• Ärztekammer Nordrhein

    29. Jun. 2024
    Mit einem historischen Rekordergebnis geht der Marburger Bund als klarer Wahlsieger aus der Kammerwahl 2024 hervor. Nach Auszählung der 30.055 abgegebenen Stimmen vereinten die neun regionalen Listen des Marburger Bundes insgesamt 13.513 Stimmen, 2.092 Stimmen mehr als im Jahr 2019. Ein historischer Rekord. Die Marburger Bund-Fraktion wächst damit um sechs weitere Mandate auf nunmehr 60 Delegierte, darunter befinden sich nun 24 Ärztinnen, vier mehr als vor fünf Jahren. Nur knapp hat der Marburger Bund die absolute Mehrheit in der Kammerversammlung verfehlt.
    27. Jun. 2024
    Heute endet die Kammerwahl Nordrhein. Wer seine Stimme noch nicht abgeben hat, kann seine Wahlunterlagen am heutigen Freitag bis um 18 Uhr dem Wahlleiter übergeben. Bei späteren Eingängen verfallen die Wahlbriefe. Die Stimmzettel für die Wahl der neuen Delegierten in der Kammerversammlung müssen im Regierungsbezirk Köln an der Kreisstelle Köln (Butzweilerhofallee 7, 50829 Köln) abgegeben werden. Im Regierungsbezirk Düsseldorf müssen die Stimmzettel für die Kammerversammlung im Haus der Ärzteschaft (Tersteegenstraße 9 | 40474 Düsseldorf) abgegeben werden. Angestellte und beamtete Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein wählen die Listen des Marburger Bundes. Niemand sonst wird in den nächsten fünf Jahren in den Gremien der Ärztekammer Nordrhein Ihre Interessen in der Weiterbildung, der Krankenhausplanung und in der Altersversorgung vertreten. Die Stimmzettel für die Kreisstellenvorstände müssen an der jeweils auf dem Rücksendeumschlag adressierten Kreisstelle am heutigen Freitag bis um 18 Uhr abgegeben werden.

    Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse ist am Samstagabend zu rechnen.
    20. Jun. 2024
    Finale bei der Kammerwahl Nordrhein: In sechs Tagen endet die Wahl. „Da eine hohe Zahl an Kammermitgliedern bisher leider noch nicht gewählt hat, appellieren wir an Sie: Nutzen Sie Ihr Wahlrecht! Füllen Sie JETZT den Wahlbrief aus und senden Sie ihn rechtzeitig im adressierten Umschlag zurück“, wirbt unser Spitzenkandidat Dr. med. Sven Dreyer. „Ihre Stimme muss den Wahlleiter bis zum nächsten Freitag, den 28. Juni 2024, um 18 Uhr erreicht haben, um gezählt zu werden. Wenn Sie Ihren Wahlbrief verlegt haben, fordern Sie umgehend Ersatz an. Nutzen Sie dafür den QR-Code oder schreiben Sie an "kammerwahlen@aekno.de" eine E-Mail. Nur Ihre Stimme für den Marburger Bund sichert in den nächsten fünf Jahren Ihre Interessen – etwa in der ärztlichen Weiterbildung, in der Krankenhausplanung und bei Ihrer Altersversorgung. Niemand sonst vertritt angestellte und beamtete Ärztinnen und Ärzte in der Ärztekammer Nordrhein. Wählen Sie Marburger Bund.
    19. Jun. 2024
    Seit dem 1. April 2024 sind Besitz und Konsum von Cannabis für Personen ab 18 Jahren unter bestimmten Bedingungen legal. Lehrkräfte und Eltern stellen sich die Frage, welche Risiken damit für gerade volljährige Schülerinnen und Schüler, aber auch für jüngere Schülerinnen und Schüler verbunden sind. Ein Fortbildungsangebot der Ärztekammer Nordrhein soll Antworten geben, am Samstag, den 22. Juni im Haus der Ärzteschaft.
