• Aktuelle Meldungen

    Filtern nach:
    31. Okt. 2018
    Anlässlich des neuerlichen Gerichtsprozesses gegen den ehemaligen Krankenpfleger Niels Högel, der mutmaßlich über 100 Patienten getötet hat und bereits wegen Mordes an sechs Patienten verurteilt worden ist, spricht sich die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) für ein verbessertes Qualitätsmanagement bei der Leichenschau und der Todesfeststellung aus.
    31. Okt. 2018
    Pressemitteilung
    Köln. Der Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz verleiht sein 6. Gütesiegel für „Gute Weiterbildung“ an das St. Marien-Hospital Bonn. Ausgezeichnet wird die Abteilung „Lungenklinik/Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin“ des Chefarztes Dr. med. Wolfgang Schulte. Im Lungenzentrum, das eng vernetzt ist mit der Thoraxchirurgie, arbeiten zwei Chefärzte, fünf Oberärzte und neun Assistenzärzte, die Mehrzahl in Teilzeit. Die Abteilung verfügt über insgesamt 45 Betten und ist größtenteils in einem eigens vor zwei Jahren errichteten Neubau untergebracht.
    26. Okt. 2018
    Pressemitteilung
    Köln. Der Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz begrüßt das gestrige Urteil des Bundesarbeitsgerichts, das der Caritas und Diakonie in der Bundesrepublik untersagt, von jedem Bewerber die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche zu verlangen. „Dieses Grundsatzurteil hat eine hohe Symbolkraft. Es dürfte weitreichende Folgen auch für die Ausschreibungen von Arztstellen in den gut 700 Krankenhäusern in Deutschland haben, die sich in kirchlicher Trägerschaft befinden. Ärztinnen und Ärzte in kirchlichen Krankenhäusern dürfen nicht weniger Rechte haben als ihre Kollegen an kommunalen Kliniken“, kommentiert Dr. med. Hans-Albert Gehle, erster Vorsitzender des Marburger Bundes NRW/RLP.
    25. Okt. 2018
    Dortmund. Der Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz trauert um ein langjähriges und engagiertes Mitglied. Am 18. September verstarb PD Dr. Gerhard Bertram überraschend. „Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt arbeitete fast 30 Jahre lang als Oberarzt am Klinikum Dortmund und wurde sehr geschätzt, da er sich sowohl seinen Patienten als auch seinen Kollegen stets mit großem Interesse zuwandte“, erinnert Dr. med. Hans-Albert Gehle, erster Vorsitzender des Marburger Bundes NRW/RLP.
    24. Okt. 2018
    Mainz. Die Gesamtkosten der rheinland-pfälzischen Krankenhäuser sind im vorigen Jahr um 178 Millionen Euro bzw. 3,8 Prozent gegenüber 2016 gestiegen. Insgesamt beliefen sie sich im Jahr 2017 auf rund 4,8 Milliarden Euro, bilanziert das Statistische Landesamt.
    22. Okt. 2018
    Pressemitteilung
    Köln. Der Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz begrüßt die Ankündigung der Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und des Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann, die Zahl der Studienplätze für Humanmedizin an der Uni Witten/Herdecke auf künftig 168 im Jahr zu verdoppeln.
    „Es ist erfreulich, dass auf diesem Weg an einer bestehenden Universität die Studienplätze so kurzfristig - schon zum nächsten Sommersemester - erhöht werden können“, erklärte Dr. med. Hans-Albert Gehle, erster Vorsitzender des Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz.
    15. Okt. 2018
    Münster. Der Vorstand der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) wehrt sich gegen „dirigistische Eingriffe des Bundes in die gesundheitspolitische Versorgungsverantwortung“. Durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz werde mit den zusätzlichen Sprechstunden für die Terminservicestellen sowie der angeordneten Arbeitszeitaufstockung von 20 auf 25 Wochenstunden in die Praxen und deren Abläufe „hineinregiert“, ungeachtet dessen, dass die meisten Ärzte schon auf eine Wochenarbeitszeit von bis zu 70 Stunden kämen.
    14. Okt. 2018
    Gießen. Angesichts der Bestätigung des erstinstanzlichen Urteils gegen eine Frauenärztin aus Gießen, die auf ihrer Internetseite über Möglichkeiten von Schwangerschaftsabbrüchen informierte, fordert Anja Butschkau, die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag NRW, eine Reform des Paragrafen 219a. „Das Urteil bestätigt, dass wir dringend eine Reform des Paragrafen 219a brauchen. Der Paragraf 219a steht im Widerspruch zu unseren heutigen Vorstellungen von Informationsfreiheit, Selbstbestimmung und freier Ärztewahl. Frauen, die in einer Notsituation sind, brauchen kompetente Beratung und den Zugang zu Informationen, damit sie sich verantwortungsvoll für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden können. Jeder Arzt und jede Ärztin muss über einen Eingriff sachlich informieren dürfen, ohne sich der Gefahr der Strafverfolgung auszusetzen.
    13. Okt. 2018
    Köln. Ein Leuchtturm gegen den Krebs, der vielen Menschen vielleicht neue Hoffnung geben kann. Die universitären Krebszentren in Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf bündeln die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen. In dem neuen vier-standortigen Zentrum arbeiten über 200 Kliniken und Institute zusammen, die mit der Erforschung, der Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen zu tun haben. Ihr Ziel: Das Überleben von Patienten zu verbessern durch exzellente Forschung und schnelle Übertragung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Klinik.
    12. Okt. 2018
    Dortmund. Der Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz trauert um ein langjähriges und engagiertes Mitglied. Am 18. September verstarb PD Dr. Gerhard Bertram überraschend. „Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt arbeitete fast 30 Jahre lang als Oberarzt am Klinikum Dortmund und wurde sehr geschätzt, da er sich sowohl seinen Patienten als auch seinen Kollegen stets mit großem Interesse zuwandte“, erinnert Dr. med. Hans-Albert Gehle, erster Vorsitzender des Marburger Bundes NRW/RLP.