• Meldungen

    Filtern nach:
    30. Okt. 2020
    Im August 2019 hatte der Marburger Bund Niedersachsen für die Ärzteschaft im Bereich TV-Ärzte TdL vor dem Landesarbeitsgericht erstritten, dass der Arbeitgeber nicht die Monate während der Elternzeit, sondern die letzten vollen drei Kalendermonate vor der Elternzeit zur Urlaubsentgeltberechnung heranzuziehen habe. Diese positive Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 27. Oktober 2020 – 9 AZR 630/19) nun erst einmal aufgehoben und zur Neuverhandlung an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen. Weitere Informationen erhalten die betroffenen Mitglieder in Kürze durch den Landesverband.
    29. Okt. 2020
    Was machen Medizinstudierende eigentlich in ihrer Freizeit? Manche denken vielleicht, sie treffen sich mit Freunden, feiern, machen Sport oder chillen einfach. Einige Studierende stellten jedoch fest, dass recht viele Medizinerinnen und Mediziner die Leidenschaft für klassische Musik teilen. Studierende der Berliner Charité gründeten deshalb 2018 das Deutsche Medizinstudierenden Sinfonieorchester – DMSO. Dieses verbindet junge Menschen mit Interesse an beidem – Medizin und Musik – und ist ein bundesweites Projektorchester in Kooperation mit der Deutschen Ärztephilharmonie.
    28. Okt. 2020
    „Krankenhäuser können gefährliche Orte werden für uns Ärztinnen und Ärzte“, warnte Dr. Susanne Johna zu Beginn der Hauptversammlung des Landesverbandes Niedersachsen. Nämlich dann, „wenn wir uns auspowern“. Die Vorsitzende des Marburger Bund Bundesverbandes war den Delegierten in die Videokonferenz aus Berlin zugeschaltet. Die Mitgliederbefragung Marburger-Bund-Monitor habe gezeigt, dass die Bürokratielast immer mehr würde. Die niedersachsenspezifische Auswertung des Landesverbandes hatte diese Entwicklung ebenfalls bestätigt.
    28. Okt. 2020
    Der Landesverband Niedersachsen stellt seinen Mitgliedern für das kommende Jahr wieder einen Wandkalender im Format A1 (rund 60 cm x 85 cm) zur Verfügung. Bereits enthalten: wichtige Termine und die Schulferien für Niedersachsen.
    21. Okt. 2020
    Nach einem Resolutionsentwurf des Marburger Bundes Niedersachsen hat sich die Kammerversammlung der Ärztekammer in ihrer letzten Sitzung für eine Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes ausgesprochen.
    20. Okt. 2020
    Pressemitteilung
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Landesverwaltung sollen nach einer Mitteilung der Niedersächsischen Staatskanzlei den Gesundheitsämtern bei der Bewältigung der Corona-Pandemie helfen. Auch bei der Bundeswehr soll Unterstützung angefordert werden. Der NDR und die Hannoversche Allgemeine Zeitung hatten nach einem Treffen der kommunalen Spitzenverbände mit Ministerpräsident Stephan Weil am Montag Entsprechendes berichtet.  
    12. Okt. 2020
    Pressemitteilung
    Angesichts der stark steigenden Corona-Infektionszahlen fordert der Marburger Bund Niedersachsen einheitliche sinnvolle Teststrategien für alle Patienten in niedersächsischen Krankenhäusern zu etablieren. In Hannover hängt es beispielsweise davon ab, in welchem Krankenhaus ein Patient zur Behandlung einer Erkrankung aufgenommen wird, ob ein Test überhaupt stattfindet.
    12. Okt. 2020
    Nachts kommen die Bilder. Es sind kriegsähnliche Szenarien, die dem jungen Mann im Traum quälen. Die Bilder lassen ihn nicht mehr los. Sie quälen ihn, seit er im Notarztdienst einen Patienten im U-Bahnhof behandeln musste.
    09. Okt. 2020
    (adi). Auch im Studienjahr 2020/21 zählt der Marburger Bund Niedersachsen zu den Förderern besonders engagierter angehender Ärztinnen und Ärzte an der Medizinischen Hochschule Hannover. Zum zweiten Mal übernimmt der Landesverband die Förderkosten für ein Deutschlandstipendium, das einmal im Jahr durch die zuständigen Stellen der MHH vergeben wird.
    04. Sep. 2020
    Pressemitteilung
    ​​​​​​​Der Marburger Bund Niedersachsen fordert die Verantwortlichen auf, gegen den Personal­mangel in den Gesundheitsämtern aktiv zu werden. Die Lage in der Region Hannover sei symptomatisch für viele niedersächsische Gesundheitsämter. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) berichtet heute, von 16 Planstellen im Gesundheitsamt der Region Hannover seien nur 8,33 Stellen besetzt.