• Meldungen

    Filtern nach:
    11. Jun. 2019
    In der Zeit von Dienstag, 11. Juni, 22 Uhr, bis Mittwoch, 12. Juni, 11 Uhr, sind in der Geschäftsstelle IT-Probleme aufgetreten. Der Landesverband konnte in dieser Zeit keine externen E-Mails empfangen.
    10. Jun. 2019
    Teams aller drei niedersächsischen Humanmedizin-Fakultäten waren bei den diesjährigen Medimeisterschaften vertreten. Wie immer im "Gepäck": ein Team-Video. Der Marburger Bund Niedersachsen hat die Studierenden bei der Produktion gern erneut unterstützt. Gewonnen hat allerdings das Team aus Bonn.
    30. Mai 2019
    Beim 122. Deutschen Ärztetag in Münster wählten die Delegierten sechs Vorstandsämter neu. Klaus Reinhardt folgt als Bundesärztekammerpräsident auf Frank Ulrich Montgomery. Die niedersächsische Ärztekammerpräsidentin und Marburger-Bund-Spitzenkandidatin Martina Wenker unterlag nur knapp im dritten Wahlgang.
    29. Mai 2019
    Die Zahlung von Poolgeldern an MHH-Mitarbeiter erfolgt seit 2013 nach einer Dienstvereinbarung zwischen Personalrat und Präsidium. Für Ärzte ist hier § 3 TV-Ä und § 3 Abs. 4 in Verbindung mit § 41 Nr. 2 TV-L gültig. Die Beteiligung an Einnahmen aus der Behandlung von Privat-Patienten soll laut dieser DV – zumindest bei den ab 2013 berufenen Abteilungsleitern – 25 Prozent der Erlöse ausmachen und nach transparenten Grundsätzen an die Mitarbeiter gezahlt werden. 
    28. Mai 2019
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen unterstützt die Kandidatur von Dr. med. Martina Wenker zur Präsidentin der Bundesärztekammer. Der 122. Deutsche Ärztetag entscheidet in dieser Woche in Münster über die Nachfolge von Frank Ulrich Montgomery.
    28. Mai 2019
    Die „Richtige Kandidatin zur richtigen Zeit für das Amt der Präsidentin der Bundesärztekammer“, mit diesen Worten begründete MB-Bundesvorsitzender Rudolf Henke die Entscheidung, die Kandidatur von Dr. Martina Wenker für das Amt der Präsidentin der Bundesärztekammer auf dem 122. Deutschen Ärztetag in Münster zu unterstützen. Zu ihren Visionen, dem Arztsein der Zukunft und zum eLogbuch hat Stephanie Hübner, Pressereferentin des MB Niedersachsen, die niedersächsische Landesärztekammer-Präsidentin und BÄK-Vizepräsidentin Wenker für die MBZ interviewt.
    23. Mai 2019
    Pressemitteilung
    Am 26. Mai stimmen die Bürger in Emden über die Umsetzung der Zentralklinik Georgsheil ab. Der Marburger Bund Niedersachsen bekräftigt im Vorfeld seine Position für die Umsetzung der Zentralklinik. Die Ärztegewerkschaft teilt die Argumente, die 14 Ärzte am 17. Mai in einer Pressekonferenz geäußert haben.
    22. Mai 2019
    In den Verhandlungen mit der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände ist eine Einigung erreicht. „Die Verhandlungen waren geprägt davon, grundsätzliche Positionen des Marburger Bundes ins Bewusstsein der Arbeitgeber zu rücken. Dazu zählen freie Wochenenden, die auch tatsächlich frei von jeder Form der Arbeit sind und nicht nur frei von Bereitschaftsdiensten", sagte Sven De Noni, Geschäftsführer des Marburger Bundes Niedersachsen und Mitglied der Verhandlungskommission heute nach den Verhandlungen.
    16. Mai 2019
    Wer als internationaler Arzt in Deutschland ins Berufsleben starten will, muss etliche Hürden bewältigen. Der Marburger Bund Bremen und der Marburger Bund Niedersachsen helfen weiter und geben am Mittwoch, den 5. Juni, eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem. Die Veranstaltung findet erstmals in Bremen statt.
    09. Mai 2019
    Pressemitteilung
    Ab sofort dürfen auch Zahnärztinnen und Zahnärzte ordentliches Mitglied im Marburger Bund Niedersachsen werden. Dies beschloss die Hauptversammlung der Ärztegewerkschaft am Abend des 8. Mai 2019. Die Delegierten bestimmten zudem turnusgemäß eine neue Führungsspitze: Im Amt des Ersten Vorsitzenden bestätigten sie Hans Martin Wollenberg. Neuer Zweiter Vorsitzender ist Andreas Hammerschmidt.