• Newsportal

    Filtern nach:
    17. Mär. 2022
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund ruft seine Mitglieder in den tarifgebundenen kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA) zu einem bundesweiten Warnstreik am 31. März auf. Die zentrale Streikkundgebung wird am Römerberg in Frankfurt/M. stattfinden.
    17. Mär. 2022
    Russlands Krieg gegen die Ukraine hat unermessliches Leid zur Folge, Tod und Verwüstung und Verletzungen an Leib und Seele. Mehrere Millionen Menschen sind bereits außer Landes geflüchtet. In dieser Situation ist Solidarität das Gebot der Stunde. Die Menschen in der Ukraine und die Flüchtlinge brauchen unsere Unterstützung.
    10. Mär. 2022
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund hat heute in einer Sitzung seiner Großen Tarifkommission den aktuellen Stand der Verhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) bewertet und den Weg für Arbeitskampfmaßnahmen in den kommunalen Krankenhäusern freigemacht.
    04. Mär. 2022
    Einkommen von Medizinstudierenden aus Tätigkeiten in systemrelevanten Bereichen sollen nun doch bis zum 31. Dezember 2022 nicht auf BAföG-Leistungen angerechnet werden. Das hat die Bundesregierung entschieden und die notwendige Verordnung formuliert, wobei deren Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt und damit das Inkrafttreten noch aussteht. Ohne die neue Verordnung wäre die Sonder-Regelung zum 31. März 2022 ausgelaufen.
    28. Feb. 2022
    Der Angriffskrieg der russischen Regierung gegen die Ukraine hat unermessliches Leid zur Folge, Tod und Verwüstung und Verletzungen an Leib und Seele. Hunderttausende Menschen sind bereits auf der Flucht. In dieser Situation ist Solidarität das Gebot der Stunde. Die Menschen in der Ukraine und die Flüchtlinge brauchen unsere Unterstützung. Für die medizinische Versorgung sind aktuell Geldspenden an große Hilfsorganisationen wie das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor und Ärzte ohne Grenzen besonders wichtig.
    25. Feb. 2022
    Am 24. Februar haben die diesjährigen Verhandlungen zum TV-Ärzte Sana begonnen. Insbesonde-re die Vergütung der Bereitschaftsdienste sowie die lineare Erhöhung stehen in diesen Verhandlungn im Fokus. Die Arbeitgeber legten kein Angebot vor.
    22. Feb. 2022
    Trotz Corona-Krise und eingeschränkter Möglichkeiten zur Ansprache potenzieller Mitglieder kann der Marburger Bund erneut einen starken Mitgliederzuwachs verzeichnen.
    18. Feb. 2022
    Vom 1. März bis 31. Mai 2022 finden in zahlreichen Krankenhäusern Betriebsratswahlen statt. Die Bedeutung dieser Wahlen wird oft unterschätzt. Dabei sprechen Betriebsräte ein gewichtiges Wort bei den Arbeitsbedingungen im Betrieb mit, wenn es um die Umsetzung von gesetzlichen, tarifvertraglichen oder betriebsinternen Regelungen geht. Letztlich geht es dabei immer auch um die Einhaltung von definierten Grenzen der Arbeitsbelastung. Gerade deshalb ist es immens wichtig, wählen zu gehen oder sogar zu kandidieren.
    15. Feb. 2022
    Pressemitteilung
    Die zweitägigen Verhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sind ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen.
    „Wir haben klargemacht, dass unsere Mitglieder substanzielle Verbesserungen ihrer Arbeitssituation erwarten. Die Grenzen der Belastung mit Bereitschafts- und Rufdiensten müssen endlich gewahrt werden. Dienstpläne dürfen nicht regelhaft kurzfristig umgeworfen werden. Die Ärztinnen und Ärzte in den kommunalen Krankenhäusern erwarten Planungssicherheit und verbindliche Zusagen im Hinblick auf die Belastung durch Dienste außerhalb der Regelarbeitszeit. Das ist zuletzt auch durch die jüngste Umfrage unter Mitgliedern des Marburger Bundes in kommunalen Krankenhäusern deutlich geworden“, sagte Christian Twardy, Verhandlungsführer des Marburger Bundes.
    14. Feb. 2022
    Die geplante Corona-Prämie darf nicht allein auf Pflegekräfte von Intensivstationen beschränkt werden, fordert die 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, Dr. Susanne Johna, in einem am Sonntag (13.02.2022) veröffentlichten Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Ärztinnen und Ärzte versorgen im Team mit den Pflegekräften die Patienten, sind ebenfalls einer hohen Belastung ausgesetzt und tragen die Hauptverantwortung. Hinzu kommt, dass auch das Personal auf den Normalstationen durch die Pandemie einer enormen Belastung ausgesetzt ist. Deshalb müssen Ärztinnen und Ärzte bei der Corona-Prämie genauso berücksichtigt werden wie Pflegekräfte.“