• Meldungen

    Filtern nach:
    02. Jun. 2019
    Über rund 350 MB Baumwoll-Taschen mit den Motiven Erlangen und Würzburg, die Studierende im Design Wettbewerb vergangenes Jahr gestaltet haben, freuten sich die Erstis und Kliniker. Zum einen bestückten wir die Taschen mit unserem Sattelschoner und dem MBZ Uni-Spezial und zum anderen sind die orangenen Hingucker ein gern genutzter und sinnvoller Begleiter. Natürlich gibt es die Beitel auch für München und Regensburg. In Regensburg werden sie zum Start ins Wintersemester bei den Erstitagen vor Ort verteilt.
    01. Jun. 2019
    Dank der hervorragenden didaktischen Leistung sowie Englischkenntnisse der Referentin Nora Koenemann vom Münchner Rot Kreuz Klinikum, waren die Teilnehmer aus München und Coimbra, Portugal begeistert. In knapp zwei Stunden lernten Sie interaktiv wichtige Grundlagen zur Anamnese mit der indizierten Verbandsart bzw. Behandlungsform. Anschließend versorgten sich die angehenden Mediziner gegenseitig mit verschiedenen Verbände unter der Anleitung von Frau Koenmann.
    22. Mai 2019
    Pressemitteilung
    „Mit der heutigen Einigung verringern wir die Gesamtbelastung der Ärztinnen und Ärzte und schaffen verlässlichere Rahmenbedingungen.“ So kommentierte Rolf Lübke, Verhandlungsführer des Marburger Bundes, das vom Marburger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am Mittwochmorgen (22. Mai) erzielte Tarifergebnis. „Die Verhandlungen waren hart umkämpft. Am Ende haben wir gegen manchen Widerstand der Arbeitgeberseite einen Abschluss erreicht, der wichtige Wegmarken setzt“, betonte Lübke.
    21. Mai 2019
    Der Marburger Bund Bayern wird von einer Vielzahl engagierter Mitglieder getragen, die sich auf unterschiedlichen Ebenen - vom Kreisverband bis zum Bundesvorstand - ehrenamtlich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen angestellter Ärztinnen und Ärzte einsetzen. In diesem Jahr stehen nach dreijähriger Amtszeit Neuwahlen auf der Agenda. Interessierte Mitglieder, die gerne bei der Ausrichtung des MB Bayern Akzente und neue Impulse setzen möchten, aber auch aktiv mitgestalten und sich ideenreich einsetzen wollen, wenden sich bitte an die Geschäftsstelle in München. Ihr Fragen beantwortet Ihnen gerne der Geschäftsführer des MB Bayern, Klaus-Martin Bauer.
    15. Mai 2019
    Das ist die offizielle Zahl der Münchner Polizei: 1.500 auf dem Münchner Odeonsplatz. Aus allen Regionen Bayerns sind heute MBler zur zentralen Kundgebung gereist. Denn Landesvorstand Martin Lücke wollte es bei seiner Begrüßung ganz genau wissen und ließ die Bezirke „wettklatschen“. Er zeigte sich von dem Blick auf die Streikenden begeistert. "Das sieht so großartig aus und ich bin dankbar, dass ich hier heute vor Euch stehen darf." An die VKA gewandt versicherte er, dass "wir bereit sind für unsere Forderungen zu kämpfen - und auch noch länger". Denn es waren wieder deutliche Worte zu lesen auf den hochgehaltenen Plakaten: "Unsere unbezahlten Überstunden erhalten das System", "Arzt am Limit, Patient in Gefahr" oder "Mathe für Ärzte: von acht bis acht macht acht Stunden".
    14. Mai 2019
    Pressemitteilung
    „Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs stärkt uns in den aktuellen Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern den Rücken. Die Verpflichtung der Arbeitgeber zur objektiven und verlässlichen Erfassung der Arbeitszeit von Ärztinnen und Ärzten in den Krankenhäusern kann dabei nur ein erster Schritt sein. Wir wollen, dass sich der Umgang mit der ärztlichen Arbeitszeit grundlegend ändert und Höchstarbeitszeitgrenzen nicht länger von den Kliniken missachtet werden“, kommentierte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, den heutigen Urteilsspruch des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur systematischen Arbeitszeiterfassung.
    10. Mai 2019
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund hat alle angestellten Ärztinnen und Ärzte in den tarifgebundenen kommunalen Kliniken Bayerns zu einem ganztägigen Warnstreik am 15. Mai 2019 aufgerufen. Begleitend findet eine zentrale Kundgebung von 13:00 bis 15:00 Uhr auf dem Münchner Odeonsplatz statt.
    08. Mai 2019
    Nach den erfolgreichen Warnstreiks in Stuttgart und Hamburg sind jetzt die Bayern an der Reihe: Alle Ärztinnen und Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern in Bayern sind aufgerufen, gemeinsam ein starkes und überzeugendes Zeichen zu setzen. Begleitend zu dem eintägigen Warnstreik am 15. Mai findet eine zentrale Kundgebung in München auf dem Odeonsplatz von 13:00 – 15:00 statt.
    Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie bzw. Ihr Haus sich am Warnstreik beteiligt.
    Die Tarifverhandlungen mit der VKA sind bis zum 21. Mai unterbrochen. Die Verhandlungsführer konnten sich am vergangenen Donnerstag und Freitag bereits in Punkten einigen und sehen sich durchaus auf einem guten Weg. Allerdings liegen wir in anderen, für uns entscheidenden Bereichen, bedauerlicherweise noch zu weit auseinander - insbesondere bei der verbindlichen Dienstplanung, der Gewährung freier Wochenenden sowie der Arbeitszeiterfassung. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
    01. Mai 2019
    Die Beratung zur Burn-Out-Prävention durch die Ärztinnen und Ärzte von der Erlanger Klinik am Europakanal kam bei der Bevölkerung sehr gut an. Aber in erster Linie wollten die MBler aus dem Klinikum für Psychiatrie, Psychosomatik sowie Neurologie einen lokalen Nadelstich setzen und auf die dringende Notwendigkeit für bessere Arbeitsbedingungen hinweisen. Auch die lokalen Medienvertreter haben die Kernaussage mitgenommen: In den aktuellen Tarifforderungen geht es Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen und final auch um die Gesundheit unsere Ärztinnen und Ärzte. Gelungener und erfolgreicher Auftritt!