• Kommunale Krankenhäuser

    Tarifrunde für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken (TV-Ärzte/VKA)
    10. Apr. 2019
    Pressemitteilung
    Noch nie gab es in so kurzer Vorlauffrist eine solche Beteiligung an einer Warnstreik-Kundgebung des Marburger Bundes: Mehr als 5.000 Ärztinnen und Ärzte aus kommunalen Krankenhäusern versammelten sich heute Mittag auf dem Römerberg in Frankfurt am Main, um ihre Forderungen an die kommunalen Arbeitgeber zu untermauern und ihrer Gewerkschaft den Rücken zu stärken.
    26. Mär. 2019
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund (MB) ruft die Ärztinnen und Ärzte im Tarifbereich kommunale Krankenhäuser (TV Ärzte/VKA) und die Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst der Kommunen für den 10. April 2019 zu einem ganztägigen Warnstreik auf. An diesem Tag wird auf dem Römerberg in Frankfurt am Main eine zentrale Kundgebung des Marburger Bundes stattfinden.
    16. Mär. 2019
    Pressemitteilung
    Die Große Tarifkommission des Marburger Bundes (MB) hat die seit Januar in drei Verhandlungsrunden geführten Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) für gescheitert erklärt. Gleichzeitig wies sie das Angebot der VKA als nicht akzeptabel zurück. „Die VKA hat diesen Abbruch provoziert. In allen für uns entscheidenden Punkten standen die Arbeitgeber auf der Bremse. Wir haben auf eine Einigung am Verhandlungstisch gesetzt, aber ein Angebot erhalten, das wir als den Versuch verstehen müssen, uns die Selbstachtung zu nehmen. Deshalb muss jetzt der Druck erhöht werden“, erklärte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes.
    13. Mär. 2019
    Pressemitteilung
    In den Tarifverhandlungen für die rund 55.000 Ärztinnen und Ärzte in den bundesweit mehr als 500 kommunalen Krankenhäusern sind die Arbeitgeber dabei, den Abbruch der Gespräche zu provozieren. Das in den frühen Morgenstunden vorgelegte Angebot macht die Ärzte in vielerlei Hinsicht zu bloßen Bittstellern und bietet keine verbindliche Perspektive für die vorrangig geforderte Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Kliniken.
    11. Mär. 2019
    Pressemitteilung
    Die Tarifverhandlungen für die etwa 55.000 Ärztinnen und Ärzte in den bundesweit rund 500 kommunalen Kliniken gehen in die entscheidende Phase. Daran lässt der Marburger Bund (MB) vor dem heutigen dritten Aufeinandertreffen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) in Berlin keinen Zweifel:
    21. Feb. 2019
    Pressemitteilung
    Ohne substanzielle Fortschritte ist die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zu Ende gegangen. „Wir haben intensiv verhandelt und alle Themen dieser Tarifrunde diskutiert. Es ist deutlich geworden, welche Bedeutung dem Anliegen der Ärztinnen und Ärzte nach Reduzierung der Arbeitsbelastung und einer Verbesserung der Arbeitszeitkontrolle zukommt.
    12. Feb. 2019
    Auf die Folgen von Übermüdung im Straßenverkehr wird vielfach hingewiesen. Studien zeigen einen engen Zusammenhang von Müdigkeit und der Häufigkeit von Verkehrsunfällen. Weniger im Fokus steht die durch Arbeitslast oder Dienstabfolge im Krankenhaus verursachte Übermüdung.
    21. Jan. 2019
    Pressemitteilung
    „Auf uns wartet noch ein hartes Stück Arbeit.“ So resümierte Rolf Lübke, Verhandlungsführer des Marburger Bundes, die erste Verhandlungsrunde mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) für die rund 55.000 Ärztinnen und Ärzte in den kommunalen Krankenhäusern. „Es gibt noch viel Klärungsbedarf und auch ein paar schwere Brocken aus dem Weg zu räumen. Das hat der heutige Tag gezeigt.
    18. Dez. 2018
    Pressemitteilung
    Hoher Druck, zu wenig Freizeit, zu wenig Schlaf – das ist für die meisten Ärztinnen und Ärzte in deutschen Krankenhäusern eine alltägliche Erfahrung. Der Marburger Bund macht dagegen mobil. In den anstehenden Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) setzt die Ärztegewerkschaft auf mehr Planungssicherheit, klare Höchstgrenzen und eine manipulationsfreie Erfassung der Arbeitszeit der rund 55.000 Ärztinnen und Ärzte in den bundesweit mehr als 500 kommunalen Kliniken.
    23. Okt. 2018
    „Anwesenheit im Krankenhaus ist Arbeitszeit und muss vollumfänglich erfasst werden. Die Beweislast liegt nicht beim Arzt, sondern beim Arbeitgeber!“ Großen Beifall erhielt am vergangenen Samstag Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes, auf dem Tarifforum des Bundesverbandes für diese klare Botschaft an die Adresse der Krankenhausleitungen.