• Meldungen

    Filtern nach:
    08. Mär. 2022
    Anna N.* nahm während der Pandemie eine Tätigkeit auf einer COVID-19-Isolierstation auf. Sie war vor ihrem Medizinstudium als Pflegekraft tätig – und ist nun auf die Finanzierung über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) angewiesen. Die Tätigkeit sollte eigentlich dem BAFöG-Bezug nicht entgegenstehen, weil das Gesetz zumindest bis zum 31. März 2022 sicherstellen soll, dass Einkommen von Medizinstudierenden aus Tätigkeiten in systemrelevanten Bereichen nicht auf BAföG-Leistungen angerechnet werden sollen. Doch das sah das zuständige Amt anders.
    03. Mär. 2022
    Sie befinden sich als Arzt/Ärztin in Weiterbildung in einer Fachabteilung, die sich in besonderem Maße für Ihre Weiterbildung engagiert? Oder Sie leiten als Chefarzt/-ärztin eine solche Abteilung?
    28. Feb. 2022
    Maria Hummel ist seit Anfang Februar als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Marburger Bund Hessen tätig.
    28. Feb. 2022
    Der Angriffskrieg der russischen Regierung gegen die Ukraine hat unermessliches Leid zur Folge, Tod und Verwüstung und Verletzungen an Leib und Seele. Hunderttausende Menschen sind bereits auf der Flucht. In dieser Situation ist Solidarität das Gebot der Stunde. Die Menschen in der Ukraine und die Flüchtlinge brauchen unsere Unterstützung. Für die medizinische Versorgung sind aktuell Geldspenden an große Hilfsorganisationen wie das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor und Ärzte ohne Grenzen besonders wichtig.
    17. Feb. 2022
    Nach drei Jahren als Assistenzarzt und Dienstplaner in einem Maximalversorger, widerholt sich jedes Jahr zum Jahresende dieselbe Problematik: KollegInnen kündigen, die Stellen werden erst einmal gestrichen bzw. nicht nachbesetzt. Für den Dienstplaner heißt es dann wieder den Plan für Weihnachten und Silvester irgendwie zusammen zu basteln, weil Resturlaube der ausscheidenden Kollegen gewährt und den verbleibenden KollegInnen gut zugeredet wird, dass nächstes Jahr alles besser werde und Überstunden und Mehrarbeit dann abgebaut werden können. Im Laufe des neuen Jahres erhält man meist die Zusage die Stellen zumindest für das nächste Quartal neu zu besetzen. Stellennachbesetzungen dauern aber, dementsprechend haben wir meistens nur drei Monate des Jahres einen sinnvollen Stellenschlüssel. Bis das Quartal wechselt, der nächste kündigt und sich das Rad wieder neu dreht.
    16. Feb. 2022
    Die Situation, die unsere Mitglieder in der täglichen Beratung, auf Betriebsversammlungen und Ärztekongressen äußern, ist alarmierend. Die Arbeitsplatzsituation im Krankenhaus spitzt sich immer weiter zu. Personalengpässe, wirtschaftlichkeitsorientierte Geschäftsführungen, die wenig Handlungsspielräume haben, immer mehr nichtärztliche oder bürokratische Aufgaben und keine Zeit für eine ethische Patientenversorgung sind immer wieder Thema und es ist keine Lösung in Sicht. Zudem gibt es zu wenige Fachkräfte, der Bedarf aber steigt und die Verweildauer im Beruf sinkt. Das kann auf die Dauer nicht gut gehen.
    03. Feb. 2022
    Rechtsanwalt Andreas Wagner, Geschäftsführer des Marburger Bundes Hessen, berichtet im Interview über die anstehenden Tarifverhandlungen in Hessen, wie es im ambulanten Bereich aussieht und was derzeit in Hessen nicht rund läuft.
    25. Jan. 2022
    Dr. Nicole Hänse ist Ärztin in Weiterbildung an einem Maximalversorger im Rhein-Main-Gebiet. Neben ihrer Weiterbildung in der Gynäkologie hat sie vor 1,5 Jahren den Podcast ArztSein gestartet. In ihrem Podcast spricht sie über die Alltäglichen Herausforderungen als Ärztin in Weiterbildung und es geht um Themen wie Kommunikation, Fehlermanagement oder Selbstreflexion. Im Interview berichtet sie, wie sie auf die Idee kam neben dem Alltag im Krankenhaus einen Podcast zu starten.
    17. Jan. 2022
    Pressemitteilung
    Während die Ärztinnen und Ärzte in Hessens Krankenhäusern mit vollem Einsatz seit zwei Jahren die Pandemie bekämpfen, bauen Klinikträger klammheimlich Arztstellen ab. Dies zeigt eine Umfrage des Marburger Bundes Hessen, an der etwas mehr als 1.000 hessische Krankenhausärztinnen und –ärzte teilgenommen haben.
    28. Dez. 2021
    Anfang Dezember 2021 trafen sich aufgrund der turnusgemäß anstehenden Betriebsratswahlen 2022 aktuelle Betriebsratsmitglieder sowie weitere interessierte Mitglieder zum Online-Seminar. Rechtsanwalt Jens Hoffmann vom MB Bundesverband, informierte ausführlich über die Wahlkampagne des Bundesverbandes und gab einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesänderungen betreffend die Durchführung der Betriebsratswahlen.