• Meldungen

    Filtern nach:
    23. Okt. 2018
    „Anwesenheit im Krankenhaus ist Arbeitszeit und muss vollumfänglich erfasst werden. Die Beweislast liegt nicht beim Arzt, sondern beim Arbeitgeber!“ Großen Beifall erhielt am vergangenen Samstag Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes, auf dem Tarifforum des Bundesverbandes für diese klare Botschaft an die Adresse der Krankenhausleitungen. Die Forderung nach einer objektiven, automatisierten und manipulationsfreien Arbeitszeiterfassung hatte Botzlar an den Anfang seines Vortrages zur Reformbedürftigkeit des Tarifvertrages für die Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA) gestellt.
    03. Okt. 2018
    Der 77. Bayerische Ärztetag wird am Freitag, den 26. Oktober 2018, um 18.30 Uhr in der Nürnberger Meistersingerhalle eröffnet. Neben den traditionellen Grußworten des BLÄK-Präsidenten - erstmals begrüßt Dr. Gerald Quitterer die 180 Bayerischen Delegierten - des Oberbürgermeisters und der Gesundheitsministerin wird Prof. Dr. Matthias Fifka, Leiter des Instituts für Wirtschaftswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, zum Thema „Zwischen Regulierung und Selbstbestimmung – Werteorientierung im Arztberuf“ sprechen. Er beleuchtet, wie diese Herausforderungen moralisch zu bewerten sind, wie mit ihnen umgegangen werden und schließlich inwiefern eine Werteorientierung hilfreich sein kann.
    02. Okt. 2018
    Der Marburger Bund stellt sich den Veränderungen der Arbeitswelt und lädt seine Mitglieder ein, sich am gestalterischen Diskurs zu beteiligen: machen wir den Tarifvertrag-Ärzte gemeinsam fit für die Zukunft. Unter diesem Motto wurden bereits im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen das moderne Konzept der Kleinen Tarifkommission vorgestellt und diskutiert.
    01. Okt. 2018
    Mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen ist ein neuartiger Straftatbestand „Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen“ geschaffen worden. Auch gut zwei Jahre nach Einführung der speziellen Korruptionsparagrafen ist die Verunsicherung groß.
    11. Sep. 2018
    Der Marburger Bund schlägt eine ergänzende Form von Arbeitsminderungs-Bescheinigungen vor. Der MB-Vorsitzende Rudolf Henke erklärte, dass viele erkrankte Arbeitnehmer wahrscheinlich schneller genesen könnten und weniger lange dem Arbeitsprozess fernblieben, wenn es nicht nur die Wahl zwischen Arbeitsfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit gäbe.
    18. Jun. 2018
    Nach den ersten zwei Stopps der Tarif-Tour in Dingolfing und Erlangen findet der nächste Austausch mit interessierten Mitgliedern über die zukünftige Gestaltung der Tarifverträge für Ärztinnen und Ärzte im Rahmen unserer ordentlichen Landesversammlung statt. Dazu laden wir am 30. Juni 2018, um 10:00 Uhr in das Seminarzentrum "Audi driving center" nahe Ingolstadt ein.
    06. Jun. 2018
    Die Idee reifte seit längerem und stand zunächst nebulös auf der Agenda. Aber dann fiel der Termin auf den gestrigen Dienstag für das erste MB Hoffest am Bavariaring. Der MB freute sich über die zahlreichen Gäste, die den Abend bei sommerlichen Temperaturen im angeregten Austausch genießen konnten. Der Einladung von Landesvorsitzenden Dr. Andreas Botzlar und Geschäftsführer Klaus-Martin Bauer folgten aus Berlin MB Landesvorsitzender Dr. Peter Bobbert mit MB Geschäftsführer Armin Ehl der Einladung.
    04. Jun. 2018
    Der MB Bayern lädt am 02./03. Juli 2018 nach München sowie am 08.10./09.10.2018 nach Nürnberg zu einem Grundlagenseminar für Betriebsratsmitglieder ein. Das zweitägige Seminar richtet sich in erster Linie an „Neulinge“. Justitiarin Stefanie Werneburg hat ein kompaktes und informatives Programm zusammengestellt, das beispielsweise die Rechten und Pflichten von Betriebsratsmitgliedern und deren verschiedenen organisatorischen Aufgaben erläutert.
    17. Mai 2018
    35 Jahre prägte Dr. Guido Braun die Geschicke des Marburger Bund Bayern sowie den Gesamtverband maßgeblich in seiner strategischen Ausrichtung. Als Anwalt für Arbeitsrecht baute er die juristische Beratung auf, setzte in seinen aktiven Jahren bereits auf ein starkes gesundheitspolitisches Netzwerk, von dem der MB bis heute profitiert. Sein Steckenpferd waren zum einen Tarifverhandlungen sowie die Versorgung der Ärztinnen und Ärzte, veranlasst von der seinerzeit herrschenden Arbeitslosigkeit und oftmals schlechten Entlohnung der Berufseinsteiger.
    25. Apr. 2018
    Pressemitteilung
    München – Der Marburger Bund Bayern begrüßt das Einlenken der Staatsminister vor der massiven Kritik gegen den Entwurf des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz. Es ist sowohl für die behandelnden Ärzt/Innen als auch die betroffenen Patient/Innen eine große Erleichterung, dass auf die Speicherung persönlicher Daten in einer sogenannten Unterbringungsdatei verzichtet wird. Ebenso wurde angekündigt die starke Anlehnung an den Maßregelvollzug zu streichen und richtigerweise den Schutz der erkrankten Menschen wieder in den Mittelpunkt zu stellen.