandsmitglied und über zwei Jahrzehnte unser Präsident an der Spitze der Landesärztekammer Brandenburg, Udo Wolter, erhielt vom Bundesvorsitzenden Rudolf Henke den Ehrenreflexhammer überreicht. Dr. Udo Wolter hat sich in herausragender Weise seit 25 Jahren um den Verband auf Bundesebene, um den Landesverband Berlin/Brandenburg und die Verbandsrepräsentanz in der Ärztekammer Brandenburg und der BÄK verdient gemacht.
    06. Nov. 2017
    Die 132. Hauptversammlung des Marburger Bundes (MB) hat den vorgelegten Entwurf für eine Vereinbarung mit der Gewerkschaft ver.di zum Umgang mit dem Tarifeinheitsgesetz einstimmig gebilligt und den Bundesvorstand zum Abschluss der Vereinbarung ermächtigt. Mit der Vereinbarung soll die bisherige Möglichkeit tarifpluraler Regelungen in den Krankenhäusern erhalten werden.
    20. Okt. 2017
    Geschäftsführer Reiner Felsberg begrüßte am 20. Oktober in der Landesgeschäftsstelle Felix Busch als unser 2000. studentisches Mitglied im Marburger Bund Berlin/Brandenburg mit Blumen und einem Amboss-Sorglospaket. Da hat es ja genau den Richtigen getroffen, der sich aktiv einbringen will und schon am 6.12. zu unserem Ersti-Treffen in der Charité dabei sein wird! Herzlichen Glückwunsch Felix!!!
    17. Okt. 2017
    Das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) und der Marburger Bund Berlin/Brandenburg haben sich am 12. Oktober 2017 im Rahmen der Entgelttarifverhandlungen auf einen Kompromiss einigen können. So sieht die Einigung eine zum 1. April 2017 rückwirkende Erhöhung der Tabellenentgelte der Ärztinnen und Ärzte um 2,0 Prozent, zum 1. Februar 2018 eine Erhöhung um weitere 2,0 Prozent sowie zum 1. Januar 2019 um 1,0 Prozent vor.
    16. Okt. 2017
    „Wenn es um Ihre Rechte, um Ihr gesellschaftliches Engagement, aber auch um alle Fragen rund um das Studium geht, dann sind Sie bei uns, beim MB richtig!“ so Geschäftsführer Reiner Felsberg bei der Begrüßung der 360 Erstis am 16. Oktober 9:00 in der Anatomie.