• Meldungen

    Filtern nach:
    10. Jun. 2021
    Wir freuen uns sehr, dass wir uns bei unserem nächsten Netzwerktreffen wieder real sehen und austauschen können. Neue interessierte Kommilitoninnen und Kommilitonen sind in unserem Arbeitskreis willkommen und können gerne zum unverbindlichen Kennenlernen vorbeischauen. Der MB bietet einfach eine gute Plattform, um die Interessen der Medis hörbar zu vertreten – auch ganz spezifische lokale Themen. Benötigt ihr Unterstützung oder sucht den politischen Austausch? Dann freuen wir uns, von euch zu hören. Meldet euch bitte kurz per Email an: studenten@mb-bayern.de, dann folgen die Details zu unserem Treffen. Wenn Ihr vorher noch Fragen habt, könnt ihr uns ebenfalls jederzeit schreiben.
    08. Jun. 2021
    Die jährliche Landesversammlung des MB Bayern findet wie gewohnt am letzten Samstag im Juni statt. Dieses Mal freuen wir uns, die MB-Delegierten und interessierten Mitglieder im schönen, geschichtsträchtigem Bamberg begrüßen zu dürfen. Für den öffentlichen ersten Teil diskutieren wir mit Teilnehmern und Referenten die Krankenhausversorgung- und zukünftige -struktur in Bayern. Schließlich hat Staatsminister Klaus Holetschek die verlässliche wohnortnahe Verteilung kleinerer Häuser gelobt und betonte, durch Spezialisierung und Kooperation eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung gewährleisten zu wollen.
    03. Mai 2021
    Unser Landesvorsitzender Dr. Andreas Botzlar ist bereits 1. Vizepräsident der BLÄK und wird am kommenden Mittwoch für den vakanten Sitz im Vorstand der Bundesärztekammer kandidieren. Themen, die ihn und seine Vorstandskollegen im MB Bayern seit langem Umtreiben, möchte er in diesem Gremium zu mehr Wirkkraft verhelfen. Zu einigen bezieht er im aktuellen Interview der Ärztezeitung klar Stellung. „Zum Beispiel: Dass ein privatwirtschaftliches System überhaupt keine Abwehrkräfte hat, wenn es ausgemolken werden soll. Nach dem Motto, ich mache die lukrativen Sachen, um den Rest sollen sich andere kümmern. Ich will unser Gesundheitssystem und unseren Berufsstand davor schützen, dass sie ausgeweidet werden.“
    02. Mai 2021
    Für die Geschäftsstelle in München sucht der Marburger Bund ab sofort eine/n Student/in für regelmäßige Bürotätigkeit. Die Zeiteinteilung erfolgt flexibel nach Absprache. Während der Semesterferien wäre zudem eine Urlaubsvertretung von ca. 2-3 Wochen wünschenswert.

    Der Aufgabenbereich umfasst die Besetzung der Telefonzentrale, Ablagetätigkeit, Korrespondenz postalisch und elektronisch. Sie unterstützen einerseits die Mitgliederbetreuung sowie die arbeitsrechtliche Beratung unserer angestellten Ärztinnen und Ärzte. Wir legen Wert auf freundliche Umgangsformen und setzen gute PC Kenntnisse voraus. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich telefonisch unter 089 45205010 oder per Email wagner@mb-bayern.de. Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Wagner.
    24. Apr. 2021
    Seit März 2020 hält jeden die Pandemie ganz unterschiedlich in Atem und wir probieren, uns persönlich gegen eine Ansteckung und Verbreitung zu schützen. Doch wie machen wir das? In einem anonymen Online-Fragebogen erfasst das Institut für Allgemeinmedizin in Würzburg die Maßnahmen, die ein jeder in Deutschland zur Prävention und Behandlung von Covid-19 unternommen hat. Dies geschieht gleichzeitig in vielen Ländern weltweit, um die Ergebnisse am Ende vergleichen zu können. Diese Umfrage richtet sich nicht nur an Ärztinnen und Ärzte, sondern an die gesamte Bevölkerung.
    23. Apr. 2021
    Anspruch und Ziel der neu gegründeten „Nürnberg School of Health“ sei es, junge Leute fit für die zunehmend komplexen Aufgaben in Gesundheitsberufen zu machen. Bei einem Festakt mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Gesundheitsminister Klaus Holetschek, wurde die gesundheitswissenschaftliche Hochschuleinheit vorgestellt. Mit ihrem akademischen Ausbildungsangebot wolle man den großen Umbrüchen im Gesundheitswesen begegnen: Digitalisierung, interprofessionelle Kompetenzen sowie ethische Reflexionen angesichts neuer Technologien.
    04. Apr. 2021
    Was muss ich beim Start in das Berufsleben beachten? Mit dieser Frage beschäftigt sich das seit Jahren bewährte Seminar des Marburger Bundes Bayern. Von der Vertragsverhandlung, über den Vertragsabschluss bis hin zur individuellen Risikovorsorge werden Themen behandelt, die für angehende Ärzte wichtig sind. Im Anschluss können individuelle Fragen gestellt werden.
    30. Mär. 2021
    Wir Vertreter der 20.000 Münchner Ärztinnen und Ärzte distanzieren uns entschieden von der Verharmlosung bzw. Leugnung der Covid-19-Pandemie mit ihren schweren Erkrankungen, Spätfolgen und inzwischen mindestens 1.104 an und mit Corona verstorbenen Menschen in München (Stand 23.03.2021).
    25. Mär. 2021
    Aus dem wachsenden Netzwerk der ambulant angestellten Ärztinnen und Ärzte im MB erreichte uns der Wunsch nach einer besseren Vernetzung, einer sicheren Plattform für den regelmäßigen Austausch und weitergehende Informationsveranstaltungen. Mit unserer Online-Seminar Triologie kommen wir diesem Bedarf mit viel Expertise nach. Während der jeweils 1,5 Stunden können Sie sich mit Ihren individuellen Fragen online an die Referenten wenden.
    18. Mär. 2021
    Den Marburger Bund Bayern erfüllt die Nachricht vom Tod von Dr. Heidrun Gitter am 15.03.2021 großer Traurigkeit. Mit 60 Jahren ist sie viel zu früh von uns gegangen. Heidrun Gitter haben wir stets als couragierte Rednerin und Kämpferin auf unseren Hauptversammlungen sowie den Deutschen Ärztetagen erlebt. Dabei gelang ihr eine bewundernswerte Balance aus Sachlichkeit und Hartnäckigkeit gepaart mit Humor und Warmherzigkeit. Unglaublich ausdauerndes Engagement und starke Präsenz verschafften ihr einen hohen Bekanntheitsgrad, vor allem aber ehrliche Anerkennung in vielen wichtigen Gremien der Berufspolitik.