• News für Studierende

    11. Mai 2023
    von Johanna Chmielewski, Tutorengruppe „Ducktors“

    Neues Semester – neue Erstis! Auch zu Beginn dieser O-Phase konnten wir, die Tutorinnen und Tutoren der Ducktors, wieder die neuen Studierenden im Rahmen der O-Woche herzlich begrüßen! Nach einem kurzen offiziellen Auftakt, einer Einführung und Einteilung in die unterschiedlichen Tutor*innengruppen, begann der lang ersehnte erste Tag für die neuen Erstis!
    04. Mai 2023
    Mehr als die Hälfte der Medizinstudierenden im Praktischen Jahr verbringt 40 bis 50 Stunden pro Woche in der Klinik, auch Dienste in der Nacht und an Wochenenden sind im letzten Abschnitt des Medizinstudiums keine Seltenheit. Grund für die wachsende Belastung der angehenden Ärztinnen und Ärzte ist der Personalmangel in den Krankenhäusern. Das geht aus der Online-Umfrage „PJ-Barometer 2023“ des Marburger Bundes hervor, an der im März/April dieses Jahres rund 1.700 Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) sowie Ärztinnen und Ärzte, deren PJ nicht länger als drei Jahre zurückliegt, teilgenommen haben. Zwei Drittel der Befragten sind weiblich, was mit dem aktuellen Anteil von Frauen unter den Medizinstudierenden korrespondiert.
    04. Mai 2023
    Pressemitteilung
    Mehr als die Hälfte der Medizinstudierenden im Praktischen Jahr verbringt 40 bis 50 Stunden pro Woche in der Klinik, auch Dienste in der Nacht und an Wochenenden sind im letzten Abschnitt des Medizinstudiums keine Seltenheit. Grund für die wachsende Belastung der angehenden Ärztinnen und Ärzte ist der Personalmangel in den Krankenhäusern. Das geht aus der Online-Umfrage „PJ-Barometer 2023“ des Marburger Bundes hervor, an der im März/April dieses Jahres rund 1.700 Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) sowie Ärztinnen und Ärzte, deren PJ nicht länger als drei Jahre zurückliegt, teilgenommen haben. Zwei Drittel der Befragten sind weiblich, was mit dem aktuellen Anteil von Frauen unter den Medizinstudierenden korrespondiert.
    02. Mai 2023
    Die Projektgruppe IsiEmhh steht für Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg in das Medizinstudium in Hannover. Das Ziel: Seit der Gründung 2008 soll Studierenden mit internationalem und fremdsprachlichem Hintergrund der Start ins Studium sowie das neue Lebensumfeld erleichtert werden.
    26. Apr. 2023
    Tobias Bokowski, Studierendes Vorstandsmitglied des MB Hamburg, wurde am 24. April zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Sprecherrats der Medizinstudierenden im Marburger Bund gewählt. Er tritt somit die Nachfolge von Andrej Weissenberger an, der in Kürze sein Studium beendet. Gemeinsam mit Pauline Graichen, Vorsitzende des Sprecherrats, will Bokowski sich für die Interessen der Medizinstudierenden auf bundesweiter Ebene einsetzen. Im Interview spricht er über persönliche Herausforderungen und sein Engagement.
    23. Mär. 2023
    Im Studienjahr 2022/23 unterstützt der Marburger Bund Niedersachsen im Rahmen des Deutschlandstipendiums erneut besonders engagierte Medizinstudierende an allen drei niedersächsischen Fakultäten. In Hannover zählt der Landesverband bereits seit 2019/20 zu den Förderern. Wir haben mit Marcel Borchert, unserem diesjährigen MHH-Stipendiaten, gesprochen.
    08. Mär. 2023
    Wie erlebst du dein Praktisches Jahr? Unter welchen Bedingungen findet die ärztliche Anleitung und Ausbildung statt? Wie unterscheiden sich die Lehreinrichtungen voneinander? Diesen Fragen geht der Marburger Bund in seinem PJ-Barometer 2023 nach, der größten bundesweiten Umfrage unter Medizinstudierenden im Praktischen Jahr. Die Umfrage richtet sich an alle, die sich in den vergangenen drei Jahren seit 2020 im Praktischen Jahr befanden oder aktuell im PJ tätig sind.
    23. Jan. 2023
    Die Teddyklinik Hamburg am UKE öffnete am 17. und 18. Januar wieder ihre Türen, um mehrere Kita-Gruppen zu empfangen. Die Medizinstudierenden, die als Teddyärztinnen und -ärzte ehrenamtlich tätig sind, wollen mit dem Projekt den Kindern die Angst vor Krankenhaus, Arztbesuch und Krankheit nehmen.
    10. Jan. 2023
    von Lydia Schilling

    Ende Oktober, die Zeit, der die Tutor*innen des Studiengangs Medizin entgegenfiebern: Es ist Medi-O-Phase, die Orientierungs- und Einführungswoche für die Erstsemester*innen der medizinischen Fakultät.
    09. Jan. 2023
    von Julia Nießen, Kristin Engel, Lena Leiber und Julia Eschrich

    Die studentische Projektgruppe „Aufklärung gegen Tabak“ (AgT) in Hannover bietet Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche an und klärt über die Auswirkungen des Rauchens sowie über Vorteile des Nichtrauchens auf. In Schulbesuchen mit einer informativen Präsentation und interaktiven Seminaren, in denen Folgen des Rauchens den Schüler*innen in Experimenten und an Modellen verdeutlicht werden, bringen Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit Spaß bei, warum das Nichtrauchen viele Vorteile bietet.