• News für Studierende

    04. Mär. 2022
    Einkommen von Medizinstudierenden aus Tätigkeiten in systemrelevanten Bereichen sollen nun doch bis zum 31. Dezember 2022 nicht auf BAföG-Leistungen angerechnet werden. Das hat die Bundesregierung entschieden und die notwendige Verordnung formuliert, wobei deren Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt und damit das Inkrafttreten noch aussteht. Ohne die neue Verordnung wäre die Sonder-Regelung zum 31. März 2022 ausgelaufen.
    02. Mär. 2022
    Medizinstudierende sind die Ärztinnen und Ärzte von morgen. Um ihre Interessen noch besser zu vertreten, will der MB Hamburg einen intensiveren Austausch mit ihnen fördern und sie dafür gewinnen, sich verstärkt zu engagieren. Deshalb wurde MB4U – ein offenes Treffen für alle Medizinstudierenden in Hamburg mit Mitgliedern des Vorstands – ins Leben gerufen. Am 24. Februar fand das erste Online-Treffen statt.
    02. Mär. 2022
    (adi) Als das gemeinsame Deutschlandstipendienjahr im Herbst letzten Jahres auslief, waren sich Stipendiat Jan-Niklas Ricke und Förderer Marburger Bund Niedersachsen einig: Der bereits etablierte Austausch sollte im gemeinsamen Engagement fortgesetzt werden. In seiner November-Sitzung hat der erweiterte Landesvorstand daraufhin Jan-Niklas Ricke als neues studentisches Mitglied kooptiert: Der 22-Jährige studiert an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Humanmedizin im 6. Semester. Anna Dierking, Pressereferentin MB Niedersachsen, hat mit ihm über sein neues Engagement gesprochen.
    03. Feb. 2022
    Spritzen und Impfungen? - Nicht unbedingt das, was sich Kinder sehnlichst wünschen. Deshalb war das Teddybärkrankenhaus Göttingen unterstützend mit vor Ort, als im Dezember 2021 in der Adolf-Reichwein-Schule eine Impfaktion der Universitätsmedizin Göttingen für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren stattfand.
    27. Jan. 2022
    Am 24. Februar von 18-19.30 Uhr lädt der MB Hamburg alle Studierenden zum „MB4U Online-Treffen“ ein. Bei diesem Event haben Medizinstudierende die Gelegenheit, sich mit dem 1. Vorsitzenden Dr. Pedram Emami sowie weiteren Mitgliedern des Vorstands auszutauschen.
    25. Jan. 2022
    Hannover (adi). Bereits seit 2019 fördert der Marburger Bund Niedersachsen im Rahmen des Deutschlandstipendiums besonders engagierte Medizinstudierende an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 hat der Landesverband sein Engagement erweitert: Auch in Oldenburg und Göttingen werden angehende Ärzt*innen nun finanziell unterstützt.
    14. Jan. 2022
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund dankt den Medizinstudierenden der Technischen Universität Dresden für ihre gestrige Aktion vor dem dortigen Universitätsklinikum.
    02. Dez. 2021
    Nach drei coronabedingten Online-O-Phasen konnte vom 20. bis zum 23. Oktober in Göttingen endlich wieder eine O-Phase der Mediziner:innen in Präsenz stattfinden. Am Mittwoch wurden die neuen Erstsemestler:innen von der Fachschaft für Medizin und verschiedenen Tutorengruppen, darunter uns, in Empfang genommen und im Medizinstudium, im Studierendenleben und in Göttingen willkommen geheißen.
    25. Nov. 2021
    Pressemitteilung
    Einkommen von Medizinstudierenden aus Tätigkeiten in systemrelevanten Bereichen werden bis zum 31. März 2022 nicht auf BAföG-Leistungen angerechnet. Für den Fortbestand dieser Regelung hatte sich der Marburger Bund auf seiner jüngsten Hauptversammlung in Berlin eingesetzt, weil durch die Aufhebung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite der bisherige Ausnahmetatbestand zu entfallen drohte. Durch die Verlängerung der Ausnahmeregelung ist sichergestellt, dass Medizinstudierende ihre Arbeit in Gesundheitsämtern oder in anderen pandemierelevanten Bereichen finanziell unbelastet weiterführen können.
    17. Nov. 2021
    Ich muss ehrlich sein: Ich habe bis kurz vor den „Medis“ nicht wirklich damit gerechnet, dass sie 2021 tatsächlich stattfinden. Besonders die kurzfristige Verschiebung des Standortes hatte mich nochmal zweifeln lassen. Wahrscheinlich konnte ich es erst richtig glauben, als wir dann am Donnerstagmorgen losgefahren sind. Von Göttingen aus waren es nicht einmal zwei Stunden Fahrt bei strahlender Sonne – kurzum, perfektes Festivalwetter!