• News

    Filtern nach:
    18. Feb. 2025
    Wie sichern wir eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Arbeitsbedingungen und eine kluge Patientensteuerung? In der aktuellen Folge des Podcasts „Kammertöne“ der Ärztekammer Hamburg sprechen Präsident Dr. Pedram Emami und Vizepräsidentin Dr. Birgit Wulff angesichts der bevorstehenden Wahlen über die gesundheitspolitischen Herausforderungen und die Forderungen der Hamburger Ärzteschaft.
    10. Feb. 2025
    Rund 15 Prozent aller Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachpersonen in Deutschland haben eine ausländische Staatsbürgerschaft. Jedes Krankenhaus beschäftigt ausländische Fachkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Berufsgruppen, Pflegeheime ohne ausländische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wären undenkbar. Hinzu kommen ungezählte Kolleginnen und Kollegen mit Migrationsgeschichte.
    06. Feb. 2025
    Die diesjährige Hauptversammlung des Marburger Bund Landesverband Hamburg findet am Montag, 3. März, um 19 Uhr in der Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg statt.
    05. Feb. 2025
    Die Mitglieder des Marburger Bundes im Geltungsbereich des TV-Ärzte/VKA außerhalb Hamburgs konnten bis zum 4. Februar in einer Urabstimmung über das Sondierungsergebnis mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) abstimmen. 70 Prozent der teilnehmenden Mitglieder in den tarifgebundenen Kliniken stimmten zu und sprachen sich damit für die Beendigung der unbefristeten Streikmaßnahmen aus. Damit wurde das erforderliche Quorum von 50 Prozent Zustimmung deutlich übertroffen.
    29. Jan. 2025
    Zweimal im Jahr öffnet die Teddyklinik Hamburg in der Villa Garbrecht auf dem UKE-Gelände ihre Türen für kranke und verletzte Kuscheltiere. Dann untersuchen Medizinstudierende sorgfältig die mitgebrachten Plüschpatienten, erklären die Behandlungsmethoden und lassen die Kinder tatkräftig assistieren. Mit diesem Projekt, das im vergangenen Jahr erneut mit dem "Students of the Year"-Preis ausgezeichnet wurde, möchten sie Kindern die Angst vor dem Krankenhaus, Arztbesuchen und Krankheiten nehmen.
    14. Jan. 2025
    In einem kurzfristig anberaumten Sondierungsgespräch haben sich die Verhandlungsdelegationen des Marburger Bundes und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gestern Abend in Dresden auf ein Tarifergebnis verständigt. Für die Hamburger Ärztinnen und Ärzte im Geltungsbereich des TV-Ärzte/VKA ist dabei ausschließlich die Erhöhung der Tabellenentgelte relevant, da hier der Überleitungstarifvertrag („TV-Ärzte/VKA in der Hamburger Fassung“) Anwendung findet.
    04. Dez. 2024
    Im aktuellen Interview des KVH-Journals (Dezember 2024) spricht Dr. Pedram Emami, 1. Vorsitzender des Marburger Bund Hamburg und Präsident der Hamburger Ärztekammer, über die Kommerzialisierung der kassenärztlichen Versorgung und neue Konzepte, um das Zulassungsverfahren zu reformieren.
    04. Dez. 2024
    Der Marburger Bund lässt aktuell seine Mitglieder im Geltungsbereich des TV-Ärzte/VKA außerhalb Hamburgs in einer Urabstimmung über die Einleitung eines Erzwingungsstreiks entscheiden. Da die Hamburger Mitglieder im UKE und in den Asklepios-Kliniken jedoch nur für die Entgeltforderung streiken dürfen, sind sie derzeit nicht zur Urabstimmung aufgerufen. Ein Aufruf zu Arbeitskampfmaßnahmen in Form von Warnstreiks im Januar 2025 ist aber auch für die Hamburger Mitglieder möglich.
    20. Nov. 2024
    Pressemitteilung
    Nachdem die VKA dem Marburger Bund in den seit Juni laufenden Tarifverhandlungen nun nach fünf Monaten ein gänzlich inakzeptables Angebot vorgelegt hat, sollen die Mitglieder der Ärztegewerkschaft in einer Urabstimmung noch im Dezember über einen Erzwingungsstreik im neuen Jahr abstimmen. Die Tarifsituation in Hamburg ist jedoch besonders: Im Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) und den Asklepios-Kliniken gilt der TV-Ärzte/VKA aufgrund des bestehenden Überleitungstarifvertrags derzeit nur in Teilen („TV-Ärzte/VKA in der Hamburger Fassung“). Ein Arbeitskampf in Hamburg würde sich daher ausschließlich auf das Entgelt beziehen.
    12. Nov. 2024
    Die bei der jährlichen Erhebung angegebene Berufstätigkeit oder der Beschäftigungsstatus wirken sich auf die Höhe des Mitgliedsbeitrags aus. Deshalb ist es wichtig, die persönlichen Daten regelmäßig zu aktualisieren. Dies ist schnell und unkompliziert über die Website des MB Hamburg möglich.