• Marburger Bund ruft Ärztinnen und Ärzte an über 90 Klinikstandorten in NRW und RLP zum Warnstreik auf

    Pressemitteilung
    Arbeitgeber weigern sich, die Tarifverträge für Ärzte rechtssicher abzusichern / Klinikliste
    29.März 2019
    Köln. Die über 31.000 Mitglieder zählende Ärztegewerkschaft Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz ruft die Ärztinnen und Ärzte an den über 90 kommunalen Klinikstandorten in beiden Bundesländern zum Warnstreik auf. Die Ärztinnen und Ärzte werden aufgefordert, sich an der zentralen Warnstreik-Veranstaltung am 10. April auf dem Frankfurter Römerberg zu beteiligen. (Eine Liste der betroffenen VKA-Klinikstandorte finden Sie am Ende des Textes) „Die Klinikärztinnen und Ärzten haben keinerlei Verständnis dafür, dass die Arbeitgeberseite die Tarifverträge für Ärzte nicht rechtssicher absichern will“, erklären Dr. med. Hans-Albert Gehle (Bochum), Michael Krakau (Köln) und Dr. med. Claus Beermann (Ludwigshafen) aus dem Vorstand des Marburger Bundes NRW/RLP. „Nur mit einer Tarifsicherungsklausel lassen sich die erzielten Erfolge absichern und die geforderten Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen erreichen.“

    „Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil zum Tarifeinheitsgesetz ausdrücklich betont, dass die Tarifsicherungsklausel die Bedingung für die Verfassungsmäßigkeit des Tarifeinheitsgesetzes ist. Solange die VKA sich aber weigert, diese rechtssicher zu vereinbaren, ist die Existenz unserer Tarifverträge in Gefahr. Wir werden nicht zulassen, dass unsere Tarifverträge für Ärzte durch branchenfremde Tarifverträge verdrängt werden. Wir haben mit anderen Arbeitgebern bereits rechtssichere Tarifsicherungsklauseln für den TV-Ärzte vereinbart.“

    Neben einer Dynamisierung der Gehälter um fünf Prozent fordert der Marburger Bund in den Tarifverhandlungen mit der VKA für ca. 55.000 Ärztinnen und Ärzte auch die Verringerung der Gesamtarbeitslast. Hierzu zählen u.a. zwei freie Wochenende im Monat, eine verlässliche Dienstplangestaltung und klare Höchstgrenzen für die Zahl der Bereitschaftsdienste. Grundvoraussetzung dafür ist eine manipulationsfreie Zeiterfassung.

    „Immer mehr Ärztinnen und Ärzte in Krankenhäusern reduzieren selber ihre Arbeitszeit und wechseln in die Teilzeitbeschäftigung, weil sie die enorm gestiegene Arbeitsbe-lastung bei einer Vollzeittätigkeit nicht mehr ertragen können. Mittlerweile sind 27 Pro-zent der Klinikärzte in Teilzeit beschäftigt“, bilanzieren Gehle und Krakau. „Das muss den Arbeitgebern doch eine Warnung sein. Wir haben heute bereits in NRW und RLP gut 2.000 unbesetzte Arztstellen in Kliniken. Wenn die Arbeitsbedingungen jetzt nicht verbessert werden, besteht die Gefahr, dass sich die private Arbeitszeitreform deutlich verstärken wird.“ Die Versorgung der Patienten gerät damit in Gefahr.

    „Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen mit der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) hat bereits mit dem Klinikum Ludwigshafen die erste betroffene Klinik dem Marburger Bund eine Notdienstvereinbarung angeboten“, informieren Gehle und Krakau weiter. Zur Sicherstellung der Patientenversorgung im Verlauf aller Streikmaßnahmen schließt der Marburger Bund NRW/RLP mit allen betroffenen Kran-kenhäusern Notdienstvereinbarungen ab.

    Mitte kommender Woche werden sich in Köln die Ärztesprecher der VKA-Kliniken in NRW und RLP treffen, um ihr Vorgehen zu koordinieren und weitere Streikaktionen vorzubereiten.

