• Stellungnahmen

    Filtern nach:
    Stellungnahme des Marburger Bund Bundesverbands
    21. Jun. 2019
    Die mit dem MDK-Reformgesetz beabsichtigte Stärkung der Medizinischen Dienste (MD) und des Medizinischen Dienstes Bund (MD Bund) durch die Gewährleistung größerer Unabhängigkeit und die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung der Krankenhausabrechnungs-prüfung zur Entlastung aller Beteiligten sind grundsätzlich zu begrüßen. Bei verschiedenen Regelungen gibt es allerdings Änderungsbedarf.
    Marburger Bund lehnt geplante Neuregelung ab
    07. Feb. 2019
    Der Marburger Bund befürchtet eine Zersplitterung der somatischen und psychischen Behandlungskompetenz, wenn die geplante Reform der Ausbildung psychologischer Psychotherapeuten nicht geändert wird. Der vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgelegte Referentenentwurf zum Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung sei zu verwerfen und grundlegend neu zu konzipieren, fordert der größte deutsche Ärzteverband in einer Stellungnahme.
    19. Dez. 2018
    Der Marburger Bund setzt sich seit langer Zeit gezielt für strukturierte, transparente und sowohl an den Bedürfnissen der Patientenversorgung wie auch der einwanderungswilligen Ärztinnen und Ärzte orientierte Anerkennungsverfahren ein.
    Entwurf der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung
    12. Sep. 2018
    Der Marburger Bund sieht die Vorgabe von Pflegepersonaluntergrenzen für das Jahr 2019 durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) als einen konkreten Anfang, um dem Handeln der Selbstverwaltung Antrieb zu verleihen. Insofern begrüßt der Verband der angestellten Ärztinnen und Ärzte die Ersatzvornahme als Ausdruck des politischen Handlungswillens, die Personalsituation in den Krankenhäusern verbessern zu wollen. Allerdings weise die Verordnung selbst auf die unzureichende Datenlage für die Berechnung von Untergrenzen hin.
    Terminservice- und Versorgungsgesetz
    22. Aug. 2018
    „Wir begrüßen die Bemühungen zur Verbesserung der ambulanten Versorgung, soweit sie dem Ziel dienen, dem gesellschaftlichen und demographischen Wandel möglichst frühzeitig Rechnung zu tragen“, sagte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, anlässlich der Verbändeanhörung im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zum Referentenentwurf für das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG).
    25. Mai 2018
    Kritisch bewertet der Marburger Bund gemeinsame Überlegungen des Medizinischen Fakultätentages (MFT) und der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) zur Reform des Zulassungsverfahrens im Fach Humanmedizin.
    Änderung der Krankenhausstatistik-Verordnung
    26. Apr. 2017
    Nach dem Entwurf einer 2. Verordnung zur Änderung der Krankenhausstatistik-Verordnung soll die gesetzliche Grundlage der ambulanten Leistungen erfasst werden. Nicht klar ist jedoch, welche gesetzliche Grundlage hier gemeint sein soll. Unklar ist auch, welcher Erkenntnisgewinn aus der Erfassung ambulanter Notfälle, die keiner stationären Aufnahmen bedürfen, gezogen werden soll.
    27. Jan. 2017
    Der Marburger Bund begrüßt, dass das Bundesjustizministerium die vom Bundesverfassungsgericht 2016 festgestellte Regelungslücke bei den gesetzlichen Grundlagen für ärztliche Zwangsbehandlungen schließen möchte. Bedauerlich ist, dass die verfassungsrechtlichen Vorgaben nur in dem engen Rahmen erfüllt werden, der durch das Gericht vorgegeben wurde.
    Stellungnahme der Verbände der Medizinstudierenden und jungen Ärztinnen und Ärzte zum Masterplan
    15. Nov. 2016
    Die Verbände der Medizinstudierenden und jungen Ärztinnen und Ärzte appellieren an die politisch Verantwortlichen im Bund und in den Ländern, im Rahmen der angekündigten Reform des Medizinstudiums (Masterplan Medizinstudium 2020) praxistaugliche und an den Ausbildungserfordernissen orientierte Maßnahmen zu beschließen. „Eine Politik, die zulasten einer guten ärztlichen Ausbildung geht, kann nicht im Interesse der Versorgung der Patientinnen und Patienten sein", mahnen die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd), das Bündnis JUNGE ÄRZTE, der Hartmannbund und der Marburger Bund in einer gemeinsamen Stellungnahme.
    20. Okt. 2016
    Der Marburger Bund begrüßt, dass der Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für ein GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz eine gleichberechtigte Berücksichtigung der angestellten Ärztinnen und Ärzte in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung vorsieht.