• Filtern nach:
    31. Jan. 2020
    Pressemitteilung
    „Patient todkrank - Arzt todmüde.“ - Das darf nicht sein! Deshalb hat der Marburger Bund seine Mitglieder an den 23 Universitätskliniken im Tarifbereich der Länder (TV-Ärzte) für den kommenden Dienstag, den 4. Februar, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. In Niedersachsen sind die MHH und die UMG betroffen. Vom Streik sind notfallmäßige Behandlungen selbstverständlich ausgenommen. Eine Notdienstversorgung ist sichergestellt.
    28. Jan. 2020
    Pressemitteilung
    Hannover. Wie sieht die aktuelle Arbeits- und Gesundheitssituation der angestellten Ärztinnen und Ärzte in unserem Bundesland aus? Der Marburger Bund Niedersachsen wollte es genau wissen und hat erstmals im Zuge der bundesweiten Mitgliederbefragung MB-Monitor 2019 auch eine Auswertung speziell für Niedersachsen beim Institut für Qualitätsmessung und Evaluation (IQME) in Auftrag gegeben. An der Online-Befragung beteiligten sich im Herbst 2019 rund 6.500 angestellte Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland. Mehr als 1200 der Rückmeldungen kamen aus Niedersachsen, so viele wie aus keinem anderen Bundesland. Die gewonnenen Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache:
    15. Jan. 2020
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund ruft seine Mitglieder in den tarifgebundenen Universitätskliniken der Länder für den 4. Februar 2020 zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Die Ärztinnen und Ärzte in den betroffenen Unikliniken sollen an diesem Tag nach Hannover kommen, wo vor den erneuten Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eine zentrale Kundgebung des Marburger Bundes stattfinden wird.
    04. Dez. 2019
    Pressemitteilung
    Auf die Forderung der Gesundheitsministerin Carola Reimann, so schnell wie möglich eine Landarztquote einzuführen, reagiert Hans Martin Wollenberg, Erster Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen:
    „Der Marburger Bund Niedersachsen steht einer Landarztquote weiterhin skeptisch gegenüber. Der Ärztemangel droht nicht mehr, er ist bereits da. Über 700 Ärzte fehlen in den Krankenhäusern Niedersachsens, vor allem außerhalb der Metropolen.
    02. Dez. 2019
    Pressemitteilung
    „Die Abschaffung der Zusatzweiterbildung Homöopathie ist ein richtiges Signal“, betont Hans Martin Wollenberg, Erster Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen. Einen entsprechenden Antrag brachte Wollenberg am Samstag, 30. November, als Delegierter in die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen ein.


    17. Nov. 2019
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen setzt am Montag, 18. November 2019, die Tarifverhandlungen für Ärzte mit dem Klinikum Wilhelmshaven fort. Oberstes Ziel: Der Arbeitgeber soll zur Tarifbindung zurückfinden und der ärztlichen Belegschaft endlich einheitliche Konditionen bieten.
    06. Nov. 2019
    Pressemitteilung
    Der Frust unter den Ärzten im Klinikum Wilhelmshaven wächst: Ein erster Tarif-Verhandlungstermin zwischen ihrem Arbeitgeber und ihrer Gewerkschaft Marburger Bund ist ergebnislos verlaufen. Die Erwartungen für einen angestrebten zweiten Termin sind groß, der Frust ebenfalls.
    04. Nov. 2019
    Pressemitteilung
    Gebrochene Elefantenrüssel und verrutschte Tigerstreifen: Im Klinikum Oldenburg wird am 5. und 6. November mit einem großen Andrang kuscheliger Patienten gerechnet. Im fünften Jahr öffnet im Elisabeth-Kinderkrankenhaus das Teddybär-Krankenhaus Oldenburg. Erstmals unterstützt der Marburger Bund Niedersachsen das Projekt.
    29. Okt. 2019
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen hat ein weiteres Mal seine Solidarität mit den Streikenden bei Asklepios Seesen untermauert. Für Mittwoch, den 30. Oktober, sowie Freitag, den 1. November, hat die Gewerkschaft Verdi die nicht-ärztlichen Beschäftigten und Auszubildenden der Asklepios Klinik Sobernheim und Rehaklinik Schildautal Invest am Standort Seesen erneut zum Warnstreik aufgefordert. Die nicht-ärztlichen Beschäftigten des Asklepios Stadtkrankenhauses sind wieder zum Solidaritätsstreik aufgerufen.
    24. Okt. 2019
    Pressemitteilung
    Wie berechnet sich das Urlaubsentgelt direkt nach der Elternzeit? Diese Frage hat der Marburger Bund Niedersachsen für ein Mitglied vor dem Landesarbeitsgericht geklärt. Demnach müssen die drei Monate vor Eintritt in die Elternzeit zur Berechnung der unständigen Gehaltsbestandteile herangezogen werden.