• Presse

    Filtern nach:
    05. Mai 2017
    mhe. Ein großartiger Erfolg: Mit 61,5 Prozent der Stimmen wurde die Liste 3 mit dem Motto „Stark für alle“ mit dem Spitzenkandidaten Dr. med. Claus Beermann aus den Reihen des Marburger Bundes bei den Betriebsratswahlen am Klinikum Ludwigshafen zum Wahlsieger. Damit hatte die Liste des MB-Vorstandsmitglieds 13 der insgesamt 21 Sitze im Betriebsrat erhalten. In der konstituierenden Sitzung wählte der Betriebsrat vorige Woche dann erneut Dr. med. Claus Beermann zum Betriebsratsvorsitzenden. Inge Vonnieda wurde in ihrem Amt als stellvertretende Betriebsratsvorsitzende bestätigt. Wahlberechtigt waren insgesamt 2.703 Arbeitnehmer des Klinikums Ludwigshafen. Ihre Stimme abgegeben haben 1.226 Arbeitnehmer. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 45,4 Prozent. Wir gratulieren herzlich.
    03. Mai 2017
    Schwanger! Was erst einmal ein Grund zur Freude ist, wirft am Arbeitsplatz oft Fragen auf. Wann sage ich meinem Chef, dass ich Schwanger bin? Werde ich dann sofort ein Beschäftigungsverbot erhalten? Wie geht es mit meiner Weiterbildung weiter? Denn gerade vermeidbare Beschäftigungsverbote können bei Ärztinnen zu einer im Lebenslauf lange nachwirkenden Diskriminierung führen.
    03. Mai 2017
    Pressemitteilung
    Die Gebührenordnungspositionen 01205 und 01207 im Vergütungssystem der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung haben in den zurückliegenden Wochen zu Recht viele ablehnende Reaktionen hervorgerufen. Es geht um die sogenannte Abklärungspauschale, die das Krankenhaus in der Notfallversorgung erhält, wenn die ärztliche Beurteilung des Patienten ergibt, dass eine ambulante Behandlung im Krankenhaus nicht notwendig ist und der Patient auf die vertragsärztliche Versorgung verwiesen werden kann. Für diese „Abklärung" erhält das Krankenhaus nun erstmals Geld. In der Zeit von sieben bis 19 Uhr genau 4,74 Euro pro Patient und in der Zeit von 19 bis sieben Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen 8,42 Euro. Hintergrund für die Neuerungen ist eine Vorgabe des Gesetzgebers, die Regelungen für ärztliche Notfallleistungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) nach dem Schweregrad der Fälle zu differenzieren. Die zuvor genannten Beträge haben eine Mehrheit aus Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Krankenkassen gegen die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) durchgesetzt.
    02. Mai 2017
    Ehrenamtliche Richterinnen und Richter, die auf Vorschlag des Marburger Bundes zum Beispiel an den Arbeits- und Sozialgerichten tätig sind, erhalten Entschädigungen nach dem Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG).
    02. Mai 2017
    Am 5. Mai 2017 findet die Aufsichtsratswahl 2017 bei den Sana Kliniken statt. Der Marburger Bund geht mit zwei Listen in diese Wahl, einer Liste mit Kandidaten für die Wahl der Arbeitnehmervertreter und einer Gewerkschaftsvertreterliste. Auch Dr. Andreas Schiebeler aus dem Sana Klinikum Hameln-Pyrmont gehört zu den Kandidierenden.
    28. Apr. 2017
    Der Marburger Bund veranstaltet ab Mai zahlreiche Seminare rund um den Arbeitsbeginn im Krankenhaus. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps für den Klinikalltag, wie zum Beispiel Informationen zu den Tarifverträgen, Antworten auf rechtliche Fragen, wichtige Hinweise zum Arbeitsvertrag und zur passenden Versicherung. Wer Fallstricke vermeiden will, sollte seinen Arbeitsvertrag zudem von den Juristen in seinem MB-Landesverband prüfen lassen. Sie beraten persönlich und können zudem wichtige Hinweise geben.
    28. Apr. 2017
    Die Ärztekammer Niedersachsen hat die Patientenverfügung überarbeitet. "Wer für den Notfall vorsorgt, nimmt seinen engsten Vertrauten die Last von den Schultern", betont Niedersachsens Ärztekammer-Präsidentin Martina Wenker. Sie widmet sich dem Thema Patientenverfügung zudem in der ersten Ausgabe des neuen Netcast-Angebots der ÄKN.
    28. Apr. 2017
    Der Marburger Bund veranstaltet ab Mai zahlreiche Seminare rund um den Arbeitsbeginn im Krankenhaus. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps für den Klinikalltag, wie zum Beispiel Informationen zu den Tarifverträgen, Antworten auf rechtliche Fragen, wichtige Hinweise zum Arbeitsvertrag und zur passenden Versicherung. Wer Fallstricke vermeiden will, sollte seinen Arbeitsvertrag zudem von den Juristen in seinem MB-Landesverband prüfen lassen. Sie beraten persönlich und können zudem wichtige Hinweise geben.
    27. Apr. 2017
    Um seinen Mitgliedern eine Orientierung zu geben, hat der Marburger Bund Schleswig-Holstein im Vorweg der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Politiker verschiedener Parteien zu den Themen Gesundheitspolitik, Krankenhausärzte, Ärztemangel, Krankenhausfinanzierung, Bürokratie in Kliniken, PJ-Vergütung für Medizinstudierende und Arbeitszeiterfassung in Kliniken befragt.

    Hier präsentieren wir die Antworten der Parteien auf die drängensten Fragen zu den Themen.
    27. Apr. 2017
    Die Hauptversammlung des Marburger Bundes Niedersachsen hat am Abend des 26. Aprils 2017 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Im Amt des Ersten Vorsitzenden bestätigten die Delegierten Hans Martin Wollenberg, Psychiater aus Rinteln. Als Zweiter Vorsitzender wurde Tobias Steiniger, Internist und Notfallmediziner aus Hildesheim, wiedergewählt. Alle Beisitzer wurden ebenfalls bestätigt. Dem Vorstand gehören damit weiterhin an: Johanna Grimme, Andreas Hammerschmidt, Kai Johanning, Frauke Petersen, Stefan Preuße. Die Legislaturperiode umfasst zwei Jahre.