• Presse

    Filtern nach:
    24. Mai 2017
    Die Weiterbildung zum Facharzt ist eines der Top-Themen auf dem 120. Deutschen Ärztetag. Dabei geht es auch um die Frage, wie die Weiterbildung kontinuierlich verbessert werden kann. Dr. Hans-Albert Gehle, Mitglied im Bundesvorstand und Vorsitzender des Arbeitskreises Fort- und Weiterbildungspolitik des Marburger Bundes, fasst vorab schon einmal zusammen, was junge Ärztinnen und Ärzte beachten sollten, um eine gute Weiterbildungsstelle im Krankenhaus zu finden. In einem kurzen Videobeitrag gibt er sechs wichtige Tipps, worauf man sein Augenmerk bei der Stellenwahl richten sollte.
    24. Mai 2017
    Die Weiterbildung zum Facharzt ist eines der Top-Themen auf dem 120. Deutschen Ärztetag. Dabei geht es auch um die Frage, wie die Weiterbildung kontinuierlich verbessert werden kann. Dr. Hans-Albert Gehle, Mitglied im Bundesvorstand und Vorsitzender des Arbeitskreises Fort- und Weiterbildungspolitik des Marburger Bundes, fasst vorab schon einmal zusammen, was junge Ärztinnen und Ärzte beachten sollten, um eine gute Weiterbildungsstelle im Krankenhaus zu finden. In einem kurzen Videobeitrag gibt er sechs wichtige Tipps, worauf man sein Augenmerk bei der Stellenwahl richten sollte.
    24. Mai 2017
    mhe. In der kommenden Woche sind die Mitglieder der drei Marburger Bund-Bezirke Trier, Detmold und Paderborn zu Bezirksversammlungen eingeladen. In Trier beginnt die Veranstaltung am 30. Mai 2017 um 19 Uhr im Nells Park Hotel, Dasbachstraße 12, 54292 Trier. Dr. med. Günther Matheis - Vorsitzender des Marburger Bund-Bezirks Trier – wird die Mitglieder begrüßen. Auf der Tagesordnung stehen Vorträge aus der Arbeitsrechtlichen Kommission und der Regionalkommission Mitte des Deutschen Caritasverbandes (Referent: Bernd Libeaux – Stellvertretender Vorsitzender des Marburger Bund-Bezirks Trier) und die Frage der Kommunikationsstrategien im Land und im MB-Arbeitskreis Rheinland-Pfalz (Referentin: Dr. Mariza Oliveira Galvao - Mitglied im Vorstand des Marburger Bund-Bezirkes Trier).
    22. Mai 2017
    Die Gruppe des Marburger Bundes der Universitätsmedizin Rostock bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern sowie bei allen Unterstützern. Das Ergebnis der Wahlen zum Wissenschaftlichen Personalrat und zum Gesamtpersonalrat sind aus Sicht des Marburger Bundes erfolgreich verlaufen.
    21. Mai 2017
    Pressemitteilung
    Die Ärzteschaft muss sich den Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen stärker zuwenden und nicht mehr nur die kritischen Töne hervorheben, fordert PD Dr. Peter Bobbert, Bundesvorstandsmitglied des Marburger Bundes, im Video-Interview. „Der Zug der Innovation und der Digitalisierung geht weiter – mit oder ohne uns. Deshalb hoffe ich, dass wir Ärzte nicht nur der bremsende Faktor sind, sondern zukünftig auch der Taktgeber, um die Digitalisierung für unseren Beruf und für das Patientenwohl zu nutzen“, so Bobbert.
    21. Mai 2017
    Die Delegierten der 131. Hauptversammlung des Marburger Bundes konstatierten heute auf Antrag der Landesverbände Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, dass Ärztinnen und Ärzte dem Patientenwohl verpflichtet seien und nicht der Erfüllung betriebswirtschaftlicher Vorgaben.
    21. Mai 2017
    Pressemitteilung
    Mehr Chancen als Risiken sieht der Marburger Bund in der digitalen Entwicklung im Gesundheitswesen. „Digitalisierung kann der Verbesserung der Gesundheitsversorgung dienen, wenn sie zum Wohle des Patienten und zum Wohle des Arztes im Sinne einer effektiveren und effizienteren Berufsausübung eingesetzt wird", heißt es in einem Beschluss der 131. Hauptversammlung des Verbandes in Freiburg. Die Verfügbarkeit wichtiger Informationen zu Vorerkrankungen, Medikation, stattgefundenen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, die Erhebung gesundheitsrelevanter Daten durch Sensoren in Alltagsgeräten sowie die Verarbeitung dieser großen Datenmengen könnten Ärztinnen und Ärzte bei ihrer Arbeit unterstützen.
    20. Mai 2017
    Personalmangel, hoher ökonomischer Druck und die ausufernde Bürokratie belasten die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Es fehlt an Zeit für eine individuelle Patientenbehandlung, für kollegiale Gespräche, für Teamarbeit und Fallbesprechungen, für eine gute Weiterbildung, Fortbildung sowie Forschung und Lehre. In einer neuen Kampagne greift der Marburger Bund den Wunsch der Ärzte nach mehr Zeit auf: Mitglieder des MB schildern ihre Arbeitssituation und erklären, wofür sie sich mehr Zeit wünschen und was sich dafür ändern muss.
    20. Mai 2017
    Pressemitteilung
    „Unser Ziel ist es, die Ärzte in den Notaufnahmen zu entlasten, die immer mehr Patienten versorgen müssen, die genauso gut von niedergelassenen Ärzten versorgt werden könnten. Deshalb nehmen wir das Angebot der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gerne an, gemeinsam darüber zu sprechen, wie die Situation grundlegend verbessert werden kann", sagte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, heute zum Auftakt der 131. Hauptversammlung des Verbandes in Freiburg.
    20. Mai 2017
    „Unser Ziel ist es, die Ärzte in den Notaufnahmen zu entlasten, die immer mehr Patienten versorgen müssen, die genauso gut von niedergelassenen Ärzten versorgt werden könnten. Deshalb nehmen wir das Angebot der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gerne an, gemeinsam darüber zu sprechen, wie die Situation grundlegend verbessert werden kann", sagte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, heute zum Auftakt der 131. Hauptversammlung des Verbandes in Freiburg.