• News für Studierende

    15. Nov. 2023
    Von Henry Ernst
    In der aufregenden Welt der Medizin ist der Start des Studiums ein besonderes Abenteuer.

    An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wird dieser Start besonders groß gefeiert: So organisiert die Gruppe für Erstsemesterarbeit (GEA) eine ganze Woche voller Aktionen, die den neuen Studierenden nicht nur Wissen, sondern vor allem neue Bekanntschaften und ganz viel Spaß vermitteln soll. Die Erstiwoche der MHH ist eine Zeit voller spannender Aktivitäten, darunter die Eilenriedenrallye, MHH-Rallye, Stadtrallye und - nicht zu vergessen - der Sektempfang, bei dem es kostenlosen Sekt und Lasagne für alle Erstis gibt.
    20. Okt. 2023
    Die gemeinsame Aktion des Marburger Bundes Saarland und der SEDMED, der studentischen Einkaufsgemeinschaft, erfreute sich auch in diesem Jahr erneut großer Beliebtheit und war ein echter Erfolg.
    04. Okt. 2023
    Der Marburger Bund Hamburg begrüßt alle neuen Medizinstudierenden in Hamburg und wünscht einen guten Start! Tobias Bokowski, Hanna Schlichting und Saman Keshtkaran – unsere Studierendenvertretung – werden am Freitag, den 6. Oktober, mit einem kleinen Stand auf dem UKE-Campus sein. Wer mehr über den Marburger Bund erfahren möchte, kann gerne vorbeikommen.
    04. Okt. 2023
    Der Klimawandel und seine Folgen sind unübersehbar. Doch es bleibt immer noch die Möglichkeit zu handeln – den Klimawandel als solchen zu beklämpfen und auch die bereits jetzt unvermeidbaren Folgen zu verringern. Bei beiden Aspekten spielt das Gesundheitswesen und jene, die hier arbeiten (wollen), eine bedeutsame Rolle. Der Gesundheitssektor soll mit 4,4 Prozent zu den weltweiten CO2-Emissionen beitragen – mehr als die Schifffahrt oder der Flugverkehr. In Deutschland soll dieser Wert sogar bei 5,2 Prozent liegen. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Pharmakonzerne, Hersteller von Medizintechnik und weitere Unternehmen des Gesundheitswesens sind damit wesentlicher Treiber des Klimawandels. Ärztinnen und Ärzte gehören also zu wichtigen Handelnden – und bereits Medizinstudierende können durch ihr Tun etwas bewirken.
    06. Sep. 2023
    Von Tim Ubenauf
    Seit 2020 gibt es an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die studentische Projektgruppe „First Aid For All“, die das Ziel verfolgt, Schülerinnen und Schüler in Reanimation auszubilden und somit langfristig die Laienreanimationsquote in Deutschland zu verbessern.
    14. Aug. 2023
    Von Aiko Bockelmann
    Zum Studienstart haben wir, die Krankenschwestern, als Tutor*innengruppe die Erstsemestler*innen in der Orientierungsphase begleitet. Vier Tage lang gab es Programm, das durch die Fachschaftsvertretung Unabhängige Mediziner gestaltet wurde.
    10. Aug. 2023
    Von Lukas Feld - Auch dieses Jahr sind wieder knapp 1000 Göttinger Medizinstudierende zu den Medimeisterschaften nach Obermehler gefahren. Nun auch endlich wieder im Juni, mitten im Semester. Inzwischen ist das Festival von wenigen Tausend auf 25 000 Besucher angewachsen.
    10. Aug. 2023
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund plädiert im Interesse der Studierenden und Lehrenden für mehr Verbindlichkeit in der ärztlichen Ausbildung. Der Entwurf der neuen Approbationsordnung bleibt in vielen Punkten hinter diesem Anspruch zurück. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beschränkt sich auf die Festlegung von Mindestanforderungen und räumt den Fakultäten einen großen Entscheidungsspielraum ein. „Dabei gerät das berechtigte Interesse der Studierenden an verbindlichen Vorgaben in wesentlichen Fragen aus dem Blick“, heißt es in der Stellungnahme des Marburger Bundes zum überarbeiteten Referentenentwurf einer Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung.
    20. Jul. 2023
    „Wir haben heute lautstark gezeigt, dass wir endlich faire PJ-Bedingungen und eine angemessene Aufwandsentschädigung brauchen“, sagte Pauline Graichen, Vorsitzende des Sprecherrates der Medizinstudierenden im Marburger Bund, nach der Demonstration am Gießener Bahnhof, zu der 300 Studierende aus Frankfurt, Marburg und Gießen gekommen waren. Bundesweit hatte die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) am 19. Juli zu einem Aktionstag für bessere Bedingungen im Praktischen Jahr (PJ) aufgerufen. Der Marburger Bund unterstützte diese Aktion.