     

    VKA-Kliniken in Nordrhein

    Städtisches Klinikum Solingen

    Alfred Krupp Klinik Essen

    Antoniuszentrum Tönisvorst

    Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Holweide

    Kliniken der Stadt Köln - Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

    Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Merheim

    Klinikum Duisburg Bertha-Krankenhaus Rheinhausen

    Klinikum Duisburg Wedau-Kliniken

    Klinikum Leverkusen

    Klinikum Niederberg Velbert

    Krankenhaus Düren

    Krankenhaus Porz am Rhein

    Krankenhaus Wermelskirchen

    Kreiskrankenhaus Dormagen

    Kreiskrankenhaus Gummersbach

    Kreiskrankenhaus Mechernich

    Kreiskrankenhaus St. Elisabeth Grevenbroich

    Kreiskrankenhaus Waldbröl

    LVR-Klinik Bedburg-Hau

    LVR-Klinik Bonn

    LVR-Klinik Düren

    LVR-Klinik Düsseldorf

    LVR-Klinik Essen

    LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

    LVR-Klinik Köln

    LVR-Klinik Langenfeld

    LVR-Klinik Mönchengladbach

    Neurologisches Reha-Zentrum Bonn

    Rhein-Maas Klinikum

    Ruhrlandklinik - Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen

    Sana-Klinikum Remscheid

    Städtische Kliniken Mönchengladbach - Hardterwald-Klinik

    Städtische Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus

    Städtisches Krankenhaus Nettetal

     

    VKA-Kliniken in Westfalen-Lippe

    Bergmannsheil und Kinderklinik Buer

    Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen

    Klinikum Bielefeld - Bielefeld-Mitte

    Klinikum Bielefeld – Standort Halle

    Klinikum Bielefeld – Rosenhöhe

    Klinikum Dortmund

    Klinikum Gütersloh

    Klinikum Herford

    Klinikum Lippe Detmold

    Klinikum Lippe Bad Salzuflen

    Klinikum Lippe Lemgo

    Klinikum Stadt Soest

    Klinikum Westfalen

    Klinik am Park Lünen

    Lütgendortmund

    Hellmig-Krankenhaus Kamen

    Klinikum Westfalen Parkklinik Lünen

    Kreisklinikum Siegen

    Klinikum Vest Recklinghausen

    Klinikum Vest

    Paracelsus Marl

    LWL Klinik Bochum

    LWL Klinik Dortmund

    LWL Klinik Gütersloh

    LWL Klinik Hamm

    LWL Klinik Hemer Hans-Prinzhorn-Klinik

    LWL Klinik Herten

    LWL Klinik Lengerich

    LWL Klinik Lippstadt

    LWL Klinik Marl-Sinsen

    LWL Klinik Marsberg

    LWL Klinik Münster

    LWL Klinik Paderborn

    LWL Klinik Stemwede Schloss Haldem

    LWL Klinik Warstein

    Märkische Kliniken Klinikum Lüdenscheid

    Märkische Kliniken Marienhospital Letmathe

    Märkische Kliniken Stadtklinik Werdohl

    Mühlenkreiskliniken Auguste-Viktoria-Klinik

    Bad Oeynhausen

    Mühlenkreiskliniken Krankenhaus Lübbecke Rahden

    Mühlenkreiskliniken Johannes Wesling Klinikum Minden

     

    VKA-Kliniken in Rheinland-Pfalz

    Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein - Kemperhof in Koblenz

    Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein - Ev. Stift St. Martin in Koblenz

    Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein - St. Elisabeth in Mayen

    Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein - Heilig Geist in Boppard

    Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein - Paulinenstift in Nastätten

    Klinikum Landau Südl. Weinstraße - Annweiler

    Klinikum Landau Südl. Weinstraße - Bad Bergzabern

    Klinikum Landau Südl. Weinstraße - Landau

    Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein

    Klinikum Worms

    Kreiskrankenhaus Grünstadt

    Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg

    Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie

    Klinikum Idar-Oberstein

    Städtisches Krankenhaus Pirmasens

    Stadtklinik Frankenthal

    Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

    Westpfalz-Klinikum Rockenhausen

    Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden

    Westpfalz-Klinikum Kusel