    18. Jun. 2024
    Von Andrej Weissenberger
    „Nach dem letzten Tag des Praktischen Jahres (PJ) ging es plötzlich sehr schnell: Der kurzen Vorbereitungszeit für die letzte Staatsexamensprüfung des Studiums folgte das M3 und einige Wochen später hielt ich meine Approbationsurkunde in den Händen. Was für ein Glücksmoment Und plötzlich schwamm ich im kalten Wasser: Welche Versicherungen benötige ich? Wer berät mich seriös und vertrauenswürdig zum Thema Altersvorsorge? Wie beantrage ich den Arztausweis? Brauche ich den elektronischen Arztausweis? Wo suche ich nach geeigneten Stellen für den Berufsstart? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Berufsanfänger? Fragen über Fragen!
    13. Jun. 2024
    Von Dr. med. Wolfgang Klingler
    Es ist der Ärztekammer Nordrhein ein wichtiges Anliegen, die Qualität der ärztlichen Berufsausübung und Versorgung zu sichern. Patientensicherheit und Fehlerkultur sind für uns ein wichtiger Bestandteil professionellen Handelns. Beide Themen nehmen in der Ärzteschaft einen hohen Stellenwert ein. Denn der offene und ehrliche Umgang mit Fehlern hilft, die Patientensicherheit zu erhöhen. Dies bietet große Präventionschancen, Fehler künftig zu vermeiden und die Patientensicherheit auf sehr hohem Niveau zu gewährleisten.
    13. Jun. 2024
    Von Prof. Dr. med. Dipl.-Biol. Michael Koldehoff, Dr. med. Thorsten Hornung und Dr. med. Jonathan Sorge
    Kein Bundesland hat so viele Unikliniken wie wir. Unikliniken haben eine besondere Rolle: Sie sind für die Sicherung der guten medizinischen Versorgung unverzichtbar. In Nordrhein arbeitet jede/r fünfte angestellte oder beamtete Ärztin oder Arzt in der Hochleistungsmedizin. Sie behandeln schwierige und komplizierte Fälle, die oft nur noch dort versorgt werden können. Die Unikliniken sind Leuchttürme der medizinischen Entwicklung. Sie sind zudem für die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses zuständig. Sie gewährleisten zugleich, dass die breite Bevölkerung zukünftig am medizinischen Fortschritt teilhaben kann. Die Politik verkennt jedoch die große Bedeutung der Unikliniken.
    13. Jun. 2024
    Von Dr. med. Lydia Berendes und Dr. med. Jonathan Sorge
    Der ärztliche Beruf steht ebenso wie unsere Gesellschaft im stetigen Wandel. Doch dieser Wandel scheint im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – gerade im Rundum-die-Uhr-Betrieb der medizinischen Versorgung – deutlich langsamer fortzuschreiten. Die Dichte der ärztlichen Arbeit hat unter dem Leitsatz der Ökonomisierung deutlich zugenommen, sodass Erholung für den Erhalt der Arbeitskraft und der eigenen Gesundheit immer mehr an Bedeutung zunimmt. Diese Einsicht nimmt sich die jüngere Generation deutlicher als ihre Vorgänger zu Herzen.
    06. Jun. 2024
    Von Dr. med. Lydia Berendes, Birgit Künanz und Rudolf Henke
    Monat für Monat zahlen wir einen nicht unerheblichen Anteil unseres Gehaltes in die Nordrheinische Ärzteversorgung, die für unsere spätere Rente zuständig ist. Für uns Ärztinnen und Ärzte hat das berufsständische Versorgungswerk den großen Vorteil, einen höheren Rentenanspruch zu haben, als etwa in der DRV. Unser Rentenanspruch ist zudem stärker abgesichert und im Bedarfsfall können wir ein sofortiges Anrecht auf eine Berufsunfähigkeitsrente nutzen.
    06. Jun. 2024
    Von Dr. med. Sven Dreyer
    Wählen ist ein wertvolles Privileg. Tagtäglich müssen unsere Freiheit und Demokratie verteidigt werden. Bei der Kammerwahl 2024 kommt ein weiterer Aspekt hinzu: Wer soll die Interessen angestellter und beamteter Ärztinnen und Ärzte in den nächsten fünf Jahren erfolgreich vertreten? „Es ist für uns alle von großer Bedeutung, wer künftig in der Ärztekammer Nordrhein etwa die Krankenhausplanung in NRW oder unsere Weiterbildung mitgestaltet“, betont Dr. med. Sven Dreyer, Spitzenkandidat des Marburger Bundes für das Amt des neuen nordrheinischen Kammerpräsidenten.