• Meldungen

    Filtern nach:
    19. Mär. 2019
    Pressemitteilung
    ​​​​​​​Der Marburger Bund Niedersachsen bereitet Arbeitskampfmaßnahmen an den kommunalen Krankenhäusern vor. Am Abend des 18. März hat der Vorstand das Landesstreikkomitee eingesetzt. Um die medizinische Versorgung der Patienten dennoch zu gewährleisten, wird die Ärztegewerkschaft nach Bedarf Notdienstvereinbarungen mit den einzelnen Krankenhäusern schließen.
    18. Mär. 2019
    Aktuelle Informationen aus dem Landesverband oder Ihrem Tarifbereich erhalten Sie auf Wunsch auch über WhatsApp bzw. Telegram.
    13. Mär. 2019
    In den Tarifverhandlungen für die rund 55 000 Ärztinnen und Ärzte in den bundesweit mehr als 500 kommunalen Krankenhäusern provozieren die Arbeitgeber den Abbruch der Gespräche. Das vorgelegte Angebot macht die Ärzte zu Bittstellern und bietet keine verbindliche Perspektive für die geforderte Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Kliniken. Die in Aussicht gestellte Gehaltserhöhung beträgt bei einer Gesamtlaufzeit von zweieinhalb Jahren lediglich 1,4 Prozent für 2019 und 0,83 Prozent für 2020. Die Verhandlungen betreffen auch mehrere Tausend Marburger-Bund-Mitglieder an rund 50 niedersächsischen Krankenhäusern.
    06. Mär. 2019
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen begrüßt die Kandidatur von Dr. med. Martina Wenker zur Präsidentin der Bundesärztekammer. Er freut sich, dass Dr. Martina Wenker für das höchste Amt in der deutschen Ärzteschaft zur Verfügung steht.
    28. Feb. 2019
    Zum zweiten Verhandlungstermin haben die Arbeitgeber nun ihren Vorschlag vorgelegt. Darin reagieren sie auf die belastenden Arbeitsbedingungen mit dem Vorschlag weiterer Belastung. Die von der gemeinsamen Verhandlungskommission von Marburger Bund und verdi geforderten Verbesserungen fehlen komplett. Alle Informationen haben wir für Sie in einem Flugblatt zusammengestellt.
    07. Feb. 2019
    Die niedersächsische Enquetekommission zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung hat am 21. Januar ihre Arbeit aufgenommen. Das Gremium soll innerhalb dieses Jahres Vorschläge erarbeiten, wie eine qualitativ hochwertige, wohnortnahe und bedarfsgerechte medizinische Versorgung der Bevölkerung auch in Zukunft gesichert werden kann. Als erstes Thema hat sich die Kommission die Notfallversorgung vorgenommen.
    24. Jan. 2019
    Die Situation im öffentlichen Gesundheitsdienst ist katastrophal. Der Marburger Bund Niedersachsen nahm das zum Anlass, bei einem Parlamentarischen Frühstück mit Vertreterinnen und Vertretern der niedersächsischen Landespolitik über die Zusammenhänge ins Gespräch zu kommen.
    24. Jan. 2019
    Sind Pausenabzüge bei ungeplanten Überstunden zulässig? Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat als nächste Instanz das Anliegen eines Marburger-Bund-Mitgliedes hierzu geklärt (10 Sa 1244/17) und damit am 13. November die Entscheidung des Arbeitsgerichtes Hannover bestätigt (11 Ca 81/17 Ö). Das Mitglied hatte den Landesverband um Hilfe bei Überprüfung seiner Überstunden-Zahl und der daraus resultierenden Vergütung gebeten.
    20. Dez. 2018
    Die Bezirksvereinigungen des Marburger Bundes Niedersachsen haben sich neu aufgestellt. In den letzten Monaten wurden turnusgemäß die Vorstände für zwei Jahre neu gewählt.
    17. Dez. 2018
    Pressemitteilung
    Zur Entschließung des Niedersächsischen Landtags über die Sicherstellung von qualifiziertem ärztlichem Fachpersonal im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) vom 13. Dezember sagt Hans Martin Wollenberg, Erster Vorsitzender Marburger Bund Niedersachsen:

    „Die Gesundheitsämter bluten aus. Ein Großteil der Ärztinnen und Ärzte geht in den kommenden Jahren in den Ruhestand und Nachwuchs gibt es kaum. Kein Wunder: Ein Arzt im öffentlichen Gesundheitsdienst verdient mindestens 1000 Euro weniger als im Krankenhaus oder beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Die Arbeitsbelastung für die verbliebenen Kolleginnen und Kollegen steigt.