• Unsere Altersversorgung muss rentabel und sicher bleiben

    Marburger Bund setzt sich im Versorgungswerk für Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit ein
    06.Juni 2024
    Von Dr. med. Lydia Berendes, Birgit Künanz und Rudolf Henke
    Monat für Monat zahlen wir einen nicht unerheblichen Anteil unseres Gehaltes in die Nordrheinische Ärzteversorgung, die für unsere spätere Rente zuständig ist. Für uns Ärztinnen und Ärzte hat das berufsständische Versorgungswerk den großen Vorteil, einen höheren Rentenanspruch zu haben, als etwa in der DRV. Unser Rentenanspruch ist zudem stärker abgesichert und im Bedarfsfall können wir ein sofortiges Anrecht auf eine Berufsunfähigkeitsrente nutzen.

    Wir profitieren im Alter von unserer starken Solidarität

    Das von der Nordrheinischen Ärzteversorgung als Finanzierungssystem gewählte „Offene Deckungsplanverfahren“ verbindet die Vorteile von kapitalgedeckten und umlagefinanzierten Systemen. Die Leistungen des Versorgungswerkes werden ohne Zuschüsse des Staates ausschließlich auf Basis der Beiträge der Mitglieder nach kapitalbildenden Finanzierungsverfahren erbracht.

    Wir gestalten unsere Rente selbst

    Die Nachhaltigkeit der Mittelverwendung wurde mittlerweile als vierte Säule neben Rentabilität, Sicherheit und Liquidität eingeführt. Wir profitieren im Alter von unserer starken Solidarität. Der Marburger Bund setzt sich gegen die politischen Begehrlichkeiten ein, das Befreiungsrecht auszuhebeln. Wir wollen unsere Rente selbst gestalten.

    Natürlich ist unser Versorgungswerk der Aufsicht des Finanzministeriums unterstellt. Die Organisation und Leitung liegen aber in den Händen der Selbstverwaltung. Damit entscheiden letztlich alle Kammermitglieder als Wähler über unsere Altersversorgung. Jeder Einzelne bestimmt, welche Delegierten in die Kammerversammlung gewählt werden. Diese wählt den geschäftsführenden Verwaltungs- und den Aufsichts-Ausschuss des Versorgungswerkes. Als höchstes Gremium kontrolliert die Kammerversammlung über die jährliche Berichterstattung das Versorgungswerk. Das Ärzteparlament legt die Dynamisierung unserer Renten fest.

    Ihre Kandidatur für eine starke Vertretung

    Dadurch wird ersichtlich, wie wichtig es ist, dass wir mit dem Marburger Bund eine starke Vertretung in der Kammerversammlung haben. Um unsere besonderen Interessen in diesen Gremien einbringen zu können, brauchen wir möglichst viele Kandidatinnen und Kandidaten aus allen ärztlichen Bereichen und letztlich im Juni 2024 Ihre Stimme.

    Wir garantieren stabilen Rechnungszinsen und Dynamisierungen

    Als Marburger Bund sichern wir - auch in der Niedrigzinsära und in Krisenzeiten - mit einer verantwortungsbewussten Neuorientierung am Kapitalmarkt und einem umfangreichen Risikomanagement langfristig einen stabilen Rechnungszins von 3,5-4 Prozent. Wir bauen zudem Rücklagen auf. Als Delegierte des Marburger Bundes achten wir dabei insbesondere auf Generationengerechtigkeit. Dank unserer weitsichtigen, ertragsbringenden und risikoabgesicherten Anlagepolitik sind Dynamisierungen zuletzt in 2023 von 3,8 Prozent sowohl bei Rentnern als auch bei Rentenanwartschaften in der Vergangenheit gelungen.

    Wir machen uns stark für einen verbesserten Service. Der Internetauftritt wurde rundum erneuert. Für Ihre Fragen bieten wir verlässliche Antworten: Wie sieht es mit Ihrer Lebensplanung aus? Können Sie durch höhere Beiträge in den letzten Jahren der Beitragszahlung Ihre Rente „pushen“?

    Wie ist es mit den Beiträgen in der Elternzeit, minimieren geringe Beiträge die durchschnittliche Rente? Wie und wo muss die Rente für die Elternzeit beantragt werden? Das Versorgungswerk bietet ausführliche Merkblätter. Sie können telefonisch Antworten erhalten oder Beratungstage nutzen und seit 2016 bieten wir Ihnen auf unserem Mitgliederportal auch einen vereinfachten persönlichen Zugang zum Versorgungswerk.

    Damit wir auch in der Zukunft die berechtigten Interessen der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte und der Rentnerinnen und Rentner in der Nordrheinischen Altersversorgung wahren können, benötigen wir eine durchsetzungsstarke Fraktion des Marburger Bundes im Ärzteparlament. Meine Bitte ist: kandidieren Sie auf den Listen des Marburger Bundes! Geben Sie dem Marburger Bund im Juni 2024 Ihre Stimme! Dann können wir unsere Altersversorgung auch im neuen Ärzteparlament weiter rentabel, sicher, nachhaltig und generationengerecht gestalten.

    Dr. med. Lydia Berendes
    Leitende Oberärztin in der Anästhesie des Helios Cäcilien-Hospitals in Hüls. Mitglied im Vorstand der Ärztekammer Nordrhein, in der Kammerversammlung und im Verwaltungsausschuss der Nordrheinischen Ärzteversorgung.

    Birgit Künanz
    Fachärztin für Allgemeinmedizin in einer Gemeinschaftspraxis in Rees am Rhein. Mitglied der Kammerversammlung der AEKNO und des Aufsichtsausschusses der Nordrheinischen Ärzteversorgung.

    Rudolf Henke
    Ehrenvorsitzender Marburger Bund NRW/RLP, Präsident Ärztekammer Nordrhein, Vorstandsmitglied Bundesärztekammer, Vorsitzender der AG berufsständischer Versorgungseinrichtungen, Vorstandsmitglied Weltärztebund.