• Presse

    Filtern nach:
    26. Apr. 2017
    26. Apr. 2017
    Am 26. April 2017 tagte die Hauptversammlung des Landesverbandes Niedersachsen. Auf der Agenda standen turnusgemäß die Wahlen zum Vorstand. Im Amt des Ersten Vorsitzenden bestätigten die Delegierten Hans Martin Wollenberg mit 96,4 Prozent. Als Zweiter Vorsitzender wurde Tobias Steiniger mit 98,2 Prozent wiedergewählt.
    26. Apr. 2017
    Beteiligen Sie sich an den Wahlen am 27. und 28. April! Ihre Stimme zählt!
    26. Apr. 2017
    Pressemitteilung
    „Die Registrierung ärztlicher Daten gehört in ärztliche Hände. Deshalb unterstützen wir mit Nachdruck den Vorschlag der Bundesärztekammer, das Ärzteverzeichnis für das Entlassmanagement der Krankenhäuser bei einer zentralen Stelle der Landesärztekammern anzusiedeln", bekräftigte Dr. Susanne Johna, Bundesvorstandsmitglied des Marburger Bundes, anlässlich der öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss für Gesundheit zum Entwurf für ein Gesetz zur Fortschreibung der Vorschriften für Blut- und Gewebezubereitungen, in dessen Rahmen auch die Ärzte-Registrierung für das Entlassmanagement neu geregelt wird.
    24. Apr. 2017
    Der Vorstand des Weltärztebundes (WMA) hat sich in einer Resolution für die Freilassung des inhaftierten türkischen Arztes Dr. Sedar Küni ausgesprochen. Dr. Küni sieht sich in der Türkei dem Vorwurf ausgesetzt, vermeintliche kurdische Kämpfer medizinisch versorgt zu haben.
    24. Apr. 2017
    Anlässlich der heute beginnenden Europäischen Impfwoche 2017 hat die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf die wichtige Bedeutung von Impfungen hingewiesen. „Immer wiederkehrende Masernausbrüche haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, eine hohe Impfquote zu erreichen und auch aufrecht zu erhalten. Besonders Impflücken im Jugend- und jungen Erwachsenenalter tragen dazu bei, dass es zu Krankheitsfällen kommt“, erklärte Ministerin Bätzing-Lichtenthäler. Seit Jahresbeginn wurden bundesweit bereits 410 Masernfälle registriert. Dies sind bereits jetzt mehr als im ganzen Jahr 2016. In Rheinland-Pfalz wurden im Vorjahr insgesamt 14 Masernfälle, in diesem Jahr bisher neun Fälle gemeldet.
    24. Apr. 2017
    Nach einem Sondierungsgespräch konnte in einer konstruktiven und zielführenden Runde bereits am 05. April 2017 mit der Kreiskrankenhaus Demmin GmbH ein neuer Tarifabschluss erzielt werden. In den Tarifverhandlungen ging es allein um die Weiterentwicklung der Entgelttabelle und der Bereitschaftsdienstvergütung.
    24. Apr. 2017
    Seit vielen Jahren führt der Marburger Bund regelmäßig Umfragen zu den Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern durch. Auch 2017 haben wir erneut für unsere Mitglieder eine Umfrage gestartet.
    24. Apr. 2017
    Der Trend zur angestellten Tätigkeit in der vertragsärztlichen Versorgung ist ungebrochen. Dies zeigen die statistischen Informationen aus dem Bundesarztregister der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (Stand: 31.12.2016). In Arztpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und sonstigen Einrichtungen der vertragsärztlichen Versorgung waren Ende vergangenen Jahres 28.695 angestellte Ärztinnen und Ärzte tätig – ein Plus von 2.604 (+9,9%) gegenüber dem Jahr 2015. Mehr als die Hälfte der Angestellten sind Ärztinnen (53,8%). Nicht erfasst sind in der KBV-Statistik Ärzte, die sich in der Weiterbildung befinden.
    23. Apr. 2017
    mhe. Ein guter Schritt vorwärts: Mit einer neuen Anlaufstelle zur Beantwortung aller Fragen rund um die fünfjährige Weiterbildung zum Hausarzt soll Ärztinnen und Ärzten in Rheinland-Pfalz der Weg in die spätere Niederlassung erleichtern werden. Die Kassenärztliche Vereinigung, die Krankenhausgesellschaft und Landesärztekammer Rheinland-Pfalz haben gemeinsam vereinbart, mit der neuen Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin die hausärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz langfristig und flächendeckend zu sichern.