• Aktuelle Meldungen

    Filtern nach:
    31. Aug. 2021
    Köln. Aus dem Ausland kommende Ärztinnen und Ärzte müssen eine Fachsprachprüfung vor ihrer zuständigen Landesärztekammer ablegen, bevor sie in den Beruf starten. Eine gute Vorbereitung ist wichtig. Der Marburger Bund Landesverband NRW/RLP bietet in Kooperation mit dem mibeg-Institut Medizin Intensivkurse Fachsprache Medizin an, die ausländische Ärztinnen und Ärzte auf die Fachsprachprüfung in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen vorbereiten. Das nächste Seminar startet am 20. September in Köln und umfasst vier Wochen. Mit erfahrenen Fachexperten und Fachexpertinnen aus den jeweiligen Berufsfeldern wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Intensivkurses die Möglichkeit gegeben, praxisnah die ärztliche Terminologie einzuüben. Viele hundert Ärztinnen und Ärzte sind bereits so erfolgreich auf ihre ärztliche Fachsprachprüfung vorbereitet worden.
    26. Aug. 2021
    Köln/Trier. (mhe). Die Vorbereitungen des Marburger Bundes NRW/RLP für die Anfang Oktober beginnenden Kammerwahlen in Rheinland-Pfalz sind auf einem guten Weg. Über 260 Ärztinnen und Ärzte haben bereits ihre Kandidatur auf einer der acht Listen des Marburger Bundes erklärt. „Ich freue mich über jede einzelne Kandidatin und Kandidaten auf unsere Listen. Mit jeder einzelnen Kandidatur erhält der Marburger Bund ein Gesicht vor Ort“, erklärte der MB-Spitzenkandidat, Dr. med. Günther Matheis. „Das hilft uns allen bei der weiteren Mobilisation für diese wichtige Wahl! Diese Mobilisation der Wähler ist dringend erforderlich“, erinnerte Dr. med. Matheis, „denn wir angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte haben zwar in allen rheinland-pfälzischen Ärztekammern zahlenmäßig die überwiegende Mehrheit der Mitglieder. Der Anteil der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte an allen berufstätigen Kammermitgliedern liegt bei über 72 Prozent. Diese Stärke spiegelt sich leider bisher noch nicht in der ausreichenden Zahl an Mandaten in unseren Vertreterversammlungen wider.“
    25. Aug. 2021
    Köln. Wie kann das Gesundheitssystem neu aufgestellt werden – und dabei finanzierbar bleiben? Mit Einmalmaßnahmen könnte es nicht getan sein: Das System muss grundsätzlich auf seine Zukunftsfähigkeit geprüft werden. Mit dieser Frage beschäftigt sich das Gesundheitsquartett des Deutschlandfunks am kommenden Freitagabend – mit dabei ist unser Vorstandsmitglied Eleonore Zergiebel.
    23. Aug. 2021
    Münster (ku/mhe). In immer mehr Tarifbereichen haben sich die Arbeitgeber gegenüber dem Marburger Bund in Tarifverhandlungen verpflichtet, die ärztliche Arbeitszeit fälschungssicher zu erfassen, ob elektronisch oder mit anderen, vergleichbaren Techniken. In der Bezirksversammlung Lüdenscheid verwies der Vorsitzende des Bezirks, Jürgen A. Weber darauf, dass der Tarifvertrag der Kommunalen Krankenhäuser (VkA), aber auch die AVR der katholischen Häuser eine klare Regelung enthalten, die besagt, dass die Anwesenheit eben Arbeitszeit ist.
    10. Aug. 2021
    Gut 63 Prozent unserer Bevölkerung sind bereits mindestens einmal geimpft. Im internationalen Vergleich ist das durchaus respektabel. Jedoch hat sich in den Sommerwochen das Impftempo leider deutlich verlangsamt. Von der angestrebten Herdenimmunität sind wir – gerade mit Blick auf die Gefahren einer vierten Welle – leider noch sehr weit entfernt. Zu weit. Angesichts der besonders virulent vorherrschenden Delta-Variante des Corona-Virus hat sich hierzulande eine Debatte um eine Impfpflicht entwickelt, die leider unsere Gesellschaft nachhaltig polarisieren könnte.
