• Filtern nach:
    15. Jul. 2020
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen begrüßt das Inkrafttreten der neuen niedersächsischen Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte am 01.07.2020. Diese war im Frühjahr 2020 durch die Kammerversammlung verabschiedet worden.
    14. Jul. 2020
    Pressemitteilung
    Der Personalrat der Medizinischen Hochschule Hannover ruft alle Beschäftigten, gerne in Berufskleidung, am Donnerstag, den 16. Juli, um 15 Uhr zur Kundgebung bei Ministerpräsident Stephan Weil auf (vor der Niedersächsischen Staatskanzlei, Planckstr. 2), um den im März überreichten Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen Nachdruck zu verleihen.
    10. Jul. 2020
    Pressemitteilung
    Das Evangelische Krankenhaus in Oldenburg (EKO) und der Landesverband Niedersachsen des Marburger Bundes haben sich auf wesentliche Eckpunkte bei der Fortentwicklung des Tarifvertrages für die Ärztinnen und Ärzte des Krankenhauses (TV EKO) geeinigt. Inzwischen wurden die durch die Verhandlungskommissionen von Arbeitgeber und Arbeitnehmern am 28. Mai vereinbarten neuen Tarifregelungen von den zuständigen Gremien der Tarifparteien bestätigt.
    08. Jul. 2020
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen fordert die niedersächsische Landesregierung auf, den weiteren Ausbau der Universitätsmedizin Oldenburg auch im kommenden Landeshaushalt sicherzustellen. „Es ist mehr als ernüchternd, dass keine Mittel für den Ausbau der Oldenburger Universitätsmedizin im Entwurf für den kommenden Landeshaushalt enthalten sind“, kritisiert Hans Martin Wollenberg, Erster Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen. Das niedersächsische Finanzministerium hatte zuvor bestätigt, dass im Haushaltsentwurf für 2021 keine zusätzlichen Gelder für die Universitätsmedizin in Oldenburg vorgesehen seien.
    02. Jul. 2020
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen fordert eine einheitliche Teststrategie für neu aufgenommene Patientinnen und Patienten an den niedersächsischen Krankenhäusern. „Während man Bundesgesundheitsminister Spahn so verstehen kann, dass alle neu aufgenommenen Patientinnen und Patienten getestet werden sollen, können wir aus der Praxis nur berichten, dass dies mitnichten überall der Fall ist“, berichtet Hans Martin Wollenberg, Erster Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen.
    01. Jul. 2020
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen spricht sich gegen die Einführung von Immunitätsnachweisen nach durchgestandener Coronavirus-SARS-CoV-2-Infektion aus. Damit unterstützt der Verband die Haltung der Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Dr. Martina Wenker, die die Einführung entsprechender Nachweise aus medizinischen und ethischen Gründen abgelehnt hatte.
    05. Jun. 2020
    Pressemitteilung
    An der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Beschäftigten kommt Betriebsrätinnen und Betriebsräten gerade in der Zeit von Corona mit in dem Maße bislang nicht gekannten Herausforderungen eine bedeutsame Rolle zu. Sich häufig ändernde Auflagen und Anforderungen, dazu ein hohes Maß an Verantwortung, Flexibilität und überragendes Engagement, oder aber auch das Verharren in der Erwartung einer Welle an Covid-19-Erkrankter, verlangen der Ärzteschaft und auch den Vertretern ihrer Interessen einiges ab.
    05. Jun. 2020
    Pressemitteilung
    „Eine wichtige und notwendige Korrektur“, so bewertet der Marburger Bund Niedersachsen die Ankündigung der Fraktionen von SPD und CDU im Niedersächsischen Landtag, auf eine Regelung zur möglichen Zwangsverpflichtung von medizinischem Personal zur Pandemiebekämpfung zu verzichten. Der zuvor von der Koalition in den Landtag eingebrachte Entwurf zur Änderung des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst hatte eine entsprechende Regelung vorgesehen. Im Rahmen einer gestrigen Anhörung im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Niedersächsischen Landtages haben die Fraktionen nun angekündigt, auf einen entsprechenden Passus zu verzichten.
    27. Mai 2020
    Pressemitteilung
    Es war eine besondere Situation für alle Beteiligten: Während der Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund Niedersachsen und der Schüchtermann-Klinik (SSK), Bad Rothenfelde, konnten aufgrund der Corona-Pandemie nicht alle Teilnehmer am Verhandlungsort persönlich anwesend sein, sondern wurden teils aus der Ferne zugeschaltet. Der Intensität der Gespräche und dem Verhandlungserfolg tat dies keinen Abbruch: Beide Seiten haben sich am 30. April auf einen Tarifabschluss mit entscheidenden Eckpunkten geeinigt.
    25. Mai 2020
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen kritisiert Pläne aus der Landespolitik für eine gesetzliche Regelung, mit der Angehörige von Heil- und Pflegeberufen bei Bedarf zwangsweise zu Einsätzen in der Pandemiebekämpfung verpflichtet werden können. Der Gesetzesentwurf, den die Fraktionen der SPD und CDU in den Niedersächsischen Landtag eingebracht haben, sieht unter anderem eine Ergänzung des „Niedersächsischen Gesetzes zum öffentlichen Gesundheitsdienst“ vor: so sollen künftig unter anderem Ärztinnen und Ärzte und Pflegerinnen und Pfleger in Fällen einer Epidemie auch zum Dienst in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen behördlich verpflichtet werden können. Das zuständige Fachministerium könnte während einer epidemischen Lage von landesweiter Tragweite eine entsprechende Beteiligung anordnen.

    Der Marburger Bund Niedersachsen hält eine solche Regelung – insbesondere vor dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen während der Corona-Pandemie – für gefährlich und nicht zielführend.