• Meldungen

    Filtern nach:
    30. Okt. 2019
    Bereits im Vorfeld auf der Presskonferenz der Landesärztekammer hatte sich Dr. Andreas Botzlar als 1. Vizepräsident gegen die Kommerzialisierung in den Bayerischen Krankenhäusern ausgesprochen. Die Patientensicherheit müsse wieder zur Handlungsmaxime werden. Es gehe nicht nur um Erlöse, Gewinne oder das fast religiöse Ziel der schwarzen Null.
    15. Okt. 2019
    Der Marburger Bund will in den anstehenden Tarifverhandlungen mit den Ländern bessere Arbeitsbedingungen für die Ärztinnen und Ärzte in den Universitätskliniken erreichen. „Wir haben klare Forderungen an die Arbeitgeber: planbare und vor allem verlässliche Arbeitszeitregelungen, klare Höchstgrenzen, mehr freie Wochenenden und eine substanzielle Erhöhung der Gehälter. Spitzenmedizin und gute Arbeitsbedingungen dürfen sich nicht länger ausschließen – diesen Beweis müssen die Arbeitgeber in dieser Tarifrunde antreten“, sagte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, heute bei der Präsentation der Forderungen des Marburger Bundes für die Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL).
    11. Okt. 2019
    Pressemitteilung
    Dreißig Jahre an der Spitze des Marburger Bunds, zwölf davon als erster Vorsitzender - Rudolf Henke hat den Verband geprägt wie kaum ein anderer. Nach der Emanzipation des Marburger Bundes als Ärztegewerkschaft war er es, der den MB als starke berufs- und tarifpolitische Stimme der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland profilierte. „Gerade in den politisch unruhigen letzten Jahren war Rudolf Henkes Erfahrung und politisches Gespür von unschätzbarem Wert“, resümiert Dr. Andreas Botzlar, 2. Bundesvorsitzender und Vorsitzender des bayerischen Landesverbands. „In den gemeinsamen zwölf Jahren an der MB-Spitze haben wir viel erlebt, durchgefochten und erreicht. Unser beider Fokus lag stets darauf, den MB als streitbaren aber auch verlässlichen Berufsverband zu etablieren und dabei die Interessen unserer Mitglieder erfolgreich zu vertreten. Der Verband hat Rudolf Henke viel zu verdanken.“ Typisch für die besonnene und so gar nicht eitle Art von Rudolf Henke sei auch sein Entschluss, nun „die Verantwortung für Europas größten Ärzteverband in jüngere Hände zu legen“.
    23. Sep. 2019
    Rudolf Henke beendet auf der kommenden Hauptversammlung seine Zeit als 1. Vorsitzender des Marburger Bundes - Bundesverband. Dies erklärte der Aachener Internist am vergangenen Wochenende bei Gremiensitzungen des größten deutschen Ärzteverbandes. Auf der 136. Hauptversammlung am 8./9. November 2019 in Berlin endet die dreijährige Amtszeit des derzeitigen Bundesvorstandes.
    11. Sep. 2019
    Am Montag, den 07.10.2019 findet die nächste Betriebs- und Personalrätekonferenz des MB Bayern in Würzburg statt. Wir werden uns intensiv mit den neuen tarifvertraglichen Regelungen des TV-Ärzte/VKA beschäftigen.
    14. Aug. 2019
    Zwei Drittel der Medizinstudierenden im Praktischen Jahr (PJ) verbringen 40 bis 50 Stunden pro Woche im Krankenhaus (PJ-Umfrage 2018 des Marburger Bundes). Vielfach ist ihnen die Rolle des Lückenbüßers zugedacht, der überall dort zur Stelle ist, wo im Krankenhaus Personal gebraucht wird. Ihr Einsatz wird ihnen aber kaum gedankt: Angemessene Aufwandsentschädigungen sind die Ausnahme, nicht die Regel. Deshalb fordert der Marburger Bund nun eine politische Initiative, die den angehenden Ärztinnen und Ärzten eine obligatorische Aufwandsentschädigung garantiert.
    18. Jul. 2019
    Pressemitteilung
    Die medial ausgetragene Diskussion zur Struktur der stationären Versorgung in Deutschland erreicht mit der Veröffentlichung der Bertelsmann Studie und der sie begleitenden Stellungnahmen einen erneuten Höhepunkt. Entsprechend weit fallen die Einschätzungen auseinander, ob und was sich an der Krankenhausstruktur ändern sollte. In der Bevölkerung wurde damit gleichermaßen Betroffenheit und erhebliche Verunsicherung ausgelöst. Zur vermeintlichen Verbesserung der Patientenversorgung vorgetragene wohlgemeinte aber allzu einfache Vorschläge verkennen oft deren Nebenwirkungen im komplexen Gefüge eines Gesundheitssystems.
    10. Jul. 2019
    Was muss ich beim Start in das Berufsleben beachten?
    Von der Vertragsverhandlung, über den Vertragsabschluss bis hin zur individuellen Risikovorsorge werden Themen behandelt, die für angehende Ärzte wichtig sind.

    Im Anschluss findet eine gemeinsame bayerische Brotzeit im Biergarten statt, bei der wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen.

    Die Teilnahme ist kostenlos.
    03. Jul. 2019
    Die Delegierten wählten am 29. Juni auf der Landesversammlung in München turnusgemäß den 15-köpfigen Vorstand. Nachdem Dr. Andreas Botzlar erneut als 1. Vorsitzender und Dr. Melanie Rubenbauer als 2. Vorsitzende antraten und in ihrem Amt mit großer Zustimmung bestätigt wurden, gehen sie gemeinsam in die zweite Runde in ihren Funktionen.
    03. Jun. 2019
    Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Gästen, die sich die Zeit am Mittwochabend genommen haben, um der Wiederauflage des MB Bayern Hoffestes beizuwohnen - dieses Jahr bei kühleren Temperaturen, dafür gut geschützt im Zelt. Knapp 60 Gäste wurden am Bavariaring vom lokalen Foodtruck kulinarisch verwöhnt und nutzen die Zeit zum regen Austausch mit engagierten Mitgliedern des Verbandes bzw. Landesvorstands, Vertretern der Gesundheitspolitik und Standesgremien. Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme des Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag, den CSU Abgeordneten Bernhard Seidenath, sowie seinen Kollegen, Dr. Dominik Spitzer von der FDP. Sehr herzlich wurden auch die Ehrenvorsitzenden des MB Bayern, Dr. Christoph Emminger und Prof. Dr. Detlef Kunze, vom Landesvorsitzenden Dr. Andreas Botzlar empfangen. Gleichermaßen herzlich wurden BLÄK-Präsident, Dr. Gerald Quitterer, sowie der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands, Dr. Markus Beier begrüßt. Die Geschäftsführerinnen des ÄBO und ÄKBV, Alexandra Willsch und Ina Koker sind ebenfalls unserer Einladung gefolgt und trafen viele bekannte Gesichter. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben – und freuen uns aufs nächste Jahr!