    04. Aug. 2021
    Düsseldorf. Um die Impfquote in der Bevölkerung weiter zu erhöhen, wird Nordrhein-Westfalen ein weiteres niedrigschwelliges Impfangebot einrichten: Zum Beginn des neuen Schuljahres 2021/2022 (ab dem 18. August 2021) sollen sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Beschäftigte der Berufskollegs spezielle Impfangebote erhalten. Diese Impfangebote sollen in den 53 nordrhein-westfälischen Impfzentren durch die Kreise und kreisfreien Städte organisiert werden. Dabei können in Abstimmung mit den jeweiligen Schulträgern und der Schulleitung auch sogenannte aufsuchende – mobile – Impfangebote an oder in den Berufskollegs geschaffen werden.
    02. Aug. 2021
    Düsseldorf. Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium ermöglicht seit Ende Juli unter Beachtung der geltenden STIKO-Empfehlung die Impfungen von 12- bis 15-Jährigen in Impfzentren gegen Covid-19. Derzeit empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut die Impfung gegen das Coronavirus für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren ausschließlich bei Vorliegen bestimmter Vorerkrankungen oder bei einem regelmäßigen Kontakt zu Personen mit erhöhtem Risiko schwerer Krankheitsverläufe, die selbst nicht geimpft werden können. Gemäß STIKO können weitere Kinder und Jugendliche nach ärztlicher Aufklärung und individueller Risikoakzeptanz eine Impfung erhalten.
    30. Jul. 2021
    Düsseldorf. Die Pflegefachassistenzausbildung ist in Nordrhein-Westfalen Anfang dieses Jahres in Kraft getreten. Sie löst die Ausbildungen in der Altenpflegehilfe sowie Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz ab.  Die Übergangsphase, in der auch noch die bisherigen Ausbildungen begonnen werden konnten, ist am 30. Juni 2021 abgelaufen. Dadurch ist der Weg für die Pflegefachassistenzausbildung, in der die beiden bisherigen Ausbildungen zusammengeführt wurden, frei.
    27. Jul. 2021
    Düsseldorf. Exzellente Wissenschaftstalente kommen aus dem Ausland zurück und stärken die Medizinrelevante Forschung in Nordrhein-Westfalen: Im Rahmen des Rückkehrprogramms des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sind sechs Nachwuchskräfte ausgewählt worden, die künftig an nordrhein-westfälischen Universitäten für Themen wie etwa Antibiotikaresistenz oder Tumortherapie bei Kindern eigene Forschungsgruppen aufbauen können. Dafür erhalten die sechs Wissenschaftler über fünf Jahre jeweils bis zu 1,25 Millionen Euro. Nordrhein-Westfalen hat in der Medizinrelevanten Forschung bereits eine hervorragende Position inne, die mit der Förderung weiter ausgebaut wird.
    26. Jul. 2021
    Seit Jahrzehnten ist die Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte an katholischen Krankenhäusern ein grundlegendes Ärgernis. Mit der Mitte der Neunziger Jahre erfolgten Abkoppelung von den tariflich geregelten Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes gestaltet die Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes die Arbeitsbedingungen auch für Ärztinnen und Ärzte nach eigenem Gutdünken. So ganz lässt der Arbeitsmarkt eine Abkopplung zwar gegenwärtig nicht zu, jedoch wird mit allerlei Tricks und Winkelzügen die Übernahme des öffentlichen Tarifrechtes unterlaufen, billige Taschenspielertricks eingeschlossen. Das gilt nicht nur für Arbeitsverhältnisse von Ärztinnen und Ärzten sondern generell. Bei unseren Mitgliedern wirkt sich dies aber besonders gravierend aus.