• Presse

    Filtern nach:
    11. Dez. 2024
    Zwischen dem 2. und 6. Dezember wurde an der Charité gewählt. Der MB Berlin/Brandenburg war bei den parallel stattfindenden Personalratswahlen und der Aufsichtsratswahl mit mehreren Listen vertreten. Insgesamt schnitt der MB bei allen Wahlen mit sehr guten Ergebnissen ab und konnte somit der Ärztlichen Vertretung an der Charité eine starke Stimme geben.
    11. Dez. 2024
    Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) will sich zukünftig dafür einsetzen, dass die Politik vermehrt sozialpolitische Aspekte der Gesundheitsversorgung beachtet und sich auch stärker um ethische Fragen der Gesundheitsversorgung kümmert. „In diesen Bereichen ist es dringend notwendig, dass die kommende Bundesregierung endlich zu Entscheidungen kommt, egal wer dann am politischen Ruder ist“, fordert ÄKWL-Präsident Dr. med. Hans-Albert Gehle. „Ein wichtiges Beispiel dafür ist die Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende“, betont der Kammerpräsident im Einklang mit dem Ehrenpräsidenten und Transplantationsbeauftragten der ÄKWL, Prof. Dr. med. Theodor Windhorst.
    10. Dez. 2024
    Unmittelbar nach seiner Wiederwahl zum Präsidenten der Ärztekammer Westfalen-Lippe fand Dr. med. Hans-Albert Gehle klare Worte zur gegenwärtigen Situation in der Versorgungslandschaft: „Wenn es um die persönliche Arbeitszeit geht, sind viele Ärztinnen und Ärzte längst am Anschlag. Doch wenn man sich bei Patientinnen und Patienten, bei Krankenkassen und Politik umhört, reicht es vorne und hinten nicht! Die einen klagen über die mangelnde Erreichbarkeit von Praxen, die anderen beschweren sich, wenn sie in der Notaufnahme des Krankenhauses warten müssen. Wo auch immer man hinschaut, die Menschen haben das Gefühl, ihr Arzt habe keine Zeit für sie!“
    10. Dez. 2024
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen ruft seine Mitglieder an den kommunalen Krankenhäusern im Geltungsbereich des TV-Ärzte/VKA für den 13. Dezember zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen auf. Davon betroffen sind rund 40 kommunale Krankenhäuser in Niedersachsen. Der Warnstreik wird als „stiller Streik“ organisiert – die Ärztinnen und Ärzte erscheinen an diesem Tag nicht zum Dienst, sondern bleiben zu Hause.
    10. Dez. 2024
    Münster (mhe). Nach dem ausgezeichneten Votum für den Marburger Bund bei den Kammerwahlen im Oktober stehen ab dem 26. März bis zum 4. April 2025 die Wahlen zum Vorstand und zum Schlichtungsausschuss in den zwölf regionalen Verwaltungsbezirken der Ärztekammer Westfalen-Lippe bevor. Wer darf wählen? Nur diejenigen Ärztinnen und Ärzte, deren Angaben korrekt und vollständig im Wählerverzeichnis stehen. Um dies zu prüfen, liegen ab dem 2. Januar 2025 und bis zum 17. Januar 2025 die Wählerverzeichnisse in den jeweiligen Geschäftsstellen während der gewohnten Dienststunden zur Einsichtnahme für die Wahlberechtigten aus. Innerhalb der Auslegungszeit kann bei dem Wahlleiter Einspruch gegen unvollständige oder falsche Angaben im Wählerverzeichnis eingelegt werden.
    10. Dez. 2024
    Leider müssen wir Sie darüber informieren, dass die juristische Beratung unserer Geschäftsstelle aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle derzeit nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Anders als Sie es von uns gewohnt sind, kann es daher zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Für eventuelle Verzögerungen bitten wir um Ihr Verständnis.

    Ihr Team des MB Bayern
    09. Dez. 2024
    In Zusammenarbeit von Marburger Bund und Deutsche Ärzte Finanz findet am 12.12.2024 ein Berufsstarter-Seminar im Online-Format statt.
    Thematisiert werden Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeit, Einkommen und Finanzplanung, Weiterbildungsmöglichkeiten/Karriereplanung, Work-Life-Balance und Umgang mit Stress im Berufsalltag u. a.
    06. Dez. 2024
    Pressemitteilung
    Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der Hardtwaldklinik in Bad Zwesten ist laut dem Hessischen Rundfunk am Mittwochmorgen eine Mitarbeiterin erschossen worden. Tatverdächtig ist ein 58-jähriger Mann, der die 50-Jährige mit einer Armbrust getötet haben soll und bereits von der Polizei verhaftet werden konnte.
    04. Dez. 2024
    Die Urabstimmung über die Durchführung unbefristeter Streiks an den kommunalen Krankenhäusern läuft. Sie erhalten einen einmal nutzbaren Link zur Urabstimmung, wenn Sie Mitglied im Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz sind und uns angegeben haben, dass Sie an einem kommunalen Krankenhaus arbeiten. Über den Link müssen Sie zuerst Ihre Mitgliedschaft im Marburger Bund und dann Ihre Anstellung nach TV-Ärzte/VKA bestätigen. Im Anschluss können Sie über einen möglichen Vollstreik abstimmen. Die Abstimmung läuft bis zum 16. Dezember. Bitte nehmen Sie an der Urabstimmung teil, schieben Sie diese nicht auf und motivieren Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen, ebenfalls ihre Stimme abzugeben. Neumitglieder, die bis zum 11. Dezember 2024 dem Marburger Bund beitreten, können ebenfalls noch an der Urabstimmung teilnehmen. Werden Sie jetzt MB-Mitglied: "www.marburger-bund.net". Die Mitgliedschaft hat vielfältige Vorteile für Sie!
    04. Dez. 2024
    Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) warnt vor „erwartbaren Problemen bei der ärztlichen Weiterbildung im Zuge der Krankenhausreform NRW“. Sie fordert verbindliche regionale und trägerübergreifende Weiterbildungsverbünde. „Wenn die Zuweisung der Leistungsgruppen wie angedacht erfolgt und wenn die Umsetzung nicht von flankierenden Maßnahmen im Sinne verbindlicher regionaler und trägerübergreifender Rotationen begleitet wird, sehe ich erhebliche nachteilige Auswirkungen bei der ärztlichen Weiterbildung vor allem in den chirurgischen Fächern auf uns zukommen, in geringerem Ausmaß auch in einigen anderen Gebieten“, prophezeit Kammerpräsident Dr. med. Hans-Albert Gehle.