• Filtern nach:
    01. Mär. 2024
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund hat die Ärztinnen und Ärzte in 23 Universitätskliniken der Länder zu einem ganztägigen Warnstreik am 11. März aufgerufen. „Die Tarifgemeinschaft der deutschen Länder muss endlich verstehen, dass unseren Mitgliedern in den Unikliniken so langsam der Geduldsfaden reißt. Sie sehen, dass es keine Bereitschaft gibt, ihren Forderungen angemessen Rechnung zu tragen. Alle unsere Versuche, eine Einigung zu erzielen, sind an der mangelnden Kompromissfähigkeit der Länder gescheitert. Das nehmen wir nicht länger hin und werden nun den Druck entsprechend erhöhen“, kündigte Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes, an.
    30. Jan. 2024
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund hat Ärzt*innen von 23 Universitätskliniken für den heutigen Dienstag zum bundesweiten Warnstreik aufgerufen. In Hannover haben sich am Mittag Mediziner*innen aus ganz Deutschland zur zentralen Kundgebung versammelt.
    29. Jan. 2024
    Pressemitteilung
    Mehrere Tausend Ärzt*innen werden morgen zur bundesweiten Warnstreik-Kundgebung auf dem Opernplatz Hannover erwartet. Aufgerufen sind 23 Universitätskliniken, darunter die MHH und die UMG.
    18. Jan. 2024
    Pressemitteilung
    In der gestrigen dritten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder konnte keine Einigung für die Ärzt*innen an Universitätskliniken erzielt werden. Der Marburger Bund ruft deshalb die betroffenen Ärzt*innen aus ganz Deutschland zum Warnstreik am 30. Januar mit zentraler Kundgebung in Hannover auf.
    12. Jan. 2024
    Pressemitteilung
    In den Tarifverhandlungen mit den der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) erhöht der Marburger Bund den Druck. „Universitätsmedizin ist Spitzenmedizin – das muss sich endlich auch in den Tarif- und Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte widerspiegeln“, fordert Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes. Wenn auch in der kommenden Verhandlungsrunde die Arbeitgeber eine zukunftsweisende Einigung verweigern, werde eine entsprechende Antwort der Ärztinnen und Ärzte in den Unikliniken nicht lange auf sich warten lassen, so Botzlar vor der am 16. und 17. Januar stattfindenden dritten Verhandlungsrunde zwischen Marburger Bund und TdL.
    14. Dez. 2023
    Pressemitteilung
    Fachärzt*innen der Intensiv- und Notfallmedizin haben mit Unterstützung des Marburger Bundes am 12. Dezember Verfassungsbeschwerde gegen die sogenannte Triage-Regelung im Infektionsschutzgesetz eingereicht. Sie sehen ihr Grundrecht der Berufsfreiheit und das der Gewissensfreiheit verletzt und wenden sich insbesondere gegen den Kriterienkatalog für eine Zuteilungsentscheidung über intensivmedizinische Behandlungskapazitäten sowie das grundsätzliche Verbot der sogenannten Ex-Post-Triage. Zu den 14 Beschwerde führenden Personen in Karlsruhe gehören auch zwei Ärzt*innen aus Niedersachsen.
    12. Dez. 2023
    Pressemitteilung
    Für die rund 42 000 Beschäftigten der Diakonie Niedersachsen gilt rückwirkend zum 1. September ein neuer Tarifabschluss. Neben einem steuerfreien Inflationsausgleich und Gehaltssteigerungen in zwei Schritten beinhaltet dieser Mobilitätszuschüsse und Regelungen zur verlässlicheren Dienstplangestaltung für Ärzti*nnen an diakonischen Krankenhäusern. Zur Entlastung wurde ein zusätzlicher Urlaubstag vereinbart.
    24. Nov. 2023
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund verlangt von den politischen Akteur*innen, an einer Lösung für die Kita Campuskinder der Medizinischen Hochschule Hannover mitzuwirken und die drohende Schließung abzuwenden. In Zeiten des Fachkräftemangels müssen an niedersächsischen Krankenhäusern mehr Betriebskitas eingerichtet werden, fordert die Ärztevereinigung.
    27. Okt. 2023
    Pressemitteilung
    Zähes Ringen um einen Tarifabschluss für die Beschäftigten bei der Diakonie Niedersachsen: In der vierten Verhandlungsrunde wurden am Dienstag lediglich minimale Fortschritte erreicht. Die Arbeitgeberseite blockiert Regelungen, die in anderen arztspezifischen Tarifverträgen längst Standard sind.
    12. Okt. 2023
    Pressemitteilung
    Fast 200 Menschen erleiden in Deutschland jeden Tag einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur zehn Prozent der Betroffenen überleben aktuell. Anlässlich des Weltreanimationstages am 16. Oktober fordern der Hausärzteverband Niedersachsen und der Marburger Bund Niedersachsen, Wiederbelebungsunterricht an niedersächsischen Schulen einzuführen.