• Weitere Tarifbereiche

    08. Nov. 2023
    Am 7. November konnte der Marburger Bund mit den Arbeitgebervertretern der RHÖN-Klinikum AG ein Ergebnis für die Ärztinnen und Ärzte erzielen und damit die diesjährigen Tarifverhandlungen abschließen. Vorausgegangen war eine intensive zweite Verhandlungsrunde, in der mehrere mögliche Modelle einer Einigung diskutiert wurden. Der Marburger Bund war mit einer Forderung nach einem Ausgleich in Höhe des Durchschnitts der monatlichen Inflation seit Januar 2023 zuzüglich einer Erhöhung der Tabellenwerte um 2,5 Prozent in die Verhandlungen gegangen. Das nun erzielte Ergebnis gilt für alle ärztlichen Beschäftigten am Campus Bad Neustadt, in Bad Berka, Haus Saaletal und Frankfurt/Oder.
    12. Okt. 2023
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund hat die mit dem Helios-Konzern unterbrochenen Verhandlungen auf hauptamtlicher Arbeitsebene zu einem Abschluss gebracht. Die Ärztinnen und Ärzte in den Helios-Kliniken (Konzerntarif) erhalten eine zweistufige Erhöhung der Gehälter um insgesamt 8,8 Prozent. Wegen der Erfahrungen in dieser Tarifrunde vereinbarte der Marburger Bund mit Helios auch einen sogenannten Maßregelungsverzicht, der alle Ärztinnen und Ärzte, die sich im Rahmen der Warnstreiks im Frühjahr engagiert haben, vor Sanktionen schützt.
    05. Jul. 2023
    Derzeit erreichen uns zahlreiche Anfragen zur Auszahlung des Inflationsausgleichs. Dieser soll nunmehr erst im Juli – statt wie tarifvertraglich vereinbart im Juni – ausgezahlt werden.
    12. Mai 2023
    Unsere ersten Warnstreiks in den Medizinischen Diensten am 19. und 25. April liegen hinter uns. Sie haben bundesweit ein deutliches Zeichen gegen die Blockadehaltung der Arbeitgeber gesetzt. Obwohl vielfach versucht wurde, Ihr verfassungsmäßiges Recht auf Teilnahme am Warnstreik einzuschränken, folgten zahlreiche ärztliche Kolleginnen und Kollege unserem Aufruf. Auf diesem Wege noch einmal vielen Dank an alle, die sich beteiligt hatten.
    27. Apr. 2023
    Am 19. und 25. April hatten wir Sie erstmals zu Warnstreiks im Medizinischen Dienst aufgerufen. Grund für unseren Aufruf war die beharrliche Weigerung auf Arbeitgeberseite, über ihr „finales“ Angebot vom 21. November 2022 hinauszugehen. Dieses beinhaltete eine lineare Steigerung der Entgelte um 3,4 Prozent ab dem 1. Juli 2022, eine weitere Steigerung von 2,6 Prozent ab dem 1. Juli 2023 und eine steuer- und sozialabgabenbefreite Einmalzahlung zum Inflationsausgleich in Höhe von 2.000 Euro zum 1. Januar 2023. Die MB-Gremien haben dieses Angebot als nicht akzeptabel abgelehnt und beschlossen, Warnstreiks durchzuführen. Wir fordern – nach wie vor– eine Erhöhung der Tabellenwerte um 9,5 Prozent für die Laufzeit von einem Jahr.
    25. Apr. 2023
    Nach der erfolglosen Verhandlungsrunde im März konnten wir gestern Abend in den Verhandlungen mit den BG-Kliniken eine Einigung erzielen, welche sowohl Elemente einer linearen Entgelterhöhung enthält als auch die vom Gesetzgeber geschaffene Möglichkeit einer steuerfreien Einmalzahlung nutzt.
    20. Apr. 2023
    Der Auftakt des Arbeitskampfes beim Medizinischen Dienst war erfolgreich! Am 19. April legten zahlreiche Ärztinnen und Ärzte des Medizinischen Dienstes im Saarland und in Niedersachsen die Arbeit nieder. Zur Erinnerung: Wir hatten an diesem Tag nur in diesen beiden Bundesländern zum Warnstreik aufgerufen, um unserer Forderung von 9,5 Prozent für die Laufzeit von einem Jahr in den Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen. Erfreulicherweise folgten deutlich mehr als die Hälfte der ärztlichen Kolleginnen und Kollegen diesem Aufruf.
    17. Apr. 2023
    Am 19. April streiken die Ärztinnen und Ärzte der Medizinischen Dienste in Niedersachsen und dem Saarland, am 25. April werden Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen in allen übrigen Medizinischen Diensten ganztägig die Arbeit niederlegen. Die Arbeitgeber werden zunehmend nervöser und versuchen, mit -teilweise falschen- Informationsschreiben die Ärztinnen und Ärzte zu verunsichern. Mit dieser Mitgliederinformation beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zu den kommenden Warnstreiktagen:
    05. Apr. 2023
    Seit September des vergangenen Jahres haben wir mit den Vertretern der Medizinischen Dienste der Länder und des Bundes für eine angemessene Steigerung Ihrer Gehälter verhandelt. In insgesamt vier Verhandlungsrunden haben wir versucht, die Verhandlungen mit einem positiven Ergebnis für alle ärztlichen Beschäftigten zu beenden.