• Filtern nach:
    15. Jun. 2022
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund appelliert angesichts der stark steigenden Corona-Infektionszahlen an Politik und Bevölkerung in Niedersachsen die Schutzmöglichkeiten stärker zu nutzen. Die anhaltende Belastung des Gesundheitswesens hat erhebliche Folgen für Patient*innen und Personal. Das Infektionsschutzgesetz muss dringend nachgebessert werden.
    13. Jun. 2022
    Pressemitteilung
    Anlässlich des morgigen weltweiten Tages der Blutspende richten sich die Vorsitzenden des Marburger Bundes Niedersachsen, Hans Martin Wollenberg und Andreas Hammerschmidt, mit einem Appell an die Menschen in Niedersachsen:
    05. Mai 2022
    Pressemitteilung
    Die Vorsitzenden des Marburger Bundes Niedersachsen, Hans Martin Wollenberg und Andreas Hammerschmidt, begrüßen die Tarifeinigung des Marburger Bundes mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände:

    „Die Hängepartie für die Ärzt*innen in den kommunalen Krankenhäusern hat endlich ein Ende. Wir haben ein Ergebnis erzielt, das sich sehen lassen kann. Nun müssen die Kolleg*innen aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst mit einer angemessenen Lösung folgen", bewertet der Erste Vorsitzende Hans Martin Wollenberg die Einigung.

    Andreas Hammerschmidt, Zweiter Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen, betont: „In Niedersachsen ist knapp ein Viertel der Kliniken in kommunaler Hand. Ein attraktiver Tarifvertrag ist für den Kampf gegen den Ärztemangel unverzichtbar.“
    07. Apr. 2022
    Pressemitteilung
    Die über 40 000 Beschäftigten der Diakonie Niedersachsen erhalten rückwirkend zum 1. Januar mehr Geld. Die Arbeitsbelastung der Ärzti*nnen in den diakonischen Krankenhäusern wird schrittweise reduziert. Die Gremien des Marburger Bundes Niedersachsen haben der Tarifeinigung mit dem Diakonischen Arbeitgeberverband aus der letzten Verhandlungsrunde vom 16. Februar zugestimmt. Die mitbeteiligte Gewerkschaft ver.di hat sich mit dem Ergebnis ebenfalls einverstanden erklärt. Die Laufzeit geht bis 31.08.2023.
    31. Mär. 2022
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund hat die Ärzt*innen der rund 460 kommunalen Kliniken für heute zum Warnstreik aufgerufen. Auf dem Frankfurter Römer haben sich 4000 Ärzt*innen unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen zur zentralen Kundgebung  versammelt. Aus Niedersachsen beteiligten sich rund 500 oder waren bei dezentralen Aktionen aktiv. In Lüneburg kamen 150 und in Hannover über 70 Ärzt*innen aus verschiedenen Krankenhäusern zusammen.
    29. Mär. 2022
    Pressemitteilung
    In Niedersachsen sind am Donnerstag, 31. März, rund 40 Krankenhäuser vom Ärzte-Warnstreik betroffen. Ärzt*innen aus allen Regionen nehmen an der zentralen Kundgebung des Marburger Bundes auf dem Römerberg in Frankfurt/Main teil. Diese finden, ebenso wie dezentrale Aktionen in Niedersachsen, unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
    23. Mär. 2022
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen bereitet für Donnerstag, den 31. März, Arbeitskampfmaßnahmen an den kommunalen Krankenhäusern vor. Die zentrale Kundgebung wird in Frankfurt am Main stattfinden. Um die medizinische Versorgung der Patient*innen dennoch zu gewährleisten, wird die Ärztegewerkschaft nach Bedarf Notdienstvereinbarungen mit den einzelnen Krankenhäusern schließen.
    18. Mär. 2022
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund warnt vor einem unkontrollierten Umgang mit der Corona-Pandemie. Alle möglichen Maßnahmen müssen ergriffen werden, auch, um das Personal in den Krankenhäusern vor Überlastungen zu schützen, fordert die Ärztevereinigung.
    11. Mär. 2022
    Pressemitteilung
    Zu den geplanten Lockerungen der Corona-Maßnahmen erklären Hans Martin Wollenberg, Erster Vorsitzender, und Andreas Hammerschmidt, Zweiter Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen: „Wir teilen die Kritik des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil an der Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. Wir begrüßen die Überlegungen der Landesregierung, wesentliche Schutzmaßnahmen bis in den April hinein zu verlängern und fordern die Landesregierung auf, davon tatsächlich Gebrauch zu machen. ...
    28. Feb. 2022
    Pressemitteilung
    (PM Bundesverband) - Der Angriffskrieg der russischen Regierung gegen die Ukraine hat unermessliches Leid zur Folge, Tod und Verwüstung und Verletzungen an Leib und Seele. Hunderttausende Menschen sind bereits auf der Flucht. In dieser Situation ist Solidarität das Gebot der Stunde. Die Menschen in der Ukraine und die Flüchtlinge brauchen unsere Unterstützung. Für die medizinische Versorgung sind aktuell Geldspenden an große Hilfsorganisationen wie das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor und Ärzte ohne Grenzen besonders wichtig.