• Newsportal

    Filtern nach:
    13. Okt. 2017
    Pressemitteilung
    Eine Mehrheit älterer Bundesbürger befürchtet längere Wartezeiten, wenn sogenannte Integrierte Notfallzentren als erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle nur an einer begrenzten Anzahl von Krankenhäusern vorgehalten werden. Das hat eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands ergeben.
    05. Okt. 2017
    Pressemitteilung
    Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat in der mündlichen Verhandlung in Sachen „Numerus clausus“ darüber beraten, ob die für die Vergabe von Medizinstudienplätzen vorgesehenen Regelungen im Hochschulrahmengesetz und in den Vorschriften der Länder mit dem Grundgesetz vereinbar sind, insbesondere mit Artikel 12 Grundgesetz, dem Recht auf freie Wahl der Ausbildungsstätte.
    05. Okt. 2017
    Pressemitteilung
    Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat in der mündlichen Verhandlung in Sachen „Numerus clausus“ darüber beraten, ob die für die Vergabe von Medizinstudienplätzen vorgesehenen Regelungen im Hochschulrahmengesetz und in den Vorschriften der Länder mit dem Grundgesetz vereinbar sind, insbesondere mit Artikel 12 Grundgesetz, dem Recht auf freie Wahl der Ausbildungsstätte.
    30. Sep. 2017
    Pressemitteilung
    Die dritte Verhandlungsrunde zwischen dem Marburger Bund und dem Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) ist ohne greifbares Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeberseite weigerte sich strikt, über jene Sicherungsmechanismen für Tarifverträge zu verhandeln, die das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil zum Tarifeinheitsgesetz ausdrücklich aufgezeigt hat.
    22. Sep. 2017
    Interview: Andreas Hammerschmidt, MB-Mitglied und junger Arzt aus dem Raum Hannover, befindet sich aktuell in Weiterbildung im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie. Im Gespräch über die #MehrZeit-Kampagne des Marburger Bundes erzählt er, warum Zeitmangel einer guten Weiterbildung schadet und weshalb sich gerade junge Ärztinnen und Ärzte für Kammerarbeit mehr interessieren sollten.
    18. Sep. 2017
    Pressemitteilung
    Koordiniertes Vorgehen, bessere Zusammenarbeit und mehr Integration – diesem Leitgedanken folgt das gemeinsame Konzept der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des Marburger Bundes für eine Reform der Notfallversorgung aus ärztlicher Perspektive.
    12. Sep. 2017
    Die beiden Begriffe „Überstundenzuschläge“ und „Teilzeitbeschäftigte“ finden sich nur sehr selten gemeinsam in einem Satz wieder. Regelmäßig wurde in der Vergangenheit Teilzeitbeschäftigten ein Überstundenzuschlag nur dann zugestanden, wenn über die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten hinaus gearbeitet wurde. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts dürfte hier eine weitreichende Veränderung bewirken.
    08. Sep. 2017
    Neue Strukturen in der Notfallversorgung müssen zu den Menschen passen, die in diesen Strukturen arbeiten. Daran werden sich auch die Empfehlungen des Sachverständigenrats Gesundheit messen lassen müssen. Die Grundrichtung stimmt und findet unsere Zustimmung: Zentrale Anlaufstellen und ein koordiniertes Vorgehen der Beteiligten können die Notaufnahmen der Krankenhäuser entlasten und eine medizinisch sinnvolle Inanspruchnahme der Notfallversorgung fördern. In vielen Regionen gibt es inzwischen vielversprechende Ansätze durch die Etablierung von Notdienstpraxen im oder am Krankenhaus.
    30. Aug. 2017
    Pressemitteilung
    Der Fall Niels H. hat auch generelle Fragen nach der Aufklärung von Todesfällen aufgeworfen. "Die Todesursachenstatistik in Deutschland ist absolut unzulänglich. Wir tappen weitgehend im Dunkeln, weil es zu wenig Obduktionen gibt", sagt Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes.
    24. Aug. 2017
    Zwischen dem 1. März und dem 31. Mai 2018 finden bundesweit Betriebsratswahlen statt. Auch in vielen Krankenhäusern sind die Betriebsratsgremien neu zu wählen. Der Marburger Bund unterstützt seine Mitglieder aktiv bei Wahlplanung und Kandidatur, beispielsweise mit einer Betriebsrätekonferenz am 30. September in Berlin. Auf einer MB-Kampagnenseite zu den Betriebsratswahlen sind alle wichtigen Informationen abrufbar: Antworten auf häufig gestellte Fragen, ein Wahlplaner, Informationen zur Rechtsprechung und den relevanten Gesetzen sowie Ansprechpartner in den Landesverbänden.