• Meldungen

    Filtern nach:
    19. Okt. 2021
    Das neue Semester hat gerade begonnen. Eine gute Zeit, um gleich zu Beginn ein wichtiges Thema von der To-Do-Liste zu streichen: den Abschluss einer Berufs- und Privathaftpflichtversicherung. Wie immer steht Dir Dein Verband dabei beratend und unterstützend zur Seite.
    15. Okt. 2021
    Der Marburger Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich nach ihrer gestrigen ersten Verhandlungsrunde vertagt. „Ein Ergebnis war bei diesem ersten Treffen nicht zu erwarten und ist bislang auch nicht im Ansatz erkennbar. Wir konnten aber in sachbezogener Atmosphäre bereits intensiv über Einzelaspekte diskutieren. Dabei wurde deutlich, dass die Arbeitgeber noch nicht mit dem Problembewusstsein ausgestattet sind, das für eine Einigung am Verhandlungstisch notwendig ist“, erklärte Christian Twardy, Verhandlungsführer des Marburger Bundes.
    22. Sep. 2021
    Die erste Verhandlungsrunde zwischen Marburger Bund und VKA wird am 14. Oktober in Berlin stattfinden. Der zu verhandelnde Tarifvertrag gilt für rund 55.000 Ärztinnen und Ärzte in mehr als 500 kommunalen Krankenhäusern. Für die kommunalen Kliniken in Berlin existiert ein eigener Ärztetarifvertrag. Der Marburger Bund fordert neben Verbesserungen bei den Bereitschaftsdiensten und Rufbereitschaften eine lineare Gehaltserhöhung von 5,5 Prozent ab 1. Oktober 2021 bei einer Laufzeit von einem Jahr.
    22. Sep. 2021
    Am kommenden Sonntag entscheiden Sie mit Ihrer Stimme über die Zusammensetzung des deutschen Bundestages und bestimmen damit auf mehrere Jahre die politischen Mehrheiten.
    Wir brauchen politisches Engagement und eine breite Wahlbeteiligung derjenigen, die für eine offene und solidarische Gesellschaft stehen! Demokratische Wahlen sind eine konkrete Möglichkeit, Politik aktiv mitzugestalten, daher bitten wir Sie, am Sonntag von Ihrem Bürgerrecht Gebrauch zu machen und wählen zu gehen!
    14. Sep. 2021
    Der Marburger Bund bietet am 2. Oktober von 10:00 bis 14:00 Uhr in einem Online-Seminar praxisnahe Tipps aus erster Hand und einen Überblick zu rechtlichen Rahmenbedingungen für alle, die eine Anstellung in der ambulanten Versorgung planen oder bereits dort arbeiten.
    07. Sep. 2021
    Im Vorfeld der Bundestagswahl wollten wir von den bayerischen Direktkandidatinnen und -kandidaten wissen, welche Position sie zu unseren Forderungen für eine Reform des deutschen Gesundheitssystems einnehmen, bei welchen Themen sie Handlungsbedarf sehen und welche Maßnahmen sie in der kommenden Legislaturperiode ergreifen wollen, um das deutsche Gesundheitssystem wieder auf das Patientenwohl zu fokussieren.
    27. Aug. 2021
    Pressemitteilung
    In den vergangenen Monaten hat die Versorgung der Corona-Patienten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den bayerischen Kliniken bis an ihre Belastungsgrenzen - und teilweise auch darüber hinaus - in Anspruch genommen. Die Ärztinnen und Ärzte sind schlicht und einfach erschöpft. Bislang hatten sie auch keine Chance sich zu erholen. Ganz im Gegenteil: kaum sank die Zahl der an Corona Erkrankten, setzen die Kliniken alles daran, von der Pandemie und ihrer Bekämpfung verursachten Umsatzeinbußen auch durch Mehrarbeit wieder wettzumachen. Die bereits vor der Pandemie bestehende chronische Überlastung der Ärzteschaft hat sich daher in den letzten Wochen spürbar verschärft.
    26. Aug. 2021
    Der Ehrenvorsitzende des MB Bayern, Prof. Dr. Detlef Kunze, starb am 22. August im Alter von 80 Jahren in München.
    „Seine Hartnäckigkeit, aber auch seine starke Präsenz und sein feiner Humor werden unvergessen bleiben“, würdigt Dr. Andreas Botzlar den Verstorbenen. „Er war mit großem Herzblut und viel Engagement Arzt, MBler und Berufspolitiker.“
    02. Aug. 2021
    Pressemitteilung
    Aus Sicht des Marburger Bundes Bayern ist es wissenschaftlich, medizinisch und moralisch in höchstem Maße geboten, sich so schnell wie möglich impfen zu lassen. Dr. Andreas Botzlar, Vorsitzender des Marburger Bundes Bayern, appellierte am Rande der Klausurtagung des Verbandes in Lindau an alle, die geimpft werden können, dies auch zu tun. „Das gilt insbesondere für das medizinische Personal. Alle, die in Gesundheitsberufen arbeiten, haben eine besondere Verpflichtung, sich und andere zu schützen. Jene, die noch nicht geimpft sind, sollten dies schnellst möglich nachholen – zum Schutz der Patientinnen und Patienten und der Kolleginnen und Kollegen“, forderte Botzlar.
    12. Jul. 2021
    Zumindest in einem Punkt waren sich Referenten, Moderation und Delegierte einig: eine gute Gesundheitsversorgung ist vielschichtig, bedarf einer ehrlichen Einbindung aller wesentlichen Akteure und Innovationswillen. Die Vorlage zur Überschrift der diesjährigen öffentlichen Veranstaltung lieferte Bayerns Gesundheitsminister Holetschek, der immer wieder auf die Wichtigkeit der wohnortnahen Krankenhausversorgung in Kooperation mit spezialisierten Einheiten hinweist. Konträr dazu steht die Forderung nach Zentralisierung und Konzentration auf optimal ausgestattete Maximalversorger unter Inkaufnahme langer Anfahrtswege. Vizevorsitzende im Landesvorstand, Dr. Melanie Rubenbauer, freute sich, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im wunderschönen Bamberg vor Ort begrüßen zu können, und stellte die Referenten der Eingangsstatements vor, um dann die Moderation an den Landesvorsitzenden Dr. Andreas Botzlar zu übergeben.