• Presse

    Filtern nach:
    12. Apr. 2017
    Sabine Heinz studiert Medizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seit Dezember 2016 gehört sie als kooptiertes studentisches Mitglied dem Landesvorstand Niedersachsen an. Wir haben die 28-Jährige nach ihrer Motivation und ihren ersten Eindrücken gefragt.
    11. Apr. 2017
    In Kooperation mit Miamed hat der Marburger Bund als neues Serviceangebot das „AMBOSS Sorglos-Abo" für alle Ärztinnen und Ärzte sowie für Medizinstudierende entwickelt. Marburger Bund-Mitglieder können ab sofort exklusiv das AMBOSS Sorglos-Abo beziehen: 2 Jahre für 125 Euro - mehr als 30 Prozent Ersparnis gegenüber dem regulären Monatsabo!
    11. Apr. 2017
    An den Rändern unserer Straßen ist das Werben der verschiedenen Parteien um die Gunst der Wähler nicht zu übersehen. Mitte Mai, in gut vier Wochen also, wählen die Bürger in Nordrhein-Westfalen die neuen Abgeordneten für den Düsseldorfer Landtag. Es geht derzeit vor allem um Bildung, innere Sicherheit und die Rente. Mehr Lehrer und Polizisten werden gefordert, aber mehr Ärzte nicht. Zu den feilgebotenen Slogans zählen leider keinerlei Aussagen zum Thema Gesundheit oder zu unserem Gesundheitswesen.
    Mich enttäuscht dies, aus vielerlei Gründen. Wir Ärzte erfahren tagtäglich in den Krankenhäusern, was uns fehlt: eine angemessene Personalausstattung im Bereich der Ärzteschaft und der Pflege, mehr Zeit für unsere Patienten, der sektor­übergreifende Abbau der Überlastung durch den Ansturm auf die Notfallambulanzen, weniger ökonomischer Druck und eine beherztere Integration unserer zugewanderten Kolleginnen und Kollegen.
    10. Apr. 2017
    Am 15. und 16. Mai 2017 werden die Personalräte an der Universitätsmedizin Rostock neu gewählt. Der Marburger Bund beteiligt sich dieses Mal mit drei starken Listen an den Wahlen zum Wissenschaftlichen, Nichtwissenschaftlichen und zum Gesamtpersonalrat.
    10. Apr. 2017
    Das Arbeitsgericht Hamburg musste sich mit der folgenden Frage befassen: Ein Arzt war bereits in einem anderen Arbeitsverhältnis tätig, bevor er ein neues einging, auf das der TV-Ärzte KAH Anwendung findet. Der neue Arbeitgeber vertrat die Auffassung, dass der Kollege die nächste Stufe der Entgelttabelle erst dann erreicht, wenn er die gesamte Zeit der bisherigen Stufe erfüllt habe.
    07. Apr. 2017
    Welche Pflichten treffen eine Ärztin/einen Arzt im Krankenhaus? Was darf ein(e) PJ-Student/in? Welche Vorgaben enthält das Patientenrechtegesetz z.B. zur Aufklärung oder zur Dokumentation ärztlicher Behandlung? Wofür haften Ärztinnen und Ärzte und Medizinstudierende zivil- und /oder strafrechtlich? Diese Fragen bewegen viele Ärztinnen und Ärzte sowie PJ-Student(inn)en.
    07. Apr. 2017
    Haben Sie in den letzten Monaten Ihren Arbeitgeber gewechselt? Dann steht Ihnen vielleicht noch eine Nachzahlung aus einem aktuellen Tarifabschluss, zum Beispiel dem TV-Ärzte/VKA oder bei Helios, zu. Und das, obwohl Sie nicht mehr bei einem Arbeitgeber beschäftigt sind, der nach diesem Tarifvertrag bezahlt.
    07. Apr. 2017
    Pressemitteilung
    Thesenpapier zur ärztlichen Weiterbildung

    Der Marburger Bund hat sich mit Nachdruck für eine kompetenzorientierte Neugestaltung der ärztlichen Weiterbildung ausgesprochen, wie sie in der geplanten Novellierung der Muster-Weiterbildungsordnung angelegt ist. Die Rolle der Landesärztekammern als Organisatoren und Richtliniengeber der Weiterbildung zum Facharzt müsse gestärkt werden, fordert der Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte in einem Thesenpapier.
    05. Apr. 2017
    Am 26. April 2017 tritt ab 16:00 Uhr die Hauptversammlung des Landesverbandes Niedersachsen zusammen. Den Delegierten geht die Einladung per E-Mail zu. Wir suchen noch Mitglieder, die sich ehrenamtlich einbringen möchten, insbesondere für die Tarifkommission. Bitte melden Sie sich vorab in der Geschäftsstelle, wenn Sie kandidieren möchten. Sie müssen dazu nicht delegiertes Mitglied der Hauptversammlung sein.
    04. Apr. 2017