• Meldungen

    Filtern nach:
    17. Mär. 2020
    Uns ist bewusst, dass Sie gemeinsam mit zahlreichen MBlern aktuell unter einer wachsenden Belastung und Verantwortung stehen. Dafür möchten wir Ihnen ausdrücklich danken! Der MB Bayern steht Ihnen und Ihren Kolleg/Innen wie gewohnt zur Seite. Ein Großteil der Mitarbeiter der Geschäftsstelle arbeitet seit dieser Woche im Wesentlichen zwar aus dem Homeoffice, aber für Sie ändert sich praktisch nichts. Die Anrufe und Emails werden wie gewohnt beantwortet und bearbeitet.
    07. Mär. 2020
    Nach zweitägigen Verhandlungen haben sich der Marburger Bund und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auf Eckpunkte einer Tarifeinigung für rund 20.000 Ärztinnen und Ärzte in 23 tarifgebundenen Universitätskliniken verständigt. „Es war keine leichte Geburt. Gegen erhebliche Widerstände haben wir mit der Unterstützung unserer Mitglieder in den Unikliniken ein respektables Gesamtergebnis erreicht, das die Ärztinnen und Ärzte insgesamt entlastet. Zudem haben sie jetzt mehr Planungssicherheit bezüglich ihrer Arbeitszeiten“, sagte MB-Vize Dr. Andreas Botzlar im Anschluss an die vierte Verhandlungsrunde beider Seiten in Hannover. Der Tarifkompromiss steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der MB-Tarifgremien.
    05. Mär. 2020
    In diesem Jahr findet die Betriebsrätekonferenz des MB-Bundesverbandes am 04. Mai 2020 im Hotel NH Collection in Berlin statt. Thema wird „Die Einigung zum TV-Ärzte/VKA vom 22.05.2019 – Handlungserfordernisse und -möglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen“ sein.
    25. Feb. 2020
    Die fünfte Verhandlungsrunde mit den BG Kliniken brachte endlich den lange erstrebten Kompromiss - nach einem intensiven Ringen haben sich die Verhandlungskommissionen des Marburger Bundes und der BG Kliniken am 19. Februar 2020 auf ein Eckpunktepapier geeinigt. Dies folgt in seinen wesentlichen Punkten der mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) im Mai 2019 gefundenen Einigungslinie.
    21. Feb. 2020
    Unfälle, schweren Krankheiten, kritischen Operationen, Koma, fehlende
    Herz- und Hirnfunktion führten bereits bei mindestens 4 Mio. Menschen in Deutschland zu Nahtoderfahrungen. Diese verändern grundlegend das Lebenskonzept der Betroffenen. Daher führt fehlende Aufklärung über das Phänomen „NTE“ regelmäßig zu Spannungen und Zerwürfnissen im Familien- und Kollegenkreis.
    05. Feb. 2020
    Was passiert, wenn Ärzte streiken? Und was passiert im Notfall? Dr. Annette Luther im BR-Interview.
    05. Feb. 2020
    Sie waren viele und Sie waren laut! Bundesweit beteiligten sich an unserer zentralen Demonstration und Kundgebung in Hannover mehr als 3.500 Klinikärzt/Innen.
    31. Jan. 2020
    Pressemitteilung
    München - Nachdem die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) bei den Verhandlungen mit dem Marburger Bund wenig Bereitschaft zur Veränderung zeigte, hat die Gewerkschaft deutschlandweit die angestellten Ärztinnen und Ärzte an den Universitätskliniken zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen. In Bayern betrifft das am kommenden Dienstag, den 4. Februar 2020, die fünf Universitätskliniken in Erlangen, München (LMU, TU, inkl. Herzzentrum), Regensburg und Würzburg. Am neu umgewandelten Uniklinikum Augsburg fallen die meisten Mediziner noch unter den Tarif der Kommunen (VKA) und nicht der Länder (TdL), so dass die Streikaktivitäten hier eher gering ausfallen dürften. Insgesamt ist die Rückmeldung aus der Mitgliedschaft in Bayern erfreulich gut, so dass der Verband mit einer hohen Beteiligung rechnet.
    23. Jan. 2020
    Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz und gegen die Arbeitszeitregelungen in Tarifverträgen für den ärztlichen Dienst sind in nahezu allen Kliniken in Baden-Württemberg - seien es private, kirchliche oder öffentliche Krankenhäuser - zu beobachten. Die besten gesetzlichen Regelungen und gut ausgehandelten Tarifverträge verfehlen ihre Wirkung, wenn sie nicht eingehalten werden.
    23. Jan. 2020
    Der MB Bayern unterstützt seit vielen Jahren PSU akut. Nachdem EMSA in München eine Veranstaltung für die Studierenden anbieten wollte, konnten wir ihnen einen versierten Referenten vermitteln.