• Meldungen

    Filtern nach:
    04. Dez. 2024
    Das Jahr 2024 neigt sich mit schnellen Schritten schon wieder dem Ende zu! Zum Ende eines Jahres verjähren auch viele Ansprüche - die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre zum Jahresende, d.h. Ansprüche aus dem Jahre 2021 verjähren zum 31.12.2024, wenn sie nicht klageweise geltend gemacht werden.
    02. Dez. 2024
    Zur Urabstimmung aufgerufen sind alle Mitglieder des Marburger Bundes im Geltungsbereich des TV-Ärzte/VKA. Ausgenommen von der Abstimmung sind derzeit die Mitglieder in Hamburg. Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und den Asklepios-Kliniken gilt der TV-Ärzte/VKA derzeit in der Fassung des bestehenden landesverbandlichen Überleitungstarifvertrags.
    22. Nov. 2024
    Die Länder haben der Krankenhausreform mehrheitlich grünes Licht gegeben. Damit tritt das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) zum 1. Januar 2025 in Kraft. Der eigentliche Reformprozess wird sich über mehrere Jahre hinziehen. Diese Zeit sollte für Korrekturen und Verbesserungen genutzt werden, meint der Marburger Bund.
    07. Nov. 2024
    Auf seiner 144. Hauptversammlung hat sich der Marburger Bund mit Nachdruck für die sogenannte Widerspruchslösung bei der Organspende ausgesprochen. Damit könne Not und Leid vieler Menschen gemindert werden. Der Widerspruchsregelung zufolge würde jeder Erwachsene als möglicher Organ- oder Gewebespender in Frage kommen, sofern er zu Lebzeiten keinen Widerspruch erklärt hat.
    06. Nov. 2024
    Der Marburger Bund appelliert an Bund und Länder, die Transformationsphase der Krankenhausreform zu nutzen, um Korrekturen an der Vorhaltekostenfinanzierung vorzunehmen. „Die Vorhaltefinanzierung ist zu stark an den Fallzahlen orientiert und nicht daran, welcher Versorgungsbedarf tatsächlich abgebildet werden muss“, kritisierten die Delegierten der 144. Hauptversammlung des Verbandes in Berlin.
    06. Nov. 2024
    Der Marburger Bund hat heute auf seiner 144. Hauptversammlung die Mitglieder seiner Kleinen Tarifkommission (KTK) gewählt.
    16. Okt. 2024
    Die Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sind auch in der vierten Verhandlungsrunde ohne greifbares Ergebnis geblieben. Bei der vom Marburger Bund geforderten Reform der Schichtdienstregelungen im Tarifvertrag für die Ärztinnen und Ärzten in kommunalen Krankenhäusern konnte aber zumindest die Basis für eine Fortsetzung der Gespräche gelegt werden. Beide Seiten kamen daher überein, ihre Verhandlungen in einer dreitägigen Runde vom 14. bis 16. November 2024 weiterzuführen.
    16. Okt. 2024
    Der Sprecherrat der sich weiterbildenden Ärztinnen und Ärzte des Marburger Bundes hat einen neuen Vorstand. Dr. Sonja Mathes aus dem Landesvorstand des MB Bayern ist zur neuen Vorsitzende des Gremiums gewählt worden. Dr. Philipp Schiller und Dr. Jan Galuska sind die beiden Stellvertreter im neuen Dreierteam an der Spitze des Sprecherrates.
    16. Sep. 2024
    Mehrere Tausend Ärztinnen und Ärzte haben heute an kommunalen Krankenhäusern ihre Arbeit niedergelegt. Allein zur zentralen Warnstreik-Kundgebung des Marburger Bundes in Frankfurt am Main kamen rund 3.000 Streikende aus ganz Deutschland. Jeweils mehrere Hundert Ärztinnen und Ärzte nahmen zudem an regionalen Kundgebungen in Dresden, Potsdam, Wolfsburg, Lüneburg, Oldenburg und Neumünster teil.
    13. Sep. 2024
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund ruft für kommenden Montag bundesweit 60.000 Ärztinnen und Ärzte an den kommunalen Kliniken zum Warnstreik auf. Die Ärztegewerkschaft hat sich zu diesen Schritt bereits nach zwei erfolglosen Verhandlungsrunden mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) entschlossen, da die VKA keine Bereitschaft zu konstruktiven Verhandlungen zeigt und jede Forderungen nach einer Verbesserung der Regelungen zu Schicht- und Wechselschichtdiensten ablehnt.