• Filtern nach:
    17. Apr. 2020
    Pressemitteilung
    Der private Klinikkonzern Asklepios plant, die Beschäftigten in den Asklepios Harzkliniken Goslar und Seesen in Kurzarbeit zu schicken. In Seesen gilt dies für alle Beschäftigten. In Goslar sind unter anderem Beschäftigte in der Pflege ausgenommen, wohingegen ärztliches und therapeutisches Personal betroffen wäre. Der Konzern hat sich mit entsprechenden Plänen an die Betriebsräte gewandt.

    09. Apr. 2020
    Pressemitteilung
    „Mit großem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied Wolfgang Grashorn, der gestern im Alter von 67 Jahren verstorben ist.


    09. Apr. 2020
    Pressemitteilung
    Die Hoffnung auf eine Einigung im Tarifkonflikt um bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen wurde für die Caritas-Ärzteschaft erneut enttäuscht. Die für Ende März geplante Sitzung der Bundeskommission musste aufgrund der Kontaktsperre abgesagt werden. Das Warten und der Frust für die 30.000 Caritas-Ärztinnen und -Ärzte gehen also weiter - ein zunehmend belastender Zustand, der sich nunmehr über fünf erfolglose Verhandlungsrunden und zwei Sitzungen der Bundeskommission zieht. Ob der nächste Termin am 16. Juni wird stattfinden können, ist mit Blick auf Corona noch offen. Jedoch braucht es für die Caritas-Ärzteschaft gerade in der aktuellen Situation in den Krankenhäusern statt Ungewissheit eine schnelle und rechtssichere Lösung.
    06. Apr. 2020
    Pressemitteilung
    match4healthcare – auf dieser Online-Plattform können ab sofort Medizinstudierende sowie freiwillige Helferinnen und Helfer aus dem Gesundheitsbereich ihre Unterstützung zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie anbieten. Im Gegenzug erhalten sie schnell Kontakt zu einer passenden medizinischen Einrichtung. Der Marburger Bund unterstützt das von der Initiative „medis-vs.COVID19“ und der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) ins Leben gerufene Projekt. „Wir werden in unserem Verband auf allen Ebenen über die Plattform informieren und sind sehr zuversichtlich, dass sich studentische Mitglieder und andere Freiwillige aus dem Marburger Bund daran beteiligen werden“, sagte Armin Ehl, Hauptgeschäftsführer des Marburger Bundes.
    03. Apr. 2020
    Pressemitteilung
    In Zeiten der Krise schmerzen Schwachstellen erbarmungsloser denn je. Die Situation im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) ist mehr als schwierig, und dies bekannterweise nicht erst seit Corona. Und dennoch: Die ÖGD-Ärztinnen und -Ärzte leisten gerade tagtäglich eine herausragende Arbeit für uns alle. Andreas Hammerschmidt, 2. Landesvorsitzender des Marburger Bund Niedersachsen, fordert endlich eine angemessene Anerkennung:
    01. Apr. 2020
    Pressemitteilung
    Das Bundesministerium hat auf Grundlage des erst kürzlich hierfür geänderten Infektionsschutzgesetzes eine Verordnung erlassen, die eine Vielzahl von Abweichungen von der derzeitigen Approbationsordnung für Ärzte beinhaltet.

    Fehltage aufgrund von einer behördlich angeordneten Quarantäne gelten fortan nicht mehr als Fehlzeiten im Sinne von § 3 Absatz 3 der Approbationsordnung für Ärzte. Auch darüber hinausgehende Fehlzeiten, die im Zusammenhang mit COVID-19 stehen, können in Härtefällen und wenn das Erreichen des Ausbildungsziels nicht gefährdet ist, außer Acht gelassen werden.
    30. Mär. 2020
    Pressemitteilung
    „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Wir beobachten bei uns in Niedersachsen zur Zeit einige kreative Wege und Richtungsweisende Entscheidungen, um dem Engpass an Schutzmaterialien Herr zu werden,“ begrüßt Hans Martin Wollenberg, 1. Vorsitzender des Marburger Bund Niedersachsen die Entwicklungen in der letzten Woche.
    28. Mär. 2020
    Pressemitteilung
    Marburger Bund Niedersachsen verlangt eine sofortige Ausnahmeregel für Fehlzeiten von PJ-Studierenden im Falle einer Quarantäne wegen COVID-19.
    27. Mär. 2020
    Pressemitteilung
    Andreas Hammerschmidt, Zweiter Landesvorsitzender des Marburger Bund Niedersachsen, fordert ein Umdenken: Ein Klinikum ist kein Wirtschaftsbetrieb – der Mensch muss vor dem Geld stehen!
    24. Mär. 2020
    Pressemitteilung
    Er ist schon besser geworden, der revidierte Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Spahn. Aber um die Krankenhäuser in dieser Situation zu retten und den Mitarbeiter*innen im Gesundheitssystem den nötigen Rückhalt zu geben, braucht es sofortige und mutige Entscheidungen, appelliert Hans Martin Wollenberg, Erster Landesvorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen:

    „Ein unzureichender finanzieller Schutzschirm für Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen ist ein Brandbeschleuniger für das Sterben in Niedersachsens Krankenhauslandschaft. Gerade bei uns ist die wirtschaftliche Lage in vielen Häusern bereits schwierig. Kliniken schreiben tiefrote Zahlen – und die wirtschaftlichen Probleme spitzen sich gerade rasant zu: Die Corona-Krise droht für einige Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen zur Existenzbedrohung zu werden. Wegbrechende Erlöse und Umsatzeinbußen durch abgesagte Operationen, verschobene Eingriffe sowie das Aussetzen von Behandlungen auf der einen, immense Zusatzkosten für zusätzliche Intensivbetten, Schutzmaterialien und Umrüstungen auf der anderen Seite – diese Rechnung geht nicht